Was passiert, wenn Kreditnehmer ihre Raten nicht zahlen können
Es geschieht nicht selten, dass Kreditnehmer mit ihren Raten in Verzug geraten. Gründe dafür können unvorhergesehene Notfälle, Arbeitsplatzverlust oder längere Krankheit sein. Die Kreditinstitute kennen diese Probleme aus dem alltäglichen Geschäft. Da sie daran interessiert sind, dass der Kreditnehmer sein Darlehen tilgt, kommen sie ihren Kunden in derartigen Fällen in der Regel entgegen. Wichtig ist es deswegen vor allem, dass der säumige Zahler möglichst früh das Gespräch mit seiner Bank sucht. Auf diese Weise zeigt er, dass er das Problem angehen möchte, und bringt sich selbst dadurch in eine wesentlich bessere Verhandlungsposition. Zudem verhindert er auf diese Weise Zusatzkosten und unnötigen Ärger. Sucht der Kreditnehmer das Gespräch mit der Bank allerdings nicht, erwarten ihn die folgenden Maßnahmen.
1. Mahnverfahren
Bei Zahlungsverzögerungen leiten Banken zuerst ein Mahnverfahren ein. Die ersten zwei Mahnungen erinnern den säumigen Zahlern an seine Verpflichtungen und räumen ihm in der Regel einen Zeitraum von zwei Wochen ein, um die Rechnung zu begleichen. Dabei unterscheiden sich inländische Darlehen und schufafreie Kredite aus dem Ausland nicht, vorausgesetzt der Anbieter ist seriös. Reagiert der Kreditnehmer nicht auf die Mahnungen, erhält er bei manchen Unternehmen eine weitere Mahnung, andere Kreditgeber verschicken jedoch hier schon die letzte Mahnung. Begleicht der Kunde seine Raten dann immer noch nicht, wird ihm mit der Kreditkündigung gedroht. In diesem Fall würde er bei inländischen Darlehen zudem mit einem Eintrag in der Schufa rechnen müssen. Bei ausländischen Krediten ohne Schufa muss er dies natürlich nicht fürchten.
Bleibt der Kreditnehmer weiterhin säumig, kann die Bank einen Titel erwirken und somit das Einkommen des Kunden pfänden. Dies geschieht entweder durch einen Gerichtsvollzieher oder aber das Einkommen, das über die Pfändungsfreigrenze hinausgeht, wird vom Arbeitgeber direkt an die Bank weitergeleitet. Wer also verhindern möchte, dass sein Arbeitgeber von den finanziellen Problemen erfährt, sollte vor der letzten Mahnung das Gespräch mit der Bank suchen.