Kredit ohne unbefristetem Arbeitsvertrag
Bei einer Kreditaufnahme geht es vor allen Dingen darum, so viele Sicherheiten wie nur möglich zu benennen. Dies erhöht die Chance auf ein gutes Kreditangebot. Beim Kredit ohne unbefristetem Arbeitsvertrag verfinstert sich die Mine des Bankers.
Wie denkt die Bank?
Die Banken und Sparkassen haben in unserem Land recht genaue Vorstellungen, wie diese Sicherheiten auszusehen haben. Einerseits gibt es feste Sicherheiten, die auf jeden Fall vorhanden sein müssen. Dies ist unter anderem ein unbefristeter Arbeitsvertrag. Es gibt aber auch weiche Sicherheiten, die je nach Bedarf hinzugefügt werden können. Dazu gehören unter anderem materielle Sicherheiten.
Nun gibt es jedoch viele Verbraucher, die schon Probleme damit haben, die festen Sicherheiten aufzubringen. In der Regel klemmt es beim unbefristeten Arbeitsvertrag, der in der gewünschten Form nicht vorliegt. Denn immer mehr Arbeitgeber stellen ihr Personal nicht mehr fest ein, sondern versuchen, mit befristeten Verträgen ausreichend Flexibilität in die Personaldecke zu bringen.
Warum ist der unbefristete Arbeitsvertrag so wichtig?
Für die betroffenen Verbraucher heißt es daher, nach einem Kredit ohne unbefristetem Arbeitsvertrag Ausschau zu halten. Eine nicht ganz einfache Aufgabe, die jedoch bewältigt werden kann. Doch warum legen die Bankhäuser eigentlich einen so großen Wert darauf, dass der Arbeitsvertrag unbefristet ist?
Befristete Arbeitsverträge oder Verträge, die eine lange Probezeit vorsehen, sind immer „gefährlich“. Sie sagen nämlich nichts darüber aus, wie lange der Arbeitnehmer im Unternehmen bleiben kann. Das ausgelobte Gehalt ist nur für einen bestimmten Zeitraum zugesichert. Was danach passiert, ist ungewiss.
Zwar werden viele befristete Arbeitsverträge nach Ablauf der Frist zu den gleichen Konditionen verlängert. Doch garantieren kann dies keiner. Hinzu kommt, dass die meisten Kreditverträge deutlich über die Befristung des Arbeitsvertrages hinaus reichen. Sollte dieser also nicht verlängert werden, kann es passieren, dass der Betroffene den Kredit nicht mehr bedienen kann, weil seine Einnahmen dafür nicht ausreichen. Ein Problem, welches die Bankhäuser gerne umschiffen wollen.
Kredit ohne unbefristetem Arbeitsvertrag – so geht’s!
Um einen Kredit ohne unbefristetem Arbeitsvertrag in Anspruch nehmen zu können, muss daher einiges getan werden. Vor allen Dingen dann, wenn das Geld aus dem Kredit zur freien Verfügung stehen soll und nicht an einen bestimmten Zweck gebunden ist.
Soll es zur freien Verfügung stehen, dann muss ein zweiter Kreditnehmer beziehungsweise Bürge die Aufnahme vom Kredit ohne unbefristetem Arbeitsvertrag unterstützen. Diese zweite Person muss einen unbefristete Arbeitsvertrag vorweisen können, damit diese so wichtige Kriterium erfüllt werden kann.
Zudem wäre es möglich, denn Kredit ohne unbefristetem Arbeitsvertrag so aufzunehmen, dass dieser innerhalb der Befristung an das Bankhaus zurückgezahlt wird. Dies gelingt jedoch nur dann, wenn es sich um einen Kleinstkredit handelt, der mit wenigen Monatsraten beglichen werden kann.
Wie sieht es bei zweckgebundenen Krediten aus?
Handelt es sich um einen zweckgebundenen Kredit, wie beispielsweise um einen Konsumkredit, der direktbei einem Händler aufgenommen wird, sieht dies alles ein wenig anders aus. Händler sind nicht ganz so sehr an einem unbefristeten Arbeitsvertrag interessiert. Sie schauen vielmehr auf die Schufa und die Einnahmen, die generell pro Monat erzielt werden. Ein Kredit ohne unbefristetem Arbeitsvertrag ist dort somit deutlich leichter zu erhalten.
Hinzu kommt, dass die finanzierten Waren als Sicherheit gelten. Der Händler hat die Möglichkeit, diese zu pfänden, wenn der Kreditnehmer seinen Verpflichtungen nicht nachkommt. Eine Absicherung, die bei einem Kredit ohne feste Verwendung nicht gegeben ist.