Mein Auto steht in der Werkstatt und ich kann es nicht auslösen, da ich die Kosten nicht bezahlen kann. Die Rechnung ist höher ausgefallen als angenommen.
Damit kommt meine Frage an Euch, kann ich mit dem Werkstattbesitzer sprechen und ihm anbieten die Autoreparatur auf Raten bezahlen? Ist so etwas üblich?
Oder soll ich mir einen Autokredit aufnehmen, was meint Ihr?
Hilfreichste Antwort (vom Fragesteller gewählt)
Viele Werkstätten bieten ihren Kunden an, eine Reparatur auf Raten zu bezahlen. Manche verlangen dafür Zinsen und andere wieder verlangen keine.
Das kommt ganz auf die Werkstatt an. Es gibt aber auch Werkstätten, die auf Barzahlung bestehen, weshalb man einen Kredit benötigt.
Einen Autokredit benötigst du dafür nicht, sondern einfach nur einen simplen Ratenkredit. Ratenkredite mit günstigen Konditionen bekommst du bei Kreditvermittler wie Smava und Maxda.
Zuerst würde ich aber bei der Werkstatt nachfragen, das wäre die einfachste Option.
Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.
Guten Tag, eine Ratenzahlung in der Werkstatt ist unüblich, es sei denn, es handelt sich um das Autohaus, wo Sie das Fahrzeug erworben haben. In diesem Fall können Sie einen Kredit der zuständigen Autobank erhalten.
Private Werkstätte lehnen Ratenzahlungen ab. Was ich auch verstehen kann, sie sind schließlich keine Banken.
Fragen können Sie natürlich immer. Nur würde ich nicht mit Begeisterungsstürmen rechnen.
Sie werden vermutlich nicht umhin kommen, einen Privatkredit aufzunehmen. Dabei handelt es sich um ein verwendungsfreies Ratendarlehen.
Vergleichen Sie die besten Angebote bei Check24 oder Smava, um die für Sie bestmöglichen Konditionen zu finden.
Kommentar
lab4sZ
Wenn der Werkstattbesitzer auf deinen Vorschlag eingeht und dir eine Ratenzahlung anbietet, dann solltest du sofort einschlagen. Denn billiger wird es vermutlich nicht.
Du kannst die Rechnung natürlich auch mit einem Ratenkredit bezahlen, allerdings musst du für den Ratenkredit wiederum Zinsen bezahlen. Die sind zwar niedrig, aber wenn dir der Werkstattbesitzer eine Ratenzahlung ohne Zuschlag anbietet, dann ist das immer noch günstiger.
Außerdem kannst du den Wagen gleich mitnehmen. Bis der Ratenkredit bewilligt und ausbezahlt ist, kann es ein paar Tage dauern.
Kommentar
sk24_TEVON
Hallo, manche Werkstätten bieten das an. Häufig kommt es darauf an, ob man auch ein persönliches Verhältnis zum Eigentümer der Werkstatt pflegt oder nicht.
Wenn das Fahrzeug in einer Vertragswerkstatt steht, können Sie aber einfach auch einen Kredit für die Reparatur bei der zuständigen Autobank aufnehmen. Das kostet natürlich Zinsen, aber die halten sich in Grenzen.
Ich würde das Problem bzw. den Wunsch der Ratenzahlung an Ihrer Stelle auf jeden Fall ansprechen, bevor die Werkstatt mit der Arbeit beginnt. Hinterher gibt es sonst nur Ärger.
Ich würde an Ihrer Stelle das Fahrzeug selbst als Sicherheit anbieten. Der Inhaber der Werkstatt bekommt den Fahrzeugbrief und Sie erhalten ihn erst zurück, wenn die Schulden beglichen sind.
Das Ganze sollten Sie natürlich vertraglich festhalten. Aber als Warnung: Generell sind Ratenzahlungen in Werkstätten unüblich.
Das machen wohl die wenigsten Werkstätten. Aber du kannst einen Kredit aufnehmen und diesen auf Raten abzahlen.
Der Kredit wird sicher nicht so hoch ausfallen, sodass ein Kleinkredit ausreichen wird. Mit diesem kannst du dann die Reparatur bezahlen und hast das Auto gleich wieder zur Verfügung.
Kommentar
Pun5her
Das könnten Sie schon, das wird ein Werkstattbesitzer wahrscheinlich öfter hören. Ich bezweifle aber, dass er dazu bereit sein wird.
Fragen kostet nichts. Wenn er ja sagt, dann haben Sie das Problem gelöst. Wenn er nicht einverstanden ist, dann können Sie immer noch einen Kredit bei einer Bank beantragen.
Es hängt davon ab, wie hoch der Kreditbedarf wäre. Bis zu einer Höhe von 3.000 Euro fällt unter Kleinkredite. Nicht jede Bank hat solche Kleinkredite im Programm.
Sie könnten es bei der Targobank versuchen, denn hier gibt es Kleinkredite bis zu diesem genannten Betrag. Die Laufzeit beträgt jedoch nur sechs Monate.
Es gibt noch Minikredit Anbieter wie Vexcash, Cashper, Xpresskredit. Als Erstkunde erhalten Sie bis zu 500 Euro. Die Rückzahlung muss in 30, 60 oder vereinzelt auch in 90 Tagen erfolgen.
Die Zinsen sind hier nicht das teuerste, sondern die Ratenzahlung kostet Extra-Gebühren. Versuchen Sie es zunächst bei Ihrer Werkstatt und dann wenden Sie sich an die Targobank.
Kommentar
kleiner ex Farmer
Dieses Vorgehen der Werkstätten nervt mich auch schon lange: In keiner anderen Branche werden Deine Wertsachen (=Auto) einbehalten, bis Du die Rechnung bezahlt hast.
Der Werkstattbesitzer hat die KFZ-Papiere ja schon gesehen, um die Schlüssel- bzw. Typnummer für die richtige Ersatzteilbestellung zu finden. Damit kennt er ja Autokennzeichen, Namen und Adresse. Und ist trotzdem nicht bereit standardmäßig 14 Tage Zahlungsziel oder so was zu gewähren.
Abgesehen davon muss natürlich jetzt eine Lösung her. Du könntest den Chef oder die Buchhaltung der Werkstatt anrufen und sagen, dass Du beispielsweise momentan 1.000 Euro bezahlen kannst und den Rest sobald Dein "neues" Gehalt eingeht.
Vielleicht ist die Werkstatt ja kulant? Wenn nicht, dann würde ich einen ganz normalen, kleinen Privatkundenkredit über ein Online-Portal suchen.
Warum? Die Regelungen zu einer rechtsgültigen Kreditvergabe sind wesentlich strikter als früher. Deshalb kann die Werkstatt Dir eine spätere Bezahlung der Rechnung anbieten, darf aber keinen "richtigen" Kredit vergeben.
Bezahle die Rechnung aus Deinem Guthaben bei der Bank und finanziere den Rest mit einem kleinen Privatkundenkredit zwischen. Der Dispo des Girokontos wäre dann zu teuer, wenn er mehr als zwei bis drei Monate läuft.
Kommentar
lennard1813
Du kannst auf jeden Fall mit dem Werkstattbesitzer sprechen. Vielleicht ist ihm die Ratenzahlung lieber, als wenn der Wagen noch ewig auf seinem Hof steht. Damit verdient er ja auch kein Geld.
Ansonsten kannst du einen einfachen Ratenkredit aufnehmen. Den kannst du an die Summe anpassen, die du benötigst.
Die Raten zahlst du dann an die Bank und nicht an den Werkstattbesitzer. Das wäre auf jeden Fall auch eine Lösung deines Problems.
Für den Ratenkredit brauchst du eine gute Bonität. Liegst du mit deiner Kreditsumme unter 1000 Euro, musst du schauen, ob du eine Bank findest, die einen solchen Kredit vergibt.
Wenn nicht, kannst du bei Cashper nach einem Minikredit fragen. Der ist unter 1000 Euro zu haben, bringt aber besondere Rückzahlungskonditionen mit sich.
Kommentar
Starten Sie jetzt Ihre Kreditanfrage
Sofortige Online-Kreditentscheidung
Mit sofortiger Auszahlung
Mit elektronischer Unterschrift
10 Jahre Erfahrung
Chat Support
SSL verschlüsselt
NuHaGroupVN
Die Werkstatt wird sich darauf nicht einlassen. Du kannst einen Kredit aufnehmen und dann das Auto sofort bezahlen.
Diesen Kredit bekommst du mit einem festen Einkommen. Wenn du die Summe kennst, dann gebe diese gleich einmal in einen Kreditrechner ein.
Dann wirst du sehen, wie hoch die Raten sind und ob du diese zahlen kannst. Dann kannst du das Geld, welches auf dein Konto überwiesen wird für die Zahlung nutzen.
Kommentar
Wolfrand
Für die Autoreparatur kannst du einen Ratenkredit aufnehmen. Dann kannst du die Reparatur zahlen und musst die Raten bei der Bank tilgen.
Um Geld zu sparen empfehle ich dir einen Vergleich durchzuführen. So findest du die besten Angebote mit günstigen Zinsen für den Kredit.
Kommentar
anhlan89
Hallo,
wenn eine Ratenzahlung für Reparaturen am Auto unüblich wäre, würden deutlich weniger Autos auf der Straße durch die Gegend fahren. Natürlich sollte jeder Werkstattbetreiber die Möglichkeit für eine Ratenzahlung angeben.
Du kannst auf jeden Fall und mit gutem Gewissen den Besitzer der Werkstatt ansprechen und nachfragen, ob er dir die Kosten für die Reparatur in Form eines Ratenkredits berechnet. Sollte er nicht auf diese Bitte eingehen, kannst du dich natürlich auch an eine Bank in deiner Nähe wenden und dort nach einem Darlehen in entsprechender Höhe fragen.
Natürlich sollten sowohl Schufa als auch deine Bonität gut sein. Andernfalls könnte es für dich etwas komplizierter werden, als bisher angenommen. Wenn es schnell gehen soll, dann nehmen zum ersten Gespräch gleich deine Einkommensnachweise mit.
Eine Ratenzahlung für eine Autoreparatur ist eigentlich eher unüblich. Einen Kleinkredit für Ihre Rechnung erhalten Sie aber bei vielen verschiedenen Kreditgebern.
Sollte Ihre Rechnung bis 600 Euro betragen, können Sie sich an einen Minikreditanbieter wenden. Diese Kreditsumme können Sie zum Beispiel bei Cashper aufnehmen.
Wenn Ihre Rechnung höher ausfallen sollte, erhalten Sie einen Kredit ab 1000 Euro zum Beispiel bei Auxmoney. Bei Auxmoney handelt es sich um einen Kreditmarktplatz.
Bei beiden Kreditgebern können Sie den Kreditantrag auf der Webseite stellen. Ein Kredit ist bei Cashper und bei Auxmoney mit leichten Negativmerkmalen in der Schufa möglich.
Kommentar
shenherm
Sie kommen mit Ihrer Anfrage zu spät, weil das sprichwörtliche Kind bereits in den Brunnen gefallen ist. Im Prinzip ist es möglich, eine Autoreparatur auf Raten zu bezahlen, aber nur, wenn man vorher mit der Werkstatt eine entsprechende Vereinbarung trifft.
Normalerweise sollte man sich vor der Reparatur einen schriftlichen Kostenvoranschlag geben lassen. Das hat 2 Vorteile: erstens wissen Sie, wie viel Sie ungefähr bezahlen müssen, zweitens dürfen die tatsächlichen Reparaturkosten den Kostenvoranschlag nur um maximal 20 Prozent übersteigen.
Da in Ihrem Fall die Reparatur bereits erfolgt ist, hat der Werkstattbesitzer einen finanziellen Anspruch gegen Sie. Den kann er notfalls auch gerichtlich durchsetzen.
Wenn Sie keinen Kredit bekommen, um die Kosten zu bezahlen, können Sie im Extremfall dazu gezwungen werden, Ihr Auto zu verkaufen, um die Schulden zu begleichen.
Diese wachsen übrigens Tag für Tag, nicht nur wegen der Zinsen, sondern weil Ihr Wagen in der Werkstatt oder auf dem Gelände Platz beansprucht, für den der Eigentümer Miete berechnen kann.
Kommentar
bigueJ
In der Werkstatt wirst du keinen Erfolg haben. Aber du kannst einen kleinen Ratenkredit aufnehmen und damit die Reparatur bezahlen.
Kleine Ratenkredite findest du recht schnell im Internet wenn du auf ein Vergleichsportal gehst. Dann kannst du das Auto schnell zahlen und musst eine monatliche Rate an die Bank zahlen.
Vergleiche am besten auf Smava. Dieses Portal ist leicht zu bedienen und innerhalb von Minuten hast du den Kredit auch schon gefunden.
Kommentar
Chungcuhpc105
Hey,
hier könnte man sagen ..... reden ist Silber.
Da würde ich erstmal den Werkstattbesitzer anhauen, was es da für Möglichkeiten gibt.
Ein Autokredit kommt da nicht in Frage, denn den gibt es nur wenn auch ein neues Auto gekauft werden soll. Die Bank zieht als Sicherheit den Brief ein, bis der Kredit abgezahlt wurde.
Wenn der Werkstattbesitzer keine Lösung anbieten kann, dann würde ich einen Kleinkredit über Smava beantragen. Die stellen Kredit von vielen verschiedenen Banken zur freien Verfügung.
Den Antrag kannst du online stellen und du erhälst innerhalb weniger Minuten ein Angebot.
Also total easy :-)
Kommentar
R.Wendt
Keine Werkstatt wird sich auf eine Ratenzahlung einlassen, da das Ausfallrisiko der Zahlung zu hoch ist. Du kannst aber einen Ratenkredit im Internet beantragen.
Du suchst über ein Vergleichsportal einfach nach einem Ratenkredit. Den Verwendungszweck lässt du offen und gibst die Summe in. Dann hast du die Angebote der Kredite und musst dich nur für eins dieser entscheiden.
Kommentar
Marc 2000
Natürlich kannst Du den Besitzer der Werkstatt ansprechen, Dein Problem schildern und um eine Ratenzahlung bitten. Das ist sogar durchaus üblich, da viele Personen hohe Rechnungen nicht auf einmal bezahlen können.
Sofern nicht gewichtige Gründe dagegen sprechen, stehen die Chancen gut, dass Dir der Besitzer die Ratenzahlung genehmigen wird. Die andere Alternative solltest Du aber auch in Erwägung ziehen.
Wenn Du einen Kredit aufnehmen möchtest, solltest Du aber an einen Ratenkredit und nicht an einen Autokredit denken, denn ein Autokredit dient in erster Linie dazu, den Kauf eines Autos zu finanzieren.
Suche Dir einen passenden Ratenkredit aus der Vielzahl der Angebote aus und vergleiche vor allem gründlich, damit Du Dir sicher sein kannst, dass Du ein wirklich günstiges Kreditangebot erhältst.
Kommentar
Die Redaktion
Folgende Kredite wurden von unseren Leser zuletzt angefragt.
Kommentar