Jetzt Sofortkredit beantragen
  • Starten Sie jetzt Ihre Kreditanfrage
  • Sofortige Online-Kreditentscheidung
  • Mit sofortiger Auszahlung
  • Mit elektronischer Unterschrift
Kredit mit 144 Monaten Laufzeit

Kredit mit 144 Monaten Laufzeit

Planen Sie, einen Kredit mit 144 Monaten Laufzeit aufzunehmen? Möchten Sie bestehende Kredite umschulden oder sich einen größeren Wunsch erfüllen? Sind Sie im Öffentlichen Dienst beschäftigt oder Arbeitnehmer in der privaten Wirtschaft?

Kleine Ratenzahlungen für große Kredite, das ist das wichtigste Argument langfristig zu finanzieren. Nachfolgend stellen wir Ihnen Vor- und Nachteile, sowie einzelne Angebote näher vor. Erfahren Sie außerdem, warum Sie gezielt nach Kreditangeboten mit kürzerer Laufzeit suchen sollten.

Kredit mit 144 Monaten Laufzeit – Zielgruppen

Kredit mit 144 Monaten Laufzeit für Beschäftigte der privaten Wirtschaft ist eine Entwicklung der jüngeren Vergangenheit. Kernziel der Anbieter bleiben nach wie vor Mitarbeiter des Öffentlichen Dienstes sowie Akademiker. Die Ausrichtung auf diese Berufsgruppen steht vor dem Hintergrund des sicheren Beschäftigungsverhältnisses. Lebzeitbeamte sind praktisch unkündbar.

Einen langjährigen Angestellten mit unbefristetem Arbeitsvertrag kann Vater Staat zwar theoretisch kündigen, praktisch sind die Chancen dazu äußerst gering. Das Einkommen darf in diesem Berufsfeld als langfristig sicher gelten. Gut ausgebildete Akademiker, beispielsweise Professoren einer Universität, arbeiten ähnlich sicher. Der eigene Lehrstuhl garantiert faktisch hundertprozentige Arbeitsplatzgarantie und zeitgleich eine außergewöhnlich gute Vergütung.

Zusätzlich stehen erstklassigen Akademikern praktisch lebenslang Berufschancen in hoch dotierten Positionen in der Privatwirtschaft offen. Das Risiko durch Arbeitsplatzverlust bewilligten Kredit mit 144 Monaten Laufzeit nicht bezahlen zu können, ist bei den zentralen Zielgruppen äußerst gering. Angebote für die langfristige Finanzierung stammen sowohl von Versicherungsgesellschaften, wie aus dem Bankensektor.

Beamtenkredit – Darlehen über Lebensversicherer

Beamtenkredit einer Lebensversicherungsgesellschaft galt für viele Jahrzehnte als der praktikabelste Kredit mit extrem langer Laufzeit. Das Zinsniveau war für Beamtenkredit immer etwas höher, als der Marktzins für Bankkredit. Trotzdem führte die langfristige Finanzierung beim endzeitfälligen Darlehen nicht zu horrenden Extrakosten. Am Tag der Tilgung wurde gleichzeitig die Gewinnbeteiligung ausgeschüttet.

Die Extravergütung relativierte die Mehrkosten beim Kredit mit 144 Monaten Laufzeit einer Versicherung weitgehend. Da erst am Ende durch die Versicherungssumme getilgt wurde, blieben die monatlichen Zahlungen, trotz erhöhtem Kreditzins, moderat. Interessant war das Beamtendarlehen besonders für junge Staatsdiener, die sich frühzeitig zum Immobilienerwerb entschlossen.

Heute, in Zeiten der niedrigen Leitzinsen, hat der Beamtenkredit viel Attraktivität eingebüßt. Unter dem Strich sind die Darlehen in der Regel erkennbar teuerer als Bankkredit. Das „belohnende Element“ einer großzügigen Gewinnbeteiligung wurde durch die Leitzinspolitik der EZB zerstört. Ohne am Ende eine auskömmliche Rückerstattung erwarten zu dürfen, rechnet sich für die Meisten der Kredit mit B-Tarif besser.

Bankkredit mit 144 Monaten Laufzeit zum B-Tarif

Mitarbeiter des Öffentlichen Dienstes gelten, vor dem Hintergrund der Arbeitsplatz- und Zahlungssicherheit, als besonders kreditwürdig. Ihre Bonität schätzen Kreditinstitute als generell so gut ein, dass sie der Berufsgruppe besonders zinsgünstige Sonderkredite anbieten. Der Kredit mit B-Tarif zeichnet sich, im direkten Vergleich zum Kredit des gleichen Anbieters an „alle“, durch reduzierte Zinsen und Sonderkonditionen aus.

Angebote, die besonders gute Bonität unter einem Spezialtarif zusammenzufassen, stammen regional von Hausbanken. Überregional treten Kreditinstitute, wie die Allgemeine Beamten Bank, mit dem Kredit zum B-Tarif in Kreditvergleichen in Erscheinung. Den gesuchten Kredit mit 144 Monaten Laufzeit bietet die ABB aktuell zum bonitätsunabhängigen effektiven Jahreszins von 6,95 Prozent an.

Die monatliche Ratenhöhe, ausgehend von der Nettokreditsumme 20.000 Euro, errechnet der Vergleichsrechner mit 202,89 Euro. Insgesamt zahlen Kreditnehmer für 20.000 Euro bewilligten Kredit 29.216,63 Euro zurück. Daraus ergeben sich reine Finanzierungskosten in Höhe von 9.216,63 Euro. Die beeindruckende Zahl von fast 1/3 der Rückzahlungssumme – als Zinszahlung – zeigt die negative Seite langer Laufzeiten.

Kredittipp – Zinseszins bedenken

Sogar bei guter oder sehr guter Bonität führt ein Kredit mit 144 Monaten Laufzeit immer zu deutlich spürbaren Zinseszinsen. Das mag sinnvoll sein, wenn damit langfristig werthaltige Güter finanziert würden. Beispielsweise ein Grundstückskauf. Die zu erwartende Wertsteigerung gleicht einen Teil der Zinslast aus.

Für reine „Verbrauchsgüter“ beispielsweise zum Autokauf oder zum Ausgleich bestehender Verbindlichkeiten, ist es immer sinnvoller und günstiger, möglichst mit kurzer Laufzeit zu finanzieren. Der optimale Kompromiss zwischen Finanzierungskosten und kleiner Ratenzahlung findet sich zumeist bei einer Laufzeit von 84 Monaten.

Kreditumschuldung für „Normalbürger“ – Ratenkredit mit 144 Monaten Laufzeit

Ohne Vater Staat als Arbeitgeber im Rücken schränkt sich die Auswahl der Kreditangebote deutlich ein. Ratenkredit für Beschäftigte der privaten Wirtschaft, beispielsweise zur Umschuldung, bieten die meisten Kreditinstitute nur bis zu 120 Monaten Laufzeit an. Lediglich der extrakredit (Darlehen zur freien Verwendung oder zur Umschuldung) der von Essen Bank taucht im Kreditvergleich auf.

Angeboten wird der Kredit mit 144 Monaten Laufzeit zum bonitätsabhängigen Effektivzins ab 3,95 Prozent bis 15,95 Prozent. 2/3 aller Kreditnehmer zeigen den repräsentativen Durchschnittszins. Der liegt aktuell bei 9,12 Prozent Effektivzins p.a. und sorgt zwar für kleine Raten, aber leider auch für hohe Finanzierungskosten. 20.000 Euro Nettokredit mit 144 Raten zu je 224,91 Euro führen zu 32.386,61 Euro Rückzahlung.

Unter dem Strich entstehen 12.386,61 Euro Finanzierungskosten. Würde stattdessen ein Smava Wunschkredit mit 120 Monaten Laufzeit aufgenommen, geht die Rechnung besser auf.

4,44 Prozent bonitätsunabhängiger Effektivzins drücken die Finanzierungskosten. Unter dem Strich zahlen Kreditnehmer deutlich weniger als die Hälfte der Finanzierungskosten. Insgesamt würden bei 120 Monaten Laufzeit „nur“ Kreditkosten in Höhe von 4.702,50 Euro entrichtet.

Fazit:

Viel wichtiger als das Wissen, dass ein Kredit mit 144 Monaten Laufzeit deutlich teurer ist, wäre die Erkenntnis, das sich die Ratenhöhe nicht beliebig durch verlängerte Laufzeit reduzieren lässt.

Der im Beispiel genannte 20.000 Euro Kredit mit 120 Monaten Laufzeit wäre in der monatlichen Rate um 19 Euro günstiger, als sein Vergleichsmaßstab. – Der einzige, ohne B-Tarif angebotene Kredit mit 144 Monaten Laufzeit wäre, der genannte extrakredit.

 

Jetzt Sofortkredit beantragen
  • Starten Sie jetzt Ihre Kreditanfrage
  • Sofortige Online-Kreditentscheidung
  • Mit sofortiger Auszahlung
  • Mit elektronischer Unterschrift