
Kredit für die Hochzeitsfeier – welche Möglichkeiten gibt es und was ist zu beachten?
„Ja, ich will!“ – diese drei magischen Worte sind so simpel und verändern doch unser gesamtes Leben. Heiraten ist wieder in Mode, wie Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen. Demnach gab es mit 400.115 Hochzeiten erstmals seit dem Jahr 2000 wieder mehr als 400.000 Eheschließungen.
Paare, die sich heute das Ja-Wort geben, möchten dies im Normalfall auch richtig feiern. Eine Festveranstaltung kann jedoch mitunter recht teuer werden. Doch was können Sie tun, wenn die eigenen finanziellen Mittel nicht ausreichen? Welche Kreditmöglichkeiten gibt es und worauf ist dabei zu achten? In unserem Ratgeber erhalten Sie passende Antworten auf diese Fragen.
Hochzeit finanzieren – zunächst müssen Sie den Finanzbedarf ermitteln
Ein Hochzeitskredit oder eine alternative Finanzierung der Feier ist erst dann akut, wenn Sie Ihren Finanzbedarf kennen. Eine Hochzeit kostet in Deutschland durchschnittlich ca. 8.000 Euro, was jedoch nur einen Richtwert darstellt. Es gibt deutlich günstigere Hochzeiten, jedoch sind die Ausgaben nach oben hin offen. Hohe Kostenpunkte können vor allem folgende Teilaspekte mit sich bringen:
- Brautkleid
- Speisen und Getränke
- Deko
- Location
- Musik
- Fotograf und Film
Was kostet die gewünschte Hochzeitsfeier?
Die Beträge einer Hochzeit orientieren sich vor allem an zwei wichtigen Stellschrauben:
Die Anzahl an Gästen
Der wichtigste Einflussfaktor auf die Feier stellt die Anzahl an Gästen da. Sie legt vor allem die Größe der Location fest. Während eine Feier mit 30-40 Personen in einem Saal kleinerer Gaststätten gefeiert werden könnte, müssen Sie bei 100-150 Gästen schon länger suchen und deutlich mehr Geld aufwenden. Darüber hinaus spielt die Anzahl der Gäste auch bei der Verpflegung eine Rolle. Eine kleine Beispielrechnung soll dies genauer aufzeigen:
Anzahl der Gäste | Einfaches Menü (20 Euro pro Person) |
25 | 500 € |
50 | 1.000 € |
75 | 1.500 € |
100 | 2.000 € |
125 | 2.500 € |
Abbildung 1: Beispielrechnung für den Zusammenhang zwischen Gästen und Kosten
Wie Sie unschwer erkennen können, orientieren sich die Ausgaben für die Verpflegung stark an der Anzahl an Gästen. Dies gilt natürlich auch für folgende Bereiche:
- Getränke (10-20 € pro Person)
- Einladungskarten (1,50- 4 € pro Person)
Wenn Sie also die Zahl Ihrer Gäste festgelegt haben, verfügen Sie bereits über eine erste Orientierung in Bezug auf die Summe Ihrer Ausgaben für die Hochzeit.
Die gewählten Komponenten der Hochzeitsfeier
Auch wenn sich für Hochzeitsfeiern einige Rituale wie Spiele oder den Wurf des Brautstraußes entwickelt haben, sind Diese letztlich sehr individuell. Dies schlägt sich natürlich auch in den Kosten für die Feier nieder. So macht es zum Beispiel einen großen Unterschied, ob Sie im Partyraum, in einer Gaststätte oder auf einem traumhaften Flussschiff ihre Eheschließung zelebrieren.
Der Kostenrahmen für die Location kann dabei zwischen ca. 700 und 8.000 Euro schwanken. In Bezug auf die Verköstigung lässt sich das obige Beispiel weiterführen:
Anzahl der Gäste | Einfaches Menü (3 Gänge, 20 Euro pro Person) | Besonderes Hochzeitsbuffet (35 Euro pro Person) | Edles Hochzeitsmenü (6 Gänge, 50 Euro pro Person) |
25 | 500 Euro | 875 Euro | 1.250 Euro |
50 | 1.000 Euro | 1.750 Euro | 2.500 Euro |
75 | 1.500 Euro | 2.625 Euro | 3.750 Euro |
100 | 2.000 Euro | 3.500 Euro | 5.000 Euro |
125 | 2.500 Euro | 4.375 Euro | 6.250 Euro |
Abbildung 2: Beispielrechnung für den Zusammenhang zwischen Qualität und Kosten
Darüber hinaus können Sie durch die Beantwortung der folgenden Fragen die Kosten beeinflussen:
- Einfaches Brautkleid (günstiger) oder doch lieber besondere Maßanfertigung (eher teuer)?
- Einfache Trauringe (eher günstig) oder Einzelstücke mit Steinen (eher teuer)?
- DJ für die Musik aus dem Freundeskreis (eher günstig) oder gebuchte Live-Band (eher teuer)?
- Hobbyfotograf (eher günstig) oder Vollprofi mit Filmausrüstung (eher teuer)?
Sie können die Finanzierung einer Hochzeit also erst angehen, wenn Sie die Planung durchgeführt haben. Erst zu diesem Zeitpunkt steht nämlich die Höhe des Finanzbedarfs fest. Natürlich haben Sie auch jetzt noch die Möglichkeit, durch Veränderungen Kosten einzusparen und somit den Finanzbedarf entsprechend zu senken.
Kredit für die Hochzeitsfeier – was ist zu beachten?
Die eigene Hochzeit soll einen neuen Lebensabschnitt beschreiben und ist demnach ein äußerst bedeutendes Fest. Wenn das eigene Vermögen oder Einkommen aktuell nicht ausreicht, muss eventuell ein Kredit für die Hochzeitsfeier aufgenommen werden. Es gibt zahlreiche Angebote von Filial- und Direktbanken, die auf den ersten Blick interessant wirken. Doch auch bei der Kreditauswahl ist sehr viel zu beachten.
Kredite vergleichen und sparen
Aufgrund des umfassenden Angebots und der zahlreichen Marktteilnehmer lassen sich mitunter große Unterschiede in Bezug auf die Zinssätze der einzelnen Angebote ausmachen. Durch einen kostenlosen Vergleich der einzelnen Kredite, können Sie für Ihre Feier letztlich ein besonders günstiges Darlehen finden.
Das Sparpotenzial ist riesig, denn die Zinsspanne liegt aktuell bei 1,99 und bis zu 10%. Wie groß die Kostenunterschiede dabei ausfallen, soll folgende Beispielrechnung zeigen:
Ratenkredit I | Ratenkredit II | |
Kreditsumme | 6.000 Euro | 6.000 Euro |
Effektiver Jahreszins | 1,99% p.a. | 10,00% p.a. |
Laufzeit | 3 Jahre | 3 Jahre |
Rückzahlungsrate (im Monat) | 171,78 Euro | 192,39 Euro |
Zinskosten (Laufzeit) | 184,16 Euro | 926,08 Euro |
Ersparnis | 741,92 Euro |
Abbildung 3: Beispielrechnung für die Zinsspanne bei Hochzeitskrediten
Auch wenn dieses Beispiel die beiden Extreme der Zinsskala abbildet, zeigt es doch sehr eindrucksvoll, wie viel Geld sich bei der Wahl eines günstigen Kredits sparen lässt.
Wie lässt sich ein Hochzeitskredit möglichst günstig gestalten?
Natürlich stellt sich nun die Frage, wie Sie nach Möglichkeit einen besonders günstigen Hochzeitskredit erhalten. Auch wenn der Vergleich verschiedener Kreditangebote hier bereits eine große Hilfe bietet, gibt es noch weitere Einflussfaktoren neben der Preispolitik des Kreditanbieters.
Dazu gehört beispielsweise die eigene Bonität. Banken vergeben Kredite nur an Personen, bei denen das Risiko eines Kreditausfalls möglichst gering ausfällt. Zu diesem Zweck prüft eine Bank vor der Kreditvergabe stets Ihre Bonität. Diese spaltet sich in zwei Bereiche auf:
Finanzielle Möglichkeiten | Zahlungsmoral |
|
|
Abbildung 4: Aspekte der Bonität
Da sich der eigene Verdienst genauso wenig kurzfristig beeinflussen lässt wie das eigene Vermögen, können bonitätsverbessernde Maßnahmen vor allem im Bereich der Sicherheiten erfolgen:
- Zweiter Kreditnehmer: Wenn Sie den Hochzeitskredit zusammen mit Ihrem künftigen Ehepartner aufnehmen, können Sie der Bank zwei Kreditnehmer präsentieren. Dies ist vor allem deshalb vorteilhaft, weil zwei Personen mit geregeltem Einkommen eine deutlich höhere Sicherheit auf eine Rückzahlung Dies erhöht nicht nur die Chance einer Kreditvergabe, sondern senkt auch die Zinsen.
- Eltern als Bürgen: Wenn das eigene Einkommen und damit auch die Bonität eher schwach ausfallen, können Sie Ihre Eltern bitten, für die Kreditaufnahme zu bürgen. Somit haften diese für die Rückzahlung des Darlehens.
Andere gängige Sicherheiten wie eine Grundschuld auf ein Grundstück sind eher ungeeignet, weil der Aufwand und die Kosten in keinem Verhältnis zur Kreditsumme stehen.
Kredit für die Hochzeitsfeier ohne Schufa – ist das möglich?
Sobald sie einen negativen SCHUFA-Eintrag aufweisen, ist eine herkömmliche Kreditaufnahme in den meisten Fällen nicht mehr möglich. Die Banken gehen davon aus, dass Zahlungsstörungen in der Vergangenheit sich auf das Zahlungsverhalten in der Zukunft übertragen lassen.
Da sich SCHUFA-Einträge in den meisten Fällen erst nach Jahren löschen lassen, ist das Warten in Bezug auf den Hochzeitskredit keine Option. Eine interessante Alternative stellt hierbei ein Hochzeitskredit ohne Schufa dar. Bei diesem werden die Daten aus der SCHUFA-Auskunft nicht in die Kreditentscheidung einbezogen. Doch auch hier gelten einige Voraussetzungen:
- Sicheres Einkommen: Da das Einkommen bei einem Hochzeitskredit ohne Schufa die einzige Sicherheit darstellt, muss es auf einem soliden Fundament stehen. Aus diesem Grund wird ein Kredit ohne Schufa nur an Angestellte vergeben, die ein unbefristetes Arbeitsverhältnis außerhalb der Probezeit vorweisen können. Selbständige erhalten solche Darlehen häufig nur, wenn jemand als Bürge einspringt.
- Ausreichend hohes Einkommen: Das regelmäßige Einkommen muss nicht nur sicher sein, sondern sollte auch eine ausreichende Höhe aufweisen. So muss es oberhalb der Pfändungsfreigrenze von 1.080 Euro pro Monat liegen, damit die Kreditgeber im Ernstfall das Einkommen als Sicherheit nutzen können. Je höher das Einkommen ausfällt, desto einfacher dürfte die Kreditvergabe ausfallen.
Wenn Sie sich für einen Hochzeitskredit ohne Schufa interessieren, sollten Sie sich die Vor- und Nachteile dieser Kreditform genauer anschauen:
Vorteile | Nachteile |
|
|
Abbildung 5: Vor- und Nachteile von Krediten ohne Schufa
Wenn Ihnen Ihre Traumhochzeit so wichtig ist, dass Sie einen Hochzeitskredit ohne Schufa aufnehmen möchten, sollten Sie in Bezug auf die Kosten möglichst knapp kalkulieren. Auf diese Weise können Sie die Kosten durch die höheren Zinsen zumindest etwas kompensieren.
Welche Leistungsmerkmale sind bei einem Hochzeitskredit wichtig?
Grundsätzlich betrachtet, ist ein Kredit für die Hochzeitsfeier ein ganz herkömmlicher Ratenkredit. Dieser wird in gleichbleibenden Raten (Annuitäten) zurückgezahlt, wobei der Zinsanteil der Rückzahlungsrate zu Gunsten des Tilgungsanteils jeden Monat sinkt.
Somit gelten im Normalfall auch alle wichtigen Leistungsmerkmale normaler Ratenkredite für Hochzeitskredite. Trotzdem lassen sich gewisse Besonderheiten ausmachen, die der speziellen Situation einer Festivität Rechnung tragen:
Leistungsmerkmal | Erklärung | Relevanz |
Sondertilgungen | Bei Sondertilgungen handelt es sich um die Möglichkeit, zusätzlich zur normalen Rückzahlung Sonderbeträge zu bezahlen, um das Darlehen insgesamt schneller abzulösen. Dies spart Zinskosten und verringert die Rückzahlungsdauer. Heute werden Sondertilgungen innerhalb eines gewissen Rahmens häufig kostenfrei angeboten. | Sondertilgungen, die kostenlos möglich sind, sind bei einem Hochzeitsdarlehen sehr interessant. So können Geldgeschenke bei der Feier zur Abzahlung des Darlehens genutzt werden. |
Kostenfreie Ratenaussetzungen | Einige Banken stellen die Option zur Verfügung, einmal jährlich kostenfrei eine Rate auszusetzen, wenn es finanziell knapp wird. | Dies kann je nach persönlicher Situation wichtig sein. So hat ein finanzieller Engpass nicht gleich Ärger mit der Bank zur Folge. |
Karenzzeit | Bei einer Karenzzeit handelt es sich um eine tilgungsfreie Phase direkt nach der Kreditauszahlung. Sie müssen also mit der Rückzahlung erst 1-3 Monate später beginnen. Somit können Sie sich mit dem Darlehen nach Ihrer Hochzeit beschäftigen. Eine solche Karenzzeit wird jedoch nur sehr selten angeboten. | Das Leistungsmerkmal ist durchaus interessant, aber nicht ausschlaggebend. |
Abbildung 6: Wichtige Merkmale von Hochzeitskrediten
Ist ein Kredit für die Hochzeit sinnvoll?
Lohnt es sich, einen Kredit aufzunehmen, um die eigene Hochzeit zu feiern? Diese Frage dürfte auch Sie bei der Planung beschäftigen. Sie lässt sich am Ende natürlich nur individuell beantworten. Grundsätzlich stehen sich dabei folgende Argumente gegenüber:
Pro | Contra |
|
|
Abbildung 7: Pro- und Contra-Argumente für einen Hochzeitskredit
Letztlich müssen Sie sich also nur überlegen, ob Ihnen eine unvergessliche Traumhochzeit einen Kredit wert ist. Möchten Sie auf einen der wichtigsten Tage in Ihrem Leben verzichten oder an allen Ecken und Enden sparen, um später keinen Kredit abzahlen zu müssen?

Fazit
Die eigene Hochzeit ist im Normalfall einer der wichtigsten Tage in Ihrem Leben. Sie möchten mit dem geleibten Partner künftig gemeinsam durchs Leben gehen und gute sowie schlechte Tage zusammen erleben. Doch bei aller Freude hat natürlich auch die Traumhochzeit eine finanzielle Seite. Um die Summe für eine eventuelle Finanzierung möglichst klein zu halten, sollten Sie sich bereits vorher über die anstehenden Kosten im Klaren sein. Eine gute Planung ist hier sehr hilfreich. Darüber hinaus sollten Sie jedoch auch bei der Kreditwahl die Konditionen vergleichen, um letztlich viel Geld zu sparen. Mit unserem Kreditvergleich haben Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit uns den für Sie attraktivsten Kredit für die Hochzeitsfeier zu finden!
Quelle: Billion Photos – 365221256 / Shutterstock.com