Kredit für Selbstständige
Contents
- 1 Kredit für Selbstständige – Ratenkredit für bestimmte Zielgruppen
- 2 Fazit zum Kredit für Selbstständige
Kredit für Selbstständige – Ratenkredit für bestimmte Zielgruppen
Der Kredit für Selbstständige ist ein spezielles Darlehen, meistens in Form eines Ratenkredites, der von einigen Banken an selbstständig oder freiberuflich tätige Personen vergeben wird.
Viele Selbstständige und Freiberufler kennen das Problem: Bei einer Kreditanfrage reagierten zahlreiche Banken oftmals zunächst kritisch oder auch skeptisch. Nach wie vor sehen zahlreiche Kreditgeber einen Kunden mit einer Festanstellung positiver als einen selbstständig oder freiberuflich tätigen Kreditsuchenden. Allerdings ist die Vermutung, dass ein Einkommen aus einer abhängigen Beschäftigung heraus grundsätzlich sicherer als eine selbstständige Tätigkeit wäre, prinzipiell schon seit geraumer Zeit mehr oder weniger als Irrglaube bzw. Vorurteil zu bezeichnen. Heutzutage kann nämlich nahezu jeder Arbeitnehmer spätestens nach Ablauf der gesetzlichen Kündigungsfrist gekündigt werden, auch wenn es natürlich aufgrund des Kündigungsschutzrechtes bestimmte Mechanismen gibt, die dies verhindern oder zeitlich hinauszögern können.
Letztendlich möchte aber sicherlich auch kein Mitarbeiter in einem Unternehmen oder in einer Abteilung arbeiten, von der er weiß, dass sein Chef bzw. ein anderer Vorgesetzter ihn eigentlich nicht mehr als Mitarbeiter haben möchten. Daher ist der anscheinende Kündigungsschutz, verbunden mit dem angeblich sichereren Einkommen bei Arbeitnehmern, häufig nur noch in der Theorie der Fall. Vielmehr können manche Freiberufler oder Selbstständige bereits auf eine über viele Jahre hinweg vorhandene erfolgreiche Tätigkeit zurückblicken. Zudem besteht natürlich der gravierende Vorteil, dass Selbstständige und Freiberufler von keinem Chef gekündigt werden können.
geringere Unterschiede zwischen Selbstständigen und Arbeitnehmern beim Einkommen
Grundsätzlich haben es Selbstständige und Freiberufler trotz der zuvor genannten Argumentation in der Praxis bei vielen Banken schwerer, einen Kredit zu erhalten. Dabei besteht zwischen vielen abhängig beschäftigten Mitarbeitern und Selbstständigen bzw. Freiberuflern in der Praxis gar kein so großer Unterschied mehr, was das erzielbare Einkommen angeht. Insbesondere bei Freiberuflern schwankt das Einkommen bei Weitem nicht so sehr, wie es in früheren Zeiten war oder bei einigen Selbstständigen heute noch der Fall ist. Wie sich das Einkommen auf die Monate verteilt und ob es größere Schwankungen gibt, die den Banken insbesondere bei einer möglichen Kreditvergabe Sorgen machen, hängt in hohem Umfang auch von der Art der Tätigkeit ab.
Wer beispielsweise im Baugewerbe selbstständig ist, der hat natürlich naturgemäß im Winter deutlich weniger Einnahmen, da manche Arbeiten zu dieser Jahreszeit einfach nicht verrichtet werden können. Demgegenüber haben beispielsweise Journalisten oder auch Ärzte, die beide in die Gruppe der Freiberufler fallen, oftmals relativ regelmäßige und gleichbleibende Einnahmen. Demzufolge gibt es in der Praxis eigentlich oft keine wirklich gravierenden Unterschiede mehr, was das Einkommen von Selbstständigen und abhängig beschäftigten Mitarbeitern angeht.
Wissenswert: geringe Unterschiede zwischen Selbstständigen und Arbeitnehmern
Zwar sind zahlreiche Banken nach wie vor der Meinung, dass Selbstständige ein unsichereres Einkommen als abhängig Beschäftigte hätten und auch die Schwankungen bei den Einnahmen sowohl bei Selbstständigen als auch bei Freiberuflern häufig recht groß sind. Die Praxis zeigt jedoch immer öfter, dass sich die Einkommen von der Art und auch von der Sicherheit her angleichen, sodass Selbstständige und Freiberufler als potentielle Kreditnehmer einfach oftmals von Banken zu kritisch betrachtet werden.
Kredit für Selbstständige als maßgeschneiderte Finanzierung
Es gibt allerdings auf der anderen Seite auch immer mehr Banken, welche erkannt haben, dass Selbstständige und Freiberufler keineswegs automatisch Kreditnehmer sind, bei denen ein höheres Ausfallrisiko bestehen muss. Daher gibt es zunehmend Angebote im Bereich der sogenannten Kredite für Selbstständige. Dabei handelt es sich in aller Regel um Ratenkredite, die maßgeschneidert für Selbstständige sind. Normalerweise fallen in die Gruppe, für die solche Darlehen bestimmt sind, neben den Selbstständigen auch freiberuflich tätige Personen.
Somit sind es beispielsweise die folgenden Kundengruppen, für die Banken einen Kredit für Selbstständige ganz gezielt anbieten:
- Selbstständige Handwerker
- Ärzte
- Anwälte
- Journalisten
- Gutachter
- Selbstständige im Dienstleistungssektor
All diese und noch weitere Berufsgruppen gehören zu den Kunden, für die einen Kredit, der ausschließlich an Selbständige und Freiberufler vergeben wird, optimal geeignet sein können. Manche Banken machen bezüglich der Nutzung allerdings noch einen Unterschied, ob die beantragte Darlehenssumme privat benötigt wird oder ob damit Investitionen oder Ausgaben für das Unternehmen finanziert werden sollen.Jetzt Kredite für Selbstständige vergleichen
Unser Tipp: Erkundigen Sie sich nach einem Kredit für Selbstständige!
Falls auch Sie zu den Selbstständigen oder freiberuflich tätigen Personen gehören, ist es durchaus sinnvoll, sich gezielt nach einem Kredit für Selbständige zu erkundigen. Die Banken, welche solche Darlehen anbieten, stehen Selbstständigen und Freiberuflern meistens deutlich positiver gegenüber als Kreditgeber, die zwar allgemeine Kredite für jeden Kunden anbieten, die jedoch Personen ohne abhängiges Beschäftigungsverhältnis bezüglich ihrer Bonität eher kritisch betrachten.
Wie funktioniert der Kredit für Selbstständige?
Der Kredit für Selbstständige funktioniert im Prinzip genauso wie jeder andere Ratenkredit auch, der beispielsweise an Auszubildende, Studenten oder abhängig beschäftigte Kunden vergeben wird. Dies bedeutet, dass der Kunde dem Kreditgeber zunächst einmal mitteilt, welche Darlehenssumme er sich wünscht, wie es mit seinen Einkommensverhältnissen aussieht und innerhalb welcher Laufzeit er den Kredit gerne zurückzahlen möchte. Darüber hinaus werden sich die meisten Banken eine Schufa-Auskunft einholen. Falls der Kredit für geschäftliche Zwecke genutzt werden soll, müssen die Kreditsuchenden häufig auch noch bestimmte Unterlagen einreichen, wie zum Beispiel Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen oder eine Einnahmen- und Überschussrechnung.
Anhand dieser Unterlagen kann sich der Kreditgeber ein Bild darüber machen, ob er die Bonität des Kunden als ausreichend einstuft, um den Kredit für Selbstständige zu vergeben. Fällt eine positive Entscheidung, so ist der weitere Ablauf beim Kredit für Selbstständige genauso wie bei jedem anderen Ratenkredit auch. Dies bedeutet, der Kunde erhält eine Zusage, unterschreibt die Kreditverträge und erhält anschließend die gewünschte Darlehenssumme auf sein Konto überwiesen. Den Darlehensbetrag zahlt er dann neben Zinsen in monatlichen Raten zurück, bis eine vollständige Tilgung des Kredites erfolgt ist. Mitunter kann es sinnvoll sein, wenn der Kreditnehmer Sicherheiten stellen kann, denn dann fällt der Bank die Entscheidung für den Kredit leichter.
Kredit für Selbstständige als Sofortkredit
Eine besondere Variante, die manche Kreditgeber im Bereich Kredit für Selbstständige anbieten, ist der Kredit für Selbstständige als Sofortkredit. In diesem Fall liegt die Betonung auf Sofortkredit, denn das Darlehen wird an Selbständige oder Freiberufler besonders zügig vergeben. Bei Sofortkrediten ist es für gewöhnlich so, dass zwischen Beantragung des Kredites und Auszahlung der Darlehenssumme häufig nur wenige Tage liegen. Mitunter ist es bei Expresskrediten sogar möglich, dass durch den Einsatz von Kurierdiensten eine Frist von maximal 48 Stunden eingehalten werden kann.
In diesem Fall sind die folgenden Schritte auch beim Kredit für Selbstständige äußerst beschleunigt:
- Antragstellung und Zusage
- Bearbeitung und Unterzeichnen der Kreditverträge
- Auszahlung der Darlehenssumme (oftmals auch bar per Kurier)
Der Kredit für Selbstständige ist als Sofortkredit natürlich insbesondere für Sie geeignet, falls Sie als Freiberufler oder Selbständiger vielleicht kurzfristig eine Entscheidung treffen müssen, ob Sie einen bestimmten Wareneinkauf tätigen oder eine sonstige Investition vornehmen, die vielleicht in einer Woche nicht mehr möglich wäre. In solchen Fällen benötigen Sie zumindest eine schnelle Entscheidung des Kreditgebers, ob Ihr Darlehen genehmigt wird oder nicht. Mitunter müssen Sie aber beim Geschäftspartner auch einen Nachweis erbringen, dass Sie tatsächlich eine Finanzierung durchführen können. Dann reicht meistens nur ein tatsächlich abgeschlossener Kreditvertrag als Nachweis aus.
Jetzt Kredite für Selbstständige beantragen
Wissenswert: Kredit für Selbstständige auch als Sofortkredite
In der Praxis gibt es diverse Angebote, bei denen der Kredit für Selbständige auch als Sofortkredit vergeben wird. Besonders geeignet sind solche Darlehen für Personen, die selbstständig oder freiberuflich tätig sind und welche einen kurzfristigen Finanzierungsbedarf haben oder zumindest eine schnelle Kreditentscheidung benötigen.
Kredit für Selbständige auch ohne Schufa-Auskunft
Neben dem gewöhnlichen Kredit für Selbständige und dem Kredit für Selbstständige als Sofortkredit gibt es noch eine weitere Variante, die von manchen Kreditgebern angeboten wird. Dabei handelt es sich um die sogenannten Kredite für Selbständige ohne Schufa-Auskunft. Die Besondere besteht darin, dass diese Kredite auch an Selbständige und Freiberufler vergeben werden, die vielleicht einen negativen Schufa-Eintrag besitzen.
Bei uns finden Sie die Möglichkeit, dass wir bei allen zuvor genannten Varianten des Kredites für Selbstständige einen umfassenden Vergleich für Sie durchführen. Unabhängig davon, ob Sie einen gewöhnlichen Kredit für Selbstständige, einen ganz normalen Ratenkredit, einen Immobilienkredit oder eben auch einen Kredit für Selbstständige als Sofortkredit oder trotz einer negativen Schufa suchen: Wir führen für Sie auf jeden Fall einen unabhängigen und zielgerichteten Kreditvergleich durch. Damit ist die Chance äußerst hoch, dass Sie auch als Selbstständiger oder Freiberufler, selbst mit einem negativen Schufa-Eintrag und bei gebotener Eile, über uns das passende Darlehen finden werden.
Fazit zum Kredit für Selbstständige
Der Kredit für Selbstständige ist für viele selbständig und freiberuflich tätige Personen eine optimale Finanzierungslösung. Angeboten wird er zwar bei Weitem nicht von allen Banken. Dafür gibt es aber auch in diesem Bereich spezielle Varianten, wie zum Beispiel den Kredit für Selbstständige als Sofortkredit oder den Kredit für Selbständige ohne Schufa, den Sie auch über uns erhalten können. Nutzen Sie daher die Möglichkeit, sich über diese Finanzierungslösung umfassend zu informieren und die Angebote vergleichen zu lassen.
Finde den besten Kredite für Selbstständige