Kredit trotz Krankengeldbezug
Gesundheit ist das höchste Gut, welches wir haben können. Obendrein ist ein Kredit trotz Krankengeldbezug keine Selbstverständlichkeit. Nur wer gesund ist, kann sein Leben so gestalten, wie er es wünscht. Ohne Einschränkungen aller Art. Doch nicht immer sind wir so gesund, wie wir uns dies wünschen. Denn Krankheiten gehören nun einmal zum Leben dazu. Wer länger krank ist, bezieht daher ein Krankengeld.
Es soll den Ausfall beim Gehalt kompensieren und dafür sorgen, dass keine allzu großen finanziellen Einbußen entstehen. Das Krankengeld ist somit eine Sozialleistung, die von den Geldinstituten auch entsprechend eingestuft wird. Es wird gezahlt, sobald der Versicherte mehr als sechs Wochen mit ein und derselben Krankheit arbeitsunfähig ist.
Welche Probleme ergeben sich?
Da das Krankengeld als Sozialleistung eingestuft wird, ist es bei der Aufnahme von einem Kredit eher hinderlich. Denn ein Kredit trotz Krankengeldbezug wird nur unter bestimmten Voraussetzungen gewährt. Die Banken und Sparkassen erfahren vom Krankengeldbezug, wenn sie Kontoauszüge für die Ermittlung der Bonität anfordern. Diese zeigen den Bezug auf, was als Ablehnungsgrund gelten kann.
Einerseits, weil niemand genau vorhersagen kann, wie lange das Krankengeld noch gezahlt werden muss. Denn keiner kann mit Gewissheit sagen, wie lange der Betroffene noch arbeitsunfähig ist. Hinzu kommt, dass das Krankengeld deutlich geringer ausfällt als das Gehalt.
Dadurch sind die finanziellen Mittel des Betroffenen eingeschränkter als beim Bezug eines Gehaltes. Für die Bankhäuser ein zusätzliches Risiko, welches bei einem Kredit trotz Krankengeldbezug eingegangen werden müsste.
Kredit trotz Krankengeldbezug – Alternativen
Doch so ungünstig die Voraussetzungen für einen Kredit trotz Krankengeldbezug auch sein mögen, so vielfältig sind auch die Alternativen. Denn Krankengeld bedeutet nicht automatisch, dass in Bezug auf einen Kredit gar nichts geht. Man muss vielmehr nur schauen, wo man diesen aufnimmt und zu welchen Konditionen.
So funktioniert ein Kredit trotz Krankengeld in der Regel immer dann, wenn der Kredit als Konsumkredit bei einem Händler aufgenommen wird. Der Händler verlangt meist nicht die Vorlage der Kontoauszüge. Somit muss er auch nicht erfahren, dass aktuell nur Krankengeld bezogen wird.
Hinzu kommt, dass Händler generell nur die Einnahmen abfragen und nicht das Einkommen. Und Krankengeld wird als Einnahme gewertet. Daher sollte ein Kredit trotz Krankengeldbezug bei einer guten Bonität auf diesem Wege kein Problem darstellen.
Der Mitantragsteller
Unproblematisch sollte es rund um den Kredit trotz Krankengeldbezug auch dann werden, wenn dieser mit Hilfe von einem Mitantragsteller aufgenommen wird. Also einem Bürgen, der die Kreditaufnahme und die Rückzahlung absichert. Bezieht der Bürge ein festes Einkommen, welches seit mindestens sechs Monaten Bestand hat, wird die Bank diesen als solvent einstufen und für die Kreditaufnahme zulassen. Eine normale Beantragung wäre damit möglich.
Wer zudem von vorne herein weiß, dass er länger krank ist und damit Krankengeld beziehen wird, der sollte den Kredit trotz Krankengeldbezug einfach vor dem Bezug von Krankengeld aufnehmen. Oftmals ist der Kredit mit Wünschen verbunden, die schon über einen längeren Zeitraum bestehen.
Wer also zeitnah reagiert und den Kredit dann aufnimmt, wenn der Arbeitgeber noch zahlt, wird auch keine Probleme haben, dass bezüglich des Krankengeldes Abstriche gemacht werden. Denn wie bei vielen Dingen im Leben ist alles nur eine Frage der Taktik und der Zeit.