Mein Wagen hat den Geist aufgegeben. Er war aber auch schon sehr alt. Nun möchte ich mir einen neuen Gebrauchtwagen anschaffen. Für einen Neuwagen fehlt mir dann doch das Geld.
Ich möchte die Finanzierung so machen, dass ich einen Gebrauchtwagen finanzieren mit Schlussrate. Was man so liest, sind diese Kredite recht günstig. Man bezahlt während der Kreditlaufzeit nur geringe Raten. Am Ende muss dann die Schlussrate bezahlt werden.
Meine Überlegungen sind aber auch einen Autokredit bei einer Bank aufzunehmen. Der Kredit mit Schlussrate gibt es doch nur beim Autohändler, oder? Was halten die Experten aus dem Forum von dieser Art Finanzierung.
Wie ist das denn am Ende der Laufzeit, wenn die Schlussrate fällig wird und man die nicht bezahlen kann. Gibt es dann eine weitere Finanzierung oder geht der Wagen zurück an den Händler.
Was man so im Internet liest, sollte gleichzeitig zu der monatlichen Rate auch etwas für die Schlussrate zurückgelegt werden. Aber dann brauche ich diese Art der Finanzierung nicht, wenn dann monatlich doch eine höhere Belastung anfällt.
Es gibt aber auch Kunden aus anderen Foren, die von dieser Finanzierung nichts halten. Man denke hier an den Zeitwert des Wagens oder wenn ein Totalschaden entsteht. Das hat mich so sehr verunsichert, so dass ich jetzt gar nicht mehr weiß wie ich finanzieren soll.
Vielleicht kann mir jemand aus dem Forum weiter helfen und die Sache etwas transparenter machen.
Ich möchte die Finanzierung so machen, dass ich einen Gebrauchtwagen finanzieren mit Schlussrate. Was man so liest, sind diese Kredite recht günstig. Man bezahlt während der Kreditlaufzeit nur geringe Raten. Am Ende muss dann die Schlussrate bezahlt werden.
Meine Überlegungen sind aber auch einen Autokredit bei einer Bank aufzunehmen. Der Kredit mit Schlussrate gibt es doch nur beim Autohändler, oder? Was halten die Experten aus dem Forum von dieser Art Finanzierung.
Wie ist das denn am Ende der Laufzeit, wenn die Schlussrate fällig wird und man die nicht bezahlen kann. Gibt es dann eine weitere Finanzierung oder geht der Wagen zurück an den Händler.
Was man so im Internet liest, sollte gleichzeitig zu der monatlichen Rate auch etwas für die Schlussrate zurückgelegt werden. Aber dann brauche ich diese Art der Finanzierung nicht, wenn dann monatlich doch eine höhere Belastung anfällt.
Es gibt aber auch Kunden aus anderen Foren, die von dieser Finanzierung nichts halten. Man denke hier an den Zeitwert des Wagens oder wenn ein Totalschaden entsteht. Das hat mich so sehr verunsichert, so dass ich jetzt gar nicht mehr weiß wie ich finanzieren soll.
Vielleicht kann mir jemand aus dem Forum weiter helfen und die Sache etwas transparenter machen.
Kommentar