Startseite
0800 76 200 20
  • kostenfreie Service Hotline
  • Montag bis Freitag 8 bis 20 Uhr
Sofort!
Kredit-
entscheidung
– online –
  • Starten Sie jetzt Ihre Kreditanfrage
  • Sofortige Online-Kreditentscheidung
  • Mit sofortiger Auszahlung
  • Mit elektronischer Unterschrift
Euro Testsieger
Finanztipp
Tüv Saarland
10 Jahre Erfahrung
10 Jahre Erfahrung
Live Chat
Chat Support
SSL verschlüsselt
SSL verschlüsselt

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pkw Finanzierung für Selbständige

Einklappen
X

    Pkw Finanzierung für Selbständige

    ich bin Selbständiger und möchte mein Geschäft erweitern. Da es zur Zeit sehr gut läuft, könnte ich ein zweites Fahrzeug gebrauchen. Mein erstes Fahrzeug habe ich in bar gekauft.

    Nun stellt sich für mich die Frage, da ich das Fahrzeug auch Privat nutzen werde, ob ich die Pkw Finanzierung für Selbständige als Privatperson aufnehme oder lieber für das Gewerbe. Würde dabei Unterschiede entstehen, vor allem bei den Zinsen?

    Gedacht habe ich an einen Transporter für 15000 Euro. Es ist kein Neuwagen, aber noch so gut in Schuss, das ich es Wagen will. Diese Finanzierung würde ich gerne Online aufnehmen und nicht bei einem Händler.

    Hilfreichste Antwort (vom Fragesteller gewählt)
    Hallo,
    wenn Du das Fahrzeug auch privat nutzen möchtest kannst Du durchaus auch als Privatperson den Wagen finanzieren lassen. Dies hätte für Dich den Vorteil, dass Du nicht als Selbstständiger auftrittst.

    Selbstständige haben den Nachteil, dass sie im Hinblick auf die finanzielle Situation bei den meisten Banken als Risikofaktor eingeschätzt werden obgleich sie doch in sehr guten Monaten erheblich mehr Geld verdienen als Privatpersonen. Du wirst so oder so Dein Einkommen angeben müssen.

    Es gibt keinen speziellen Kredit für Selbstständige im Internet allerdings gibt es Fahrzeugfinanzierungen, die Du mithilfe einer Kreditvergleichsplattform wie beispielsweise Auxmoney sowie auch Smava bzw. Bon Kredit oder Creditolo und Vexcash finden kannst.

    Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen.

    viele Grüße
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

    Kommentar


    • Auswahl unserer User in den letzten 10 Tagen
      Smava
      34 Klicks (30,91 %)
      Sigma Kreditbank
      17 Klicks (15,45 %)
      Kredit-ohne-Schufa.de
      17 Klicks (15,45 %)
      Von Essen Bank
      15 Klicks (13,64 %)
      Bon Kredit
      3 Klicks (2,73 %)

      Viele Banken vergeben leider keine Autokredite an Selbstständige. Ihnen ist die Finanzierung zu unsicher.

      Bei einem Händler hast Du in der Regel gute Chancen und solltest diese Möglichkeit zumindest ernsthaft in Erwägung ziehen. Du kannst Dich auch an einen Kreditvermittler wenden.

      Seriöse Kreditvermittler kennen den in- und ausländischen Kreditmarkt und können realistisch einschätzen, wie Deine Chancen stehen und bei welchem Kreditgeber Du am ehesten einen Kredit erhalten kannst. Gute Adressen sind unter anderem maxda, creditolo und Bon Kredit.

      Kommentar


        Ich vermute mal, da können wir Dir vom Kredit-Forum hier weniger gut helfen. Besprich das mal lieber mit Deinem Steuerberater, wie das mit der Finanzierung für Dein Auto besser wäre

        Wir können Dir alle möglichen Ratschläge geben. Aber Dein Steuerberater weiß, wie es bei Dir im Geschäft aussieht, und kennt auch die rechtlichen Hintergründe, was als Kredit besser wäre.

        Eine Händlerfinanzierung ist so oder so nicht unbedingt zu empfehlen. Wer einen Kredit aufnimmt, und dann beim Händler bar bezahlt, kann einen Rabatt für die Barzahlung aushandeln.

        Das kann sich finanziell noch mal ganz schön lohnen. Und dabei ist es egal, ob der Kredit ein gewerblicher ist, oder das Darlehen von Dir als Privatperson aufgenommen wurde.

        Kommentar


          Da Du es für beide Zwecke nimmst, solltest du es als Privatperson aufnehmen. Die Banken fragen das sicher auch nach und werden ebenso entscheiden.

          Den Kredit solltet du aber unbedingt als Autokredit aufnehmen, da es dabei bessere Zinssätze gibt. Du musst deine Einkünfte nachweisen.

          Bei Selbständigen ist das alles ein bisschen aufwendiger, aber wenn deine Gewinn - und Verlustrechnung und deine BWA gut ausfallen, dann wirst du von der Bank sicher ein gutes Angebot für den Autokredit bekommen.

          Kommentar


          • Hallo phamkhoa,
            wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken).

            Ob du das Fahrzeug im Rahmen deines Gewerbes oder als Privatmann finanzierst, hat weniger mit den Zinsen zu tun als mit der Steuer. Denn wenn du das Fahrzeug gewerblich registrierst, aber privat nutzt, dann kannst du mit dem Finanzamt ziemliche Probleme bekommen.

            Außerdem lohnt es sich nur, das Fahrzeug gewerblich zu registrieren, wenn du es mit Leasing finanzierst, da du hier steuerliche Vorteile nutzen kannst. Wenn du es privat finanzieren möchtest, dann solltest du dich für einen Ratenkredit entscheiden.

            Da du das Fahrzeug privat nutzen möchtest, rate ich dir, es privat zu kaufen. Günstige Ratenkredite findest du im Internet bei Smava.

            Den Kreditantrag solltest du online stellen, da du nur dann die günstigen Konditionen bekommst.

            Kommentar


              Ob du das Fahrzeug im Rahmen deines Gewerbes oder als Privatmann finanzierst, hat weniger mit den Zinsen zu tun als mit der Steuer. Denn wenn du das Fahrzeug gewerblich registrierst, aber privat nutzt, dann kannst du mit dem Finanzamt ziemliche Probleme bekommen.

              Außerdem lohnt es sich nur, das Fahrzeug gewerblich zu registrieren, wenn du es mit Leasing finanzierst, da du hier steuerliche Vorteile nutzen kannst. Wenn du es privat finanzieren möchtest, dann solltest du dich für einen Ratenkredit entscheiden.

              Da du das Fahrzeug privat nutzen möchtest, rate ich dir, es privat zu kaufen. Günstige Ratenkredite findest du im Internet bei Smava.

              Den Kreditantrag solltest du online stellen, da du nur dann die günstigen Konditionen bekommst.

              Kommentar


                Ob du das Fahrzeug im Rahmen deines Gewerbes oder als Privatmann finanzierst, hat weniger mit den Zinsen zu tun als mit der Steuer. Denn wenn du das Fahrzeug gewerblich registrierst, aber privat nutzt, dann kannst du mit dem Finanzamt ziemliche Probleme bekommen.

                Außerdem lohnt es sich nur, das Fahrzeug gewerblich zu registrieren, wenn du es mit Leasing finanzierst, da du hier steuerliche Vorteile nutzen kannst. Wenn du es privat finanzieren möchtest, dann solltest du dich für einen Ratenkredit entscheiden.

                Da du das Fahrzeug privat nutzen möchtest, rate ich dir, es privat zu kaufen. Günstige Ratenkredite findest du im Internet bei Smava.

                Den Kreditantrag solltest du online stellen, da du nur dann die günstigen Konditionen bekommst.

                Kommentar


                  Hallo,
                  eine Erweiterung ist ein sinnvoller Schritt für Selbstständige, um auf lange Sicht gesehen konkurrenzfähig zu bleiben und die entsprechenden Umsätze tätigen zu können. Dies muss ich Dir an dieser Stelle aber mit Sicherheit nicht erzählen.

                  Du wirst sicherlich schon wissen, dass es für Selbstständige oftmals ein wenig schwierig ist, einen Kredit von einer herkömmlichen Bank zu bekommen. Wenn Du Dich grad in der Erweiterungs- bzw. Expansionsphase befindest wird es für Dich nahezu unmöglich sein, Deine PKW-Finanzierung über die Bank zu generieren.

                  Der Blick ins Internet verschafft jedoch Abhilfe, da es im weltweiten Netz spezielle Kreditformen für Selbstständige gibt. Du wirst lediglich Deine BWA als Nachweis Deiner Bonität einreichen müssen und solltest kein Problem haben.

                  Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen.

                  viele Grüße

                  Kommentar


                    • Starten Sie jetzt Ihre Kreditanfrage
                    • Sofortige Online-Kreditentscheidung
                    • Mit sofortiger Auszahlung
                    • Mit elektronischer Unterschrift
                    Euro Testsieger
                    Finanztipp
                    Tüv Saarland
                    10 Jahre Erfahrung
                    10 Jahre Erfahrung
                    Live Chat
                    Chat Support
                    SSL verschlüsselt
                    SSL verschlüsselt

                    Bei einem Antrag solltest du angeben, das es sich um ein Gewerbe handelt. Wenn du dann einen Kreditgeber gefunden hast, dann stelle erst eine Anfrage.

                    Ein Vergleichsportal wird dir helfen können, den richtigen Kredit und einen Kreditgeber zu finden. Du musst nur ein paar Angaben tätigen, um ein Ergebnis erzielen zu können.

                    Kommentar


                      Um eine PKW Finanzierung zu bekommen, muss die Bank deine Gewinn - und Verlustrechnungen sehen. Auch deine BWA und deine Kontoauszüge sind bei der Beantragung wichtig.

                      Die Bank wird sicher bei der Summe eine Sicherheit verlangen. Entweder setzt du das Fahrzeug als Sicherheit ein oder du suchst dir einen weiteren Kreditnehmer.

                      Mit zwei Personen, der zweite Antragsteller darf nicht selbständig sein, kann die Bank von der Kreditvergabe überzeugt werden. Du kannst im Internet nach diesem Kredit suchen.

                      Aber vorher erkundige dich bei dem Autohändler, ob du bei dem Kaufpreis einen Rabatt bekommst. Diesen kannst du von der Kreditsumme abziehen.

                      Kommentar


                        In Deinem Falle würde es sicher Sinn machen, wenn Du den Kredit für Dein Gewerbe aufnimmst, denn dann kannst Du eventuell Zinsen sparen und die Kosten auch geltend machen. Außerdem ist es alles andere als leicht, als Selbstständiger einen privaten Kredit zu bekommen.

                        Vergleiche die Kreditangebote der Händler mit den Kreditangeboten der Banken. Das solltest Du idealerweise im Internet tun, denn dort gewinnst Du schnell einen guten Überblick, ohne dass Du dafür viel Zeit investieren musst.

                        Kommentar


                        • Der letzte Kreditantrag unser User:
                          Die letzte Kreditanfrage wurde vor 2 Tagen bei Sigma Kreditbank gestellt. Jetzt ebenfalls einen Kredit bei Sigma Kreditbank beantragen

                          Den wesentlichen Unterscheid beim Fahrzeugkauf als Privatperson oder für Deine Firma würde ich *nicht* in den Kreditzinsen sehen! Sondern sowohl beim Fahrzeugpreis, als auch bei der persönlichen Haftung.

                          Viele Autohersteller legen besondere (preisreduzierte) Angebote für bestimmte Branchen oder alle Gewerbetreibenden und Freiberufler auf. Wesentliches Ziel dafür: Erhöhung des Marktanteils und der Sichtbarkeit der Marke auf der Straße.

                          Zudem haben gewerbliche Einkäufer den (berechtigten) Ruf knallhart zu kalkulieren. Damit reagieren sie preissensibler als die manchmal vielleicht etwas zu emotionalen Privatkunden.

                          Beim Risiko solltest Du immer an Deine Rechtsforum und auch eventuelle Konjunkturschwankungen denken. Kommt es im schlimmsten Fall zur Betriebsschließung, dann gehört das "zweite" Fahrzeug zum Firmenvermögen - wenn Du es auf den Namen der juristischen Person bzw. Firma kaufst.

                          Gegenüber den Erwägungen des Einkaufspreises und/oder des Risikos scheint mir die Zinsdifferenz vergleichsweise gering zu sein.

                          Kommentar


                            Da dein Geschäft zur Zeit nicht gut läuft, brauchst du eine gute Kreditsicherheit. Eine Pkw Finanzierung beinhaltet eine hohe Summe und die muss abgesichert werden.

                            Wenn die Bank sieht, dass deine Einnahmen nicht sehr hoch sind, dann wird ein Mitantragsteller oder der Fahrzeugbrief als Sicherheit verlangt.

                            Kommentar


                              Das ist fast schon eine Frage für den Steuerberater, die Du stellst :-)

                              Ich versuche aber eine Antwort zu geben, die zumindest einen Großteil der aufgeworfenen Fragen ausleuchten kann.

                              In beiden Fällen müsstest Du einen Nachweis erbringen, dass Dein Unternehmen einen monatlichen positiven Deckungsbeitrag erwirtschaftet. Dies können betriebswirtschaftliche Auswertungen, Festlegung von Steuervorauszahlungen und ein Steuerbescheid sein.

                              Der wesentliche Unterschied ist wohl nicht der Zinssatz-Unterschied zwischen Autokredit für den Gewerbetreibenden / Unternehmer und die Privatperson. Sondern die ausgewiesene Mehrwertsteuer!

                              Diese ist ja bei Kauf bzw. Finanzierung durch Dich als Privatperson einfach "weg" bzw. Du kannst diese nicht als Vorsteuer geltend machen. Auf der anderen Seite ist es nicht schlecht, wenn das Fahrzeug gleich in das Privatvermögen übergeht und Du die Nutzung gegenüber Deinem Unternehmen abrechnest.

                              Ist also eine interne Rechnung, die ich von außen leidre nicht machen kann. Einen günstigen Autokredit habe ich auf der Webseite der Commerzbank gesehen, die gibt einen Zinssatz zwischen 1,75 und 3,75 Prozent an.

                              Die Finanzierung "selber mitbringen" erhöht zudem Deinen Verhandlungsspielraum gegenüber dem Autohändler.

                              Kommentar


                                Da Sie selbstständig sind, haben Sie es ohnehin nicht leicht, eine passende Bank zu finden. Bei vielen Banken werden Selbstständige als Kreditnehmer gleich abgelehnt.

                                Versuchen Sie es bei Barclays oder bei der Targobank. Beide Kreditinstitute sind dafür bekannt, dass sie auch an Ihre Berufsgruppe Kredite vergibt.

                                Bei beiden Banken können Sie den Kredit direkt online beantragen. Bei Barclays geht es mit der Auszahlung des Kreditbetrages sehr schnell.

                                Innerhalb von 24 Stunden kann das Geld auf dem Konto sein. Sie brauchen bei Barclays auch nur den letzten Einkommenssteuerbescheid vom Finanzamt vorzulegen.

                                Das reicht denen schon aus. Selbstverständlich brauchen Sie auch eine gute Bonität. Die Legitimierung läuft bei Barclays online ab. Das gilt auch für die Unterschrift auf dem Kreditvertrag. Alles digital.

                                Kommentar


                                  – Dieser Beitrag wurde entfernt – Der User wurde über sein Fehlverhalten informiert. -

                                  Kommentar


                                    Ob du den Kredit als Privatmann oder in Form von einem Unternehmenskredit aufnimmst, hängt davon ab, wie du das ganze am Ende versteuern willst. Wenn du das Unternehmensfahrzeug auch privat nutzt, musst du ein Fahrtenbuch führen und entsprechende Angaben dazu machen, wann du das Fahrzeug für welche Zwecke verwendet hast. Das ist wichtig, um gegenüber dem Finanzamt abrechnen zu können.

                                    Daher ist deine Frage nach dem passenden Kredit recht schwierig und kann vielleicht nur von einem Fachmann vom Finanzamt genau beantwortet werden. Ich wäre vorsichtig mit einer gemischten Nutzung, da das immer einen größeren Aufwand für dich in Form von Erklärungen und Unterlagen mit sich bringt.

                                    Generell solltest du erst einmal schauen, wo du überhaupt die 15000 EUR leihen kannst. Als Selbständiger stehen dir ja nicht unbedingt alle Türen offen und die Bankhäuser sind immer sehr vorsichtig bei einer Kreditvergabe.

                                    Ich hoffe, dass du eine gute BWA hast oder zumindest mit aussagekräftigen Steuererklärungen punkten kannst. Ansonsten wirst du ohne einen Bürgen bei der Kreditaufnahme nicht auskommen.

                                    Und den zu finden, ist auch nicht immer einfach. Führe daher erst einmal einen Vergleich durch und überlege dann, wie es für dich weiter geht. Denn erst einmal muss geklärt werden, ob du überhaupt Chancen auf eine Finanzierung hast.

                                    Kommentar


                                    • Folgende Kredite wurden von unseren Leser zuletzt angefragt.
                                      29.07.2019 um 10:05 – 20.000 Euro bei 84 Monaten Laufzeit (jetzt Monatsrate berechnen)
                                      29.07.2019 um 09:32 – 20.000 Euro bei 84 Monaten Laufzeit (jetzt Monatsrate berechnen)
                                      29.07.2019 um 09:18 – 6.000 Euro bei 48 Monaten Laufzeit (jetzt Monatsrate berechnen)
                                      29.07.2019 um 09:11 – 9.500 Euro bei 120 Monaten Laufzeit (jetzt Monatsrate berechnen)

                                      Du kannst Dir über ein Kreditvergleichsportal einen geeigneten Kredit für Selbständige suchen. Das sollte ein Autokredit sein, denn das ist erstens leichter und zweitens sind die Konditionen dabei oft besser als bei einem Ratenkredit.

                                      Das Auto ist auch selbst eine wichtige Sicherheit für den Kreditgeber. Aus diesem Grunde würde es sich für Dich auf jedem Fall lohnen, dass Du auch bei Deinem Händler nachfragst, ob Du dort einen Kredit bekommen kannst und wenn ja, zu welchen Konditionen dies geschehen könnte.

                                      Auch wenn Du eine Händlerfinanzierung nicht in Erwägung ziehst, solltest Du zumindest vergleichen. Onlinekredite findest Du am schnellsten über Kreditportale wie Check24.

                                      Kommentar


                                        Aus einem Vergleichsportal kannst du den Verwendungszweck angeben. Du solltest das Gewerbe auswählen, denn nicht jeder vergibt einen Kredit an Selbständige.

                                        Dann musst du noch die Summe von 15000 Euro eingeben. Bei dieser Summe musst du davon ausgehen, dass du eine Kreditsicherheit brauchst.

                                        Einige verlangen den Fahrzeugbrief als Sicherheit, denn die Summe ist sehr hoch. Andere verlangen, dass der Kredit von zwei Personen aufgenommen wird.

                                        Die zweite Person sollte nicht selbständig sein, sondern muss unbefristet beschäftigt sein. Dann wäre der Kredit auch abgesichert.

                                        Kommentar


                                          Um hier eine gute Auskunft geben zu können, scheint mir das Forum nicht so geeignet. Ich würde diese Angelegenheit mit Ihrem Steuerberater durchsprechen.

                                          Natürlich könnten wir Ihnen Ratschläge geben, wie beispielsweise, dass ein Bürge Ihre Kreditchancen erhöht. Gerade Selbständige haben ja bei Banken keine gute Lobby wenn es um einen Kredit geht.

                                          Eine Finanzierung beim Händler kann gut oder auch nicht so gut sein. Wenn Sie als Barzahler bei Händler einen Wagen kaufen, können Sie einen guten Rabatt heraushandeln.

                                          Das wiederum reduziert die Kreditsumme. Wenn Sie die erforderlichen Unterlagen vorlegen können, kann auch ein spezieller Autokredit bei der Bank sinnvoll sein.

                                          Sie sollten, wenn Sie das Fahrzeug auch privat nutzen wollen, darauf achten, dass das Fahrzeug dann nicht gewerblich registriert werden kann.

                                          Kommentar


                                            Du stellst eine sehr schwierige Frage. Da kann ich Dir nur ein paar "Nachdenk-Ideen" mitgeben :-)

                                            Ich glaube, dass die Entscheidung, ob Du Deinen Transporter als Privatperson oder als Unternehmer kaufen möchtest, nicht in den Zinsen liegt.

                                            Sondern eher in den Unternehmenszahlen zu finden ist, die der Firmenkundenbetreuer der Bank und Dein Steuerberater sehr gut kennen.

                                            Die wesentlichen Unterschiede werden sein:
                                            1.) Kommt der Händler Deines Fahrzeuges Dir im Preis weiter entgegen, wenn Du als Unternehmer einkaufst. Wenn dann 10, 15 Prozent Kaufpreisminderung drin sind, dann kannst Du das durch günstigere Zinsen so schnell nicht wieder hereinholen.

                                            2.) Ist die Mehrwertsteuer des Fahrzeugs ausweisbar? Wenn ja, dann könntest Du sie als Vorsteuer im Zahlenwerk und der Steuererklärung Deines Unternehmens wahrscheinlich geltend machen.

                                            Beim Kauf als Privatperson ist die Umsatzsteuer "weg", Du würdest die Nutzung Deinem Unternehmen in Rechnung stellen.

                                            Deshalb mein Tipp: Beide Varianten durchrechnen!

                                            Kommentar


                                              Für die Bank macht es keinen Unterschied, ob du den Wagen privat kaufst oder für dein Unternehmen. Ich gehe davon aus, dass du eine kleine Personengesellschaft hast.

                                              Daher macht es keinen Unterschied. Denn die Tilgungsraten für den Autokredit musst in jedem Fall du mit dem Geld bezahlen, das du mit deinem Geschäft verdienst.

                                              Auch wenn du den Wagen privat kaufst, kannst du der Bank Sicherheiten aus deinem Geschäft anbieten, sofern solche vorhanden sind. Denn kleine Gewerbetreibende haben es bei Banken nie leicht, einen Kredit zu bekommen.

                                              Der Grund ist das unsichere Einkommen, da es vom Umsatz abhängig ist und dieser immer Schwankungen unterliegt. Derzeit läuft dein Geschäft ja sehr gut.

                                              Aber du musst auch die Zeiten berücksichtigen, wo du weniger Umsätze und somit weniger Einnahmen hast. Für die Banken sind die unregelmäßigen Einnahmen gerade bei einem Kredit ein großes Problem.

                                              Das liegt daran, dass ein Kredit mit einer monatlichen Tilgungsrate zurückbezahlt wird, die immer gleich hoch ist. Das ist am Besten dann gewährleistet, wenn das Einkommen ebenfalls immer gleich hoch, also regelmäßig ist.

                                              Der Bank nutzt es nichts, wenn man mal soviel verdient, dass man gleich mehrere Tilgungsraten bezahlen kann und dann wegen der geringen Umsätze nicht mal das Geld für eine Tilgungsrate aufbringt.

                                              Kommentar


                                                Du kannst den Kredit bei dem Händler. Deine Hausbank oder aber ein Kreditangebot aus dem Internet nehmen. Du musst nur eine gute Schufa haben, um diese Auswahl zu haben.

                                                Hast du das nicht, kannst du nur einen Kreditvermittler als Kreditgeber nehmen. Einen Autokredit gibt es auch für Selbständige.

                                                Bei einem Kreditvergleich würde ich die Details genau durchlesen, denn da steht, wer den Kredit bekommt und wer nicht.

                                                Kommentar


                                                  Du kannst das Fahrzeug auch Privat nutzen, wenn du das möchtest. Dem Kreditgeber ist das egal, wofür du den Wagen verwendest.

                                                  Ihm wird nur wichtig sein, das du die raten tilgen kannst und gute Einnahmen, damit der Kredit abgesichert ist. Du kannst im Internet nach diesem Kredit suchen.

                                                  Als Verwendungszweck würde ich das Gewerbe angeben, da einige Banken einem Selbständigen keinen Kredit gewähren. Darüber hinaus musst du nachsehen, ob das Fahrzeug von den Sitzplätzen begrenzt ist.

                                                  Manche verlangen eine gewisse Größe, die nicht überschritten werden darf.

                                                  Kommentar


                                                    Einen Unterschied wird es auf jeden Fall geben bei den unterschiedlichen Finanzierungsvarianten. Da Sie sich einen neuen Transporter anschaffen möchten und dieser wohl hauptsächlich geschäftlich genutzt wird, sollten Sie sehen das Sie auch auf dieser Basis bleiben.

                                                    Ich würde keinen privaten Kredit für einen geschäftlichen Transporter aufnehmen. Zumal Sie bedenken sollten, dass es hier auch um einen steuerliche Sache geht.

                                                    Auf Geschäftsbasis können Sie den Transporter abschreiben und somit natürlich wiederum Geld sparen.

                                                    Kommentar


                                                      Das ist eine Frage, die Du weniger in einem Forum stellen solltest zum Thema Kredite, sondern die Du eher Deinem Steuerberater stellen solltest. Der kann Dir dann sagen, was am sinnvollsten ist.

                                                      Wir können das von hier aus nicht überschauen, wie da die rechtliche und steuerrechtliche Lage bei solchen Krediten ist. Da musst Du schon den Fachmann fragen, das heißt, Deinen Steuerberater.

                                                      Rechtsauskünfte können in einem Forum nicht erteilt werden. Es sei denn, das ist ein Forum, das ein Fachmann von Steuerrecht aufgebaut hat.

                                                      Und das sind wir hier im Kredit Forum nicht.

                                                      Kommentar


                                                        Ich glaube, dass die Frage eher lauten sollte, wo du am meisten Steuern sparen kannst? Denn wenn du einen Firmenwagen auch privat nutzt, gibt es da ja bestimmte Regelungen mit dem Finanzamt.

                                                        Wenn du ihn als Geschäftswagen kaufst, kannst du ihn leasen und entsprechende Vorteile nutzen. Zwar wäre es dann ein Neuwagen und kein Gebrauchter, aber Leasingangebote sind ja trotzdem deutlich günstiger, als ein Neukauf.

                                                        Wenn du den Wagen gebraucht kaufst, dann ist es egal, ob du ihn als Geschäftswagen oder als Privatwagen kaufst. Du musst dann schauen, wo für dich eine Finanzierung möglich ist. Denn als Selbständiger bekommst du nicht ganz so einfach einen Privatkredit.

                                                        Du müsstest daher zuerst schauen, wo du überhaupt als Selbständiger einen Privatkredit für den Autokauf aufnehmen könntest. Du brauchst gute Steuererklärungen und eine aktuelle BWA.

                                                        Selbstverständlich kannst du auch prüfen, ob du den Gebrauchten trotzdem als Geschäftswagen kaufen kannst. Ich denke aber, dass die andere Variante leichter werden würde, wenn du ein Leasingangebot nicht in Anspruch nehmen willst.

                                                        Kommentar


                                                        • Auswahl unserer User in den letzten 10 Tagen
                                                          Smava
                                                          34 Klicks (30,91 %)
                                                          Sigma Kreditbank
                                                          17 Klicks (15,45 %)
                                                          Kredit-ohne-Schufa.de
                                                          17 Klicks (15,45 %)
                                                          Von Essen Bank
                                                          15 Klicks (13,64 %)
                                                          Bon Kredit
                                                          3 Klicks (2,73 %)

                                                          • Starten Sie jetzt Ihre Kreditanfrage
                                                          • Sofortige Online-Kreditentscheidung
                                                          • Mit sofortiger Auszahlung
                                                          • Mit elektronischer Unterschrift
                                                          Euro Testsieger
                                                          Finanztipp
                                                          Tüv Saarland
                                                          10 Jahre Erfahrung
                                                          10 Jahre Erfahrung
                                                          Live Chat
                                                          Chat Support
                                                          SSL verschlüsselt
                                                          SSL verschlüsselt
                                                        Lädt...
                                                        X