Kredit mit befristetem Vertrag
Das wichtigste Kriterium dafür, ob Sie ein Darlehen erhalten können, ist Ihre Bonität – als Ihre Kreditrückzahlungsfähigkeit. Ihre monatlichen Einnahmen sollten deshalb über den zugehörigen Ausgaben liegen – und das dauerhaft. Ein Kredit mit befristetem Vertrag ist deshalb auf den ersten Blick ein Problem, schließlich können Sie nicht garantieren, dass Sie dauerhaft über die Einnahmen verfügen werden. Praktisch sind die Schwierigkeiten, ein Darlehen mit befristetem Arbeitsvertrag zu erhalten, allerdings häufig weit aus kleiner als gedacht. Zumindest, wenn Sie die richtigen Argumente haben.
Dann ist ein Kredit mit befristetem Vertrag völlig unkritisch
Es existiert ein Szenario, in dem ein Kredit mit befristetem Vertrag vollkommen unkritisch ist: Läuft das Arbeitspapier länger als die angepeilte Rückzahlung des Darlehens, interessiert es die Geldgeber überhaupt nicht, dass Ihr Vertrag eine Befristung enthält. Ihre Einkünfte sind für den gesamten Rückzahlungszeitraum gesichert – nur dies zählt.
Tipp: Es kann daher Sinn machen, wenn Ihr Vertrag beispielsweise drei Jahre läuft, leicht höhere Raten in Kauf zu nehmen, um die Laufzeiten des Arbeitsvertrags und des Kredits anzugleichen. So gehen Sie der Nachfrage, was nach Ende des Vertrags passieren wird, aus dem Weg.
In der Regel ist ein Kredit mit befristetem Vertrag außerdem unkritisch, wenn die Darlehenslaufzeit maximal ein Jahr über dem Ende des Kreditkontrakts liegt. Die Banken werden es nicht aussprechen, aber die Überlegung dahinter lautet: Für diese zwölf Monate erhalten Sie Arbeitslosengeld. Ihre Einkünfte sind für diesen Zeitraum entsprechend zumindest noch etwa auf dem Niveau aus dem Job.
Ein Kredit mit befristetem Vertrag ist außerdem dann zumeist kein echtes Problem, wenn Sie hochqualifiziert sind, in einer Branche arbeiten, in der Arbeitskräfte gebraucht werden, oder wenn Sie bereits mindestens zehn Jahre im Erwerbsleben stehen und dabei noch nie arbeitslos waren.
Dann ist der Kredit mit befristetem Vertrag nicht leicht zu erhalten
Sie sollten möglichst schon vor dem Darlehensantrag wissen, wann der Kredit mit befristetem Arbeitsvertrag zu einem Problem wird. So können Sie frühzeitig Argumente sammeln, damit die Kreditvergabe doch klappt. Vereinfach gesagt ist die Darlehensvergabe mit einem befristeten Arbeitsvertrag dann problematisch, wenn Sie leicht ersetzbar sind (beispielsweise ungelernte Kräfte) oder nach einer gewissen Zeit sogar ersetzt werden müssen (beispielsweise der akademische Mittelbau, der maximal sechs Jahre befristet arbeiten darf).
Überdies sehen die Banken es nicht gerne, wenn Sie zu viele Befristungen hintereinander bei einem und demselben Arbeitgeber hatten. Wenn Sie vier oder fünf Mal nur befristet eingestellt wurden, verliert die Bank den Glauben daran, dass Ihr derzeitiger Arbeitgeber zwangsläufig auf Dauer halten möchte.
So erhalten Sie auch bei Problemen einen Kredit mit befristetem Vertrag
Der einfachste Weg, wie Sie auch bei Problemen einen Kredit mit befristetem Arbeitsvertrag erhalten können, führt über eine zweite Person, die an der Darlehensvergabe beteiligt ist. Jene kann entweder als Bürge fungieren oder auch als zweiter Kreditnehmer. Idealerweise hat die zweite Person eine makellose Bonität (und damit keinen befristeten Vertrag). Alternativ können Sie auch Sicherheiten anbieten. Geeignet wären z.B. Grundeigentum oder auch Ihr Auto (so der Zeitwert des Fahrzeugs noch ausreichend hoch sein sollte).
Wenn Sie keinen Bürgen, zweiten Kreditnehmer und keine Sicherheit haben sollten, müssen Sie sich beim Volumen des Darlehens beschränken. In der Regel werden Beträge bis zu 3000 (teilweise 5000) Euro auch mit befristetem Vertrag gegeben.