Startseite
0800 76 200 20
  • kostenfreie Service Hotline
  • Montag bis Freitag 8 bis 20 Uhr
Sofort!
Kredit-
entscheidung
– online –
  • Starten Sie jetzt Ihre Kreditanfrage
  • Sofortige Online-Kreditentscheidung
  • Mit sofortiger Auszahlung
  • Mit elektronischer Unterschrift
Euro Testsieger
Finanztipp
Tüv Saarland
10 Jahre Erfahrung
10 Jahre Erfahrung
Live Chat
Chat Support
SSL verschlüsselt
SSL verschlüsselt

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gebrauchtwagen finanzieren mit Schlussrate - aber bei wem?

Einklappen
X

    Gebrauchtwagen finanzieren mit Schlussrate - aber bei wem?

    Mein Wagen hat den Geist aufgegeben. Er war aber auch schon sehr alt. Nun möchte ich mir einen neuen Gebrauchtwagen anschaffen. Für einen Neuwagen fehlt mir dann doch das Geld.

    Ich möchte die Finanzierung so machen, dass ich einen Gebrauchtwagen finanzieren mit Schlussrate. Was man so liest, sind diese Kredite recht günstig. Man bezahlt während der Kreditlaufzeit nur geringe Raten. Am Ende muss dann die Schlussrate bezahlt werden.

    Meine Überlegungen sind aber auch einen Autokredit bei einer Bank aufzunehmen. Der Kredit mit Schlussrate gibt es doch nur beim Autohändler, oder? Was halten die Experten aus dem Forum von dieser Art Finanzierung.

    Wie ist das denn am Ende der Laufzeit, wenn die Schlussrate fällig wird und man die nicht bezahlen kann. Gibt es dann eine weitere Finanzierung oder geht der Wagen zurück an den Händler.

    Was man so im Internet liest, sollte gleichzeitig zu der monatlichen Rate auch etwas für die Schlussrate zurückgelegt werden. Aber dann brauche ich diese Art der Finanzierung nicht, wenn dann monatlich doch eine höhere Belastung anfällt.

    Es gibt aber auch Kunden aus anderen Foren, die von dieser Finanzierung nichts halten. Man denke hier an den Zeitwert des Wagens oder wenn ein Totalschaden entsteht. Das hat mich so sehr verunsichert, so dass ich jetzt gar nicht mehr weiß wie ich finanzieren soll.

    Vielleicht kann mir jemand aus dem Forum weiter helfen und die Sache etwas transparenter machen.

    Hilfreichste Antwort (vom Fragesteller gewählt)
    Die Finanzierung mit kleinen monatlichen Tilgungsraten und einer hohen Schlussrate nennt man auch Ballonfinanzierung. Der Ballon ist die hohe Schlussrate.

    Diese Finanzierung kann ich dir nur für den Fall empfehlen, wenn du bei Fälligkeit der Schlussrate das Geld zuverlässig zur Verfügung hast. Das kann zum Beispiel dann der Fall sein, wenn du einen Sparvertrag ausbezahlt bekommst.

    Wenn du denkst, dass du das Geld neben dem Bezahlen der Tilgungsrate ansparen kannst, dann rate ich dir dringend davon ab und empfehle dir stattdessen einen normalen Autokredit.

    Den gibt es zurzeit bei den Banken zur sehr günstigen Konditionen. Ich empfehle dir auch, dass du den Kredit über einen Kreditvermittler im Internet suchst.

    Dort findest du die Angebote mit kleinen Zinsen. Dazu verwendet man einen Kreditvergleich wie zum Beispiel Smava.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

    Kommentar


    • Auswahl unserer User in den letzten 10 Tagen
      Smava
      53 Klicks (26,24 %)
      Von Essen Bank
      37 Klicks (18,32 %)
      Sigma Kreditbank
      34 Klicks (16,83 %)
      Kredit-ohne-Schufa.de
      28 Klicks (13,86 %)
      Bon Kredit
      16 Klicks (7,92 %)

      Guten Tag,
      Finanzierungen mit Schlussrate gibt es vorwiegend bei Autobanken, aber nicht nur. Beispielsweise bei der Santander und bei einigen Sparkassen finden Sie auch entsprechende Angebote.

      Oft haben die aber einfach andere Namen. Beispielsweise Drei-Wege-Finanzierung oder Ballon-Kredit sind gängige Bezeichnungen, die aber alle dasselbe meinen.

      Die günstigsten Finanzierungen mit Schlussraten finden Sie generell bei den Autobanken, weil die von den Konzernen quersubventioniert werden. Allerdings müssen Sie in der Lage sein, eine Anzahlung zu leisten oder ein Fahrzeug in Zahlung zu geben, dass wenigstens 5 bis 10 Prozent des Wertes der Kreditsumme hat.

      Haben Sie die Chance nicht, macht die Autobank für Sie keinen Sinn und Sie müssen zur Bank gehen. Eine andere Frage ist es, ob eine Schlussrate für einen Gebrauchtwagen wirklich sinnvoll ist.

      Vermutlich werden Sie ihn nicht Vollkasko versichern, so besteht natürlich die Gefahr eines Totalschadens, was für Sie teuer wird. Überdies bleibt die Frage, was Sie machen, wenn die Schlussrate fällig wird.

      Sie haben drei Varianten (darum auch 3-Wege-Finanzierung): Erstens können Sie die Rate zahlen, weil Sie beispielsweise etwas gespart haben. Sie sparen auf diese Weise Zinsen.

      Zweitens geben Sie das Fahrzeug zurück. Dann haben Sie nur kein Auto mehr und brauchen vielleicht gleich einen neuen Kredit und bei einem Totalschaden funktioniert das nicht.

      Drittens nehmen Sie eine neue Finanzierung. Diese wird Ihnen garantiert, nur zahlen Sie dann sehr lange und sehr viele Zinsen.

      Besser wäre bei einem Gebrauchtwagen deshalb eine ganz normale Finanzierung ohne Schlussrate.

      Kommentar


        Von einer Finanzierung mit Schlussrate würde ich abraten. Sie haben zwar den Vorteil, dass Sie eine geringe monatliche Belastung haben, dafür kann die Schlussrate sehr hoch ausfallen.

        Fehlt Ihnen dann das Geld und Sie können keinen weiteren Kredit aufnehmen, dann geht der Wagen an den Händler zurück.

        Ich würde eine herkömmliche Finanzierung wählen. Autokredite finden Sie auch günstig bei den Online-Banken.

        Sie profitieren bei einem Autokredit gleich zweimal. Zum einen gelten hier niedrigere Zinsen, weil dieser Kredit zweckgebunden ist.

        Zum anderen können Sie mit dem Autohändler über einen Rabatt verhandeln. Der wird auch bei Gebrauchtwagen eingeräumt.

        Check 24 oder Verivox sind Kreditvergleichsportale. Dort finden Sie übersichtlich alle Banken aufgelistet, die günstige Autokredite haben.

        Es kann jedoch sein, dass Sie den Kfz-Brief bei der Bank hinterlegen müssen. Während der Kreditlaufzeit ist es auch nicht ohne Einverständnis der Bank erlaubt, das Fahrzeug zu verkaufen.

        Ich würde an Ihrer Stelle auf die Ballonfinanzierung, also Kredit mit Schlussrate, verzichten. Sie können nicht vorhersagen, ob Sie zu diesem Zeitpunkt das Geld parat haben.

        Sie haben es auch richtig erkannt, wenn Sie für die Schlussrate Geld beiseite legen, können Sie auch gleich eine herkömmliche Pkw-Finanzierung wählen.

        Kommentar


          Wenn Du einen Autokredit aufnimmst, der eine Schlussrate hat, musst Du das schon so einplanen, dass Du das zahlst. Dann nimm lieber eine Autofinanzierung auf, bei der alle Raten gleich sind.

          Und wie kommst Du darauf, dass es solche Kredite nur über Händler gibt? Solche Kredite sind beim Kauf eines Autos ganz normal, und werden sowohl von Autobanken als auch von normalen Banken mit Autokredit im Angebot normal.

          Du als Kreditnehmer kannst dann das wählen, was am ehesten zu Dir passt. Das mit dem Zeitwert und dem Totalschaden hast Du auch, wenn Du eine Finanzierung mit gleichen Raten aufnimmst.

          Eine Schlussrate kann dann gut sein, wenn man zu einem bestimmten Zeitpunkt einen höheren Betrag erwartet. Ansonsten bringt es Dir kaum was, da Du ja dann für die letzte Rate das Geld haben musst.

          Und während der Rückzahlung sparen, damit für die Schlussrate was da ist, halte ich für Schwachsinn. Dann kannst Du gleich eine normale Ratenzahlung wählen.

          Kommentar


          • Hallo kenny,
            wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken).

            Hallo,
            nein, Autofinanzierungen mit Schlussrate werden nicht nur von den Händler-Banken angeboten. Beispielsweise bei der Santander oder auch bei einigen Sparkassen können Sie dieses Darlehen ebenfalls finden.

            Ob es eine gute Idee ist, steht auf einem anderen Blatt. Grundsätzlich gibt es drei Möglichkeiten, was passiert, wenn die Schlussrate fällig wird: Erstens haben Sie das Geld und bezahlen jene einfach.

            Zweitens geben Sie das Fahrzeug zurück oder verkaufen es und zahlen so. Dies kann allerdings ein Verlustgeschäft werden - Zeitwert und Totalschaden sind ja schon bei Ihnen angeklungen.

            Drittens erhalten Sie eine Anschlussfinanzierung. Diese ist Ihnen garantiert, nur zahlen Sie dann eben noch ein paar Jahre einen Kredit ab und müssen Zinsen entrichten.

            Finanzierungen mit Schlussrate machen keinen Sinn, wenn es sich um einen Gebrauchtwagen handelt, den Sie eventuell kürzer fahren als die gesamte Rückzahlung des Darlehens dauert. Das ist einfach zu riskant.

            Anders sieht es bei teuren Gebrauchtwagen oder Neuwagen aus. Die Belastung bleibt dann auch niedriger, wenn Sie monatlich etwas zurücklegen für die Schlussrate.

            Wenn Sie die Schlussrate nämlich zahlen können, sparen Sie die Zinsen für die Anschlussfinanzierung oder einen neuen Autokredit fällig werden würden. Immer zur Schlussrate raten würde ich, wenn Sie wissen, dass Sie das Geld auf anderem Weg kriegen, beispielsweise durch eine Erbschaft, ein Geschäft oder als Geschenk.

            Kommentar


              Du stellst eine sehr schwierige Frage, die Dich (und mich) direkt in die verschiedenen Varianten der Autofinanzierung führt. Übrigens hast Du meine volle Sympathie, ich habe mich auch viel zu häufig über eine vollkommen überfüllte S-Bahn geärgert....

              Du sprichst mit Deiner Frage zwei vollkommen unterschiedliche Arten der Finanzierung an:

              1.) Autokauf mit vergleichsweise niedrigen Monatsraten und Schlussrate

              Diese Variante ist insbesondere bei all denjenigen sehr beliebt, die beispielsweise drei oder vier Jahre lang ein Auto fahren möchten. Und dieses dann ganz unabhängig von der Marktlage und des Wiederverkaufspreises einfach an den Leasinggeber zurückgeben möchten.

              Mit einer (vergleichsweise niedrigen) Monatsrate ist dann alles abgegolten. Diese Variante ist insbesondere bei Unternehmen und Gewerbetreibenden sehr beliebt. Monatsrate zahlen, auf die enthaltenen Kilometer achten: Fertig!

              2.) Die klassische Autofinanzierung (ähnlich eines Ratenkredits)

              Hier steht der Gedanke des späteren Weiternutzens des Fahrzeugs im Vordergrund. Das Fahrzeug geht sofort in Dein Eigentum über und während der Laufzeit (beispielsweise drei bis vier Jahre) zahlst Du den offenen Saldo komplett ab :-) Dann kannst Du mit dem Auto auch machen was Du möchtest und musst Dich zum Ende der Nutzungsdauer nicht entscheiden, ob Du verlängerst. Denn es befindet sich in Deinem Eigentum.

              Der wesentliche Unterschied liegt deshalb in der Frage: "Wie sicher bist Du dass Du das Auto weiternutzen möchtest?"

              Wenn Du es garantiert weiternutzen möchtest, dann ist der Kredit die beste Variante. Am Besten rechnest Du ein paar Varianten durch.

              Kommentar


                Wenn du einen Ratenkredit aufnimmst, den du brauchen wirst, dann hast du auch ganz schnell einen Kreditgeber. Ein Autokredit kann nicht aufgenommen werden.

                Ratenkredite werden bei der Bank und auch im Internet angeboten. Du musst nur vergleichen und dann einen Antrag auf den Kredit für die Anschlussfinanzierung stellen.

                Kommentar


                  Die Finanzierung mit Schlussrate hat einige Vorteile. Du zahlst nur relativ geringe Monatsraten, die auch mit einem relativ kleinen Einkommen machbar sind.

                  Andererseits solltest Du Dir auf jedem Fall rechtzeitig Gedanken machen, wie Du die Schlussrate finanzieren möchtest. Du kannst Dich dazu im Vorfeld beim Händler erkundigen, ob er diese Schlussrate auch durch einen neuen Kredit finanzieren würde.

                  Wenn nicht, kannst Du prinzipiell jeden Bankkredit aufnehmen. Das kann bei Deiner Hausbank oder anderswo sein.

                  Ideal wäre es natürlich, wenn Du ansparen und die Schlussrate dann direkt zahlen kannst. Ist das nicht möglich, suche Dir rechtzeitig einen geeigneten Ratenkredit, denn Du musst die Schlussrate nicht unbedingt mit einem Autokredit finanzieren.

                  Kommentar


                    • Starten Sie jetzt Ihre Kreditanfrage
                    • Sofortige Online-Kreditentscheidung
                    • Mit sofortiger Auszahlung
                    • Mit elektronischer Unterschrift
                    Euro Testsieger
                    Finanztipp
                    Tüv Saarland
                    10 Jahre Erfahrung
                    10 Jahre Erfahrung
                    Live Chat
                    Chat Support
                    SSL verschlüsselt
                    SSL verschlüsselt

                    Bist du dir wirklich sicher, dass du einen Gebrauchtwagen mit einer Schlussrate finanzieren willst? Denn die große Schlussrate ist für die meisten Verbraucher am Ende ein sehr großes Problem.

                    Das Geld wurde nicht angespart und es muss nach einer Anschlussfinanzierung geschaut werden. So hängt man sich noch mehrere Jahre zusätzlich ans Bein. Wenn du dir wirklich einen Kredit mit Schlussrate suchen willst, dann musst du dich immer an ein Autohaus wenden, weil die Bankhäuser solche Kredite nicht vergeben.

                    Kommentar


                      Lasse dir einmal von einem Händler ein solches Angebot geben. Dann siehst du wie hoch die Schlussrate ist.

                      Dann rechne dir aus, ob du während der Laufzeit diese Summe zusammen sparen kannst. Wenn du denkst das es ohne Probleme möglich ist, dann kannst du das Angebot annehmen.

                      Ich persönlich würde diese Finanzierung nicht nehmen und mir einen Vollfinanzierung aus dem Internet suchen. Dann würde ich kein Risiko eingehen, das ich die Rate am Ende nicht zahlen kann.

                      Das würde dann nämlich bedeuten, dass du einen teuren Ratenkredit für die Schlussrate aufnehmen müsstest. Die ganzen Vorteile während der Laufzeit wären dann verschwunden.

                      Kommentar


                        Wenn Du eine Finanzierung mit Schlussrate aufnimmst, solltest Du nach Möglichkeit etwas zurücklegen. Das ist jedoch kein Muss.

                        Solltest Du die Rate am Ende der Laufzeit nicht oder nur teilweise zahlen können, hast Du die Möglichkeit, sie durch einen neuen Kredit zu finanzieren. Natürlich kannst Du den Wagen auch an den Händler zurückgeben und damit die Rate tilgen.

                        Besonders eignet sich die Schlussratenfinanzierung, wenn Du in absehbarer Zeit eine größere Geldsumme erwartest. Dann kannst Du das Geld für die Schlussrate einsetzen.

                        Die Schlussratefinanzierung hat den Vorteil, dass die monatlichen Tilgungsraten niedrig sind. Die Zinsen sind aber meistens höher als bei einer klassischen Finanzierung.

                        Es lohnt sich immer genau zu vergleichen, denn es gibt bei allen KFZ Finanzierungsformen Vor- und Nachteile.

                        Kommentar


                        • Der letzte Kreditantrag unser User:
                          Die letzte Kreditanfrage wurde vor 5 Stunden bei Smava gestellt. Jetzt ebenfalls einen Kredit bei Smava beantragen

                          Ich würde von einer Finanzierung mit Schlussrate grundsätzlich ablehnen. Sie wissen nicht, ob Sie das Geld zum Termin überhaupt haben.

                          Was machen Sie, wenn Sie keine Bank finden, die die Schlussrate finanziert? Dann geht der Wagen zurück. Sie haben schon richtig erkannt, dass es sinnvoll ist, sich für die Schlussrate etwas zur Seite zu legen.

                          Dann brauchen Sie aber diese Finanzierung nicht. Sie können also einen herkömmlichen Autokredit aufnehmen, ganz ohne Schlussrate.

                          Die monatliche Belastung ist dann zwar höher, Sie sind aber auf der sicheren Seite. Sie können sowohl bei Ihrer Hausbank, bei einer Online-Bank oder beim Händler den Wagen finanzieren.

                          In den ersten beiden Fällen können Sie sogar noch einen Rabatt beim Händler aushandeln, weil Sie den Wagen in diesem Fall bar bezahlen. Das macht sich beim Kaufpreis schon bemerkbar.

                          Wenn Sie eine Finanzierung beim Händler ohne Schlussrate wählen, dann verzichten Sie automatisch auf den Rabatt. Sie sind dann kein Barzahler mehr.

                          Autokredite sind zweckgebunden. Deshalb sind auch die Zinsen niedriger, als bei einem normalen Ratenkredit. Unter Umständen müssen Sie bei der Bank den Kfz-Brief hinterlegen, so lange der Wagen noch nicht abgezahlt ist. Wäre ja nicht weiter schlimm.

                          Sie könnten den Wagen während dieser Zeit nicht verkaufen.

                          Kommentar


                            Guten Tag,
                            es gibt auch einige Autokredite von Banken mit Schlussrate. Spontan fällt mir dafür die Santander ein.

                            Für eine Gebrauchtwagenfinanzierung ist dieses Modell allerdings wirklich keine gute Idee. Sie müssen tatsächlich das Problem mit der Schlussrate lösen - und keine der Varianten ist gut: Weder sparen, noch eine neue Finanzierung oder ein Autoverkauf lohnen sich tatsächlich bei einem Gebrauchten.

                            Finanzieren Sie ganz normal durch. So dürften Sie den Wagen in drei bis vier Jahren zahlen können und haben vielleicht noch einmal drei bis vier Jahre bis Sie den nächsten brauchen.

                            Kommentar


                              Bei dieser Finanzierung musst du aber auch eine Anzahlung leisten. Man nennt diesen Kredit auch Drei Wege Finanzierung.

                              Bei zahlst du eine Anzahlung, hast geringe Raten und hast eine sehr hohe Schlussrate. Rechne dir genau aus, ob du dir diese Kreditsumme leisten kannst.

                              Du musst die Schlussrate tilgen können, sonst musst du eine weitere Finanzierung aufnehmen, die wesentlich teurer sein wird.

                              Kommentar


                                Die Ballonfinanzierung kann von einem Händler aufgenommen werden. Du hast eine Anzahlung, dann geringe Kreditrate und am Ende eine Schlussrate.

                                Diese Schlussrate beinhaltet mehrere Tausend Euro. Überlege dir gut, ob du das bewältigen kannst. Viele mussten nach der Laufzeit eine Anschlussfinanzierung aufnehmen, die wesentlich teurer war, weil sie die Schlussrate nicht tilgen konnten.

                                Kommentar


                                  Sie haben das schon richtig erkannt. Wenn Sie später das Geld für die Schlussrate nicht haben und auch keinen Geldgeber finden, dann geht der Wagen an den Händler zurück.

                                  Eine solche Finanzierung ist nur für Käufer, die genau wissen, dass Sie bis zu diesem Zeitpunkt der Fälligkeit eine größere Geldsumme erwarten.

                                  Es ist nicht gesagt, dass Sie später eine Bank finden, die die Schlussrate finanziert.

                                  Nehmen Sie lieber einen herkömmlichen Autokredit bei einer unabhängigen Bank auf. Dann kommen Sie sogar noch in den Genuss, mit dem Händler einen Rabatt auszuhandeln.

                                  Die Händler bieten zwar auch Finanzierungen ohne Schlussrate an, aber dafür würde der Rabatt entfallen. Auf jeden Fall würde ich auf den Kredit mit Schlussrate verzichten. Das Risiko ist zu groß.

                                  Kommentar


                                    Also von einer Schlussrate rate ich dringend ab. Wenn Sie keine Anschlussfinanzierung finden, dann nimmt der Händler den Wagen wieder zurück.

                                    Das ist nicht Sinn der Sache. Ich würde nach einem günstigen Kfz-Kredit Ausschau halten. Den finden Sie über einen direkten Vergleich der Banken.

                                    Dafür können Sie eines der Kreditvergleichsportale nutzen. Das sind Check24, Vervox und Finanzscout 24. Damit hier keine Missverständnisse aufkommen, diese Portale vergeben keine Kredite.

                                    Man kann hier nur die Kreditangebote miteinander vergleichen. Mehr nicht. In den meisten Fällen gibt es einen Link zur entsprechenden Bank.

                                    Diese Portale sollen das Suchen nach Krediten erleichtern. Es wäre ja auch müßig, sich von Bank zu Bank zu klicken.

                                    Das entfällt durch diese Portale. Wenn Sie einen Autokredit ohne Schlussrate gefunden haben, dann sparen Sie Geld.

                                    In diesem Fall können Sie beim Händler einen Rabatt aushandeln. Somit wird Ihr Wagen billiger. Kredite mit Schlussrate werden vom Händler angeboten.

                                    Wie schon gesagt, ich würde die Finger davon lassen. Sie wissen nicht, was am Ende der Laufzeit ist.

                                    Kommentar


                                    • Folgende Kredite wurden von unseren Leser zuletzt angefragt.
                                      29.07.2019 um 10:05 – 20.000 Euro bei 84 Monaten Laufzeit (jetzt Monatsrate berechnen)
                                      29.07.2019 um 09:32 – 20.000 Euro bei 84 Monaten Laufzeit (jetzt Monatsrate berechnen)
                                      29.07.2019 um 09:18 – 6.000 Euro bei 48 Monaten Laufzeit (jetzt Monatsrate berechnen)
                                      29.07.2019 um 09:11 – 9.500 Euro bei 120 Monaten Laufzeit (jetzt Monatsrate berechnen)

                                      Nehmen Sie einen Kredit bei einer herkömmlichen Bank auf und verzichten Sie auf den Kredit beim Händler mit Schlussrate. Sie haben sich bereits schon sehr gut informiert.

                                      Sollten Sie am Ende der Laufzeit die Schlussrate nicht bezahlen können, geht der Wagen in der Tat an den Händler zurück. Zahlen Sie lieber monatlich höhere Raten, dann sind Sie auf der sicheren Seite.

                                      Es gibt aber noch einen Punkt, den Sie bedenken sollten. Finanzieren Sie den Wagen über eine unabhängige Bank, dann sind Sie Barzahler.

                                      In dem Fall können Sie mit dem Autohändler noch über einen satten Rabatt verhandeln. Im Gegensatz zur landläufigen Meinung gibt es den Rabatt immer noch.

                                      Das senkt den Kaufpreis und Sie sparen Geld. Günstige Autokredite finden Sie über eines der vielen Kreditvergleichsportale. Wenn Sie eine gute Bonität haben und ein entsprechendes Einkommen, dürfte es sicher mit einem Autokredit klappen.

                                      Ein Autokredit ist übrigens zweckgebunden. Es kann durchaus vorkommen, dass Sie den Kfz-Brief bei der Bank hinterlegen müssen. Sie müssen ohnehin nachweisen, dass Sie den Kredit für den Kauf eines Wagens genutzt haben.

                                      Kommentar


                                        Wenn man sich einen neuen Wagen, egal ob nun Gebraucht- oder Neuwagen, mit Fremdkapital anschaffen möchte, dann kann man grundsätzlich aus drei Varianten wählen. Die Banken bieten dir Leasing, Ballonfinanzierung und Autokredit an, mit denen du dir das Auto finanzieren kannst.

                                        Alle drei Möglichkeiten will ich dir kurz erklären, so dass du anschließend eine Wahl treffen kannst. Ich persönlich bevorzuge den Autokredit, was übrigens auch 86 Prozent aller privaten Autokäufer ebenso machen.

                                        Das Leasing ist besonders bei Unternehmen beliebt, da man die Leasingraten von der Steuer absetzen kann. Private Autokäufer haben diese Möglichkeit nicht.

                                        In der Leasingrate sind neben der Finanzierung oft auch noch andere Kosten enthalten, zum Beispiel für die Wartung und das Service in der Werkstatt. Leasing wird von Unternehmen deswegen genutzt, weil man sich so einen Fuhrpark leisten kann, ohne die Fahrzeuge kaufen zu müssen.

                                        Die Fahrzeuge werden nach Ende der Laufzeit wieder an den Leasinggeber zurückgegeben. Mit der Leasingrate sind dann alle Kosten für den Fuhrpark bezahlt.

                                        Möchte man das Fahrzeug erwerben, muss man dem Leasinggeber den Restwert bezahlen, der einer Schlussrate gleichkommt.

                                        Bei der Ballonfinanzierung ist es fast ähnlich, allerdings handelt es sich hier um einen Kredit. Bei dem bezahlt man während der Laufzeit nur kleine Tilgungsraten, am Ende der Laufzeit jedoch eine große Schlussrate.

                                        Die Schlussrate bereitet oft Schwierigkeiten, da man das Geld nicht hat. Daher lohnt sich diese Finanzierung nur dann, wenn man bei Fälligkeit der Schlussrate das Geld mit Sicherheit zur Verfügung hat.

                                        Die vernünftigste Variante ist der Autokredit. Wie bereits erwähnt, wird diese Option von der überwiegenden Mehrheit der Autokäufer gewählt.

                                        Der Vorteil bei diesem Kredit ist die Tilgungsrate, die immer gleich hoch ist. So kann man sich sein monatliches Einkommen einfach einteilen.

                                        Es gibt keine Anzahlung und keine Schlussrate, nur die monatlich zu bezahlende Tilgungsrate. Ein weiterer Vorteil sind die niedrigen Zinsen.

                                        Derzeit bekommt man bei den Banken Autokredite zu sehr kleinen Zinsen. Sehr günstige Angebote findet man im Internet, mit einem sogenannten Kreditvermittler wie zum Beispiel Check24 und Smava.

                                        Der Kreditvermittler vergleicht viele Angebote deutscher Banken und zeigt dir binnen Sekunden die besten mit den kleinsten Zinsen. Den Kreditantrag kannst du gleich online stellen.

                                        Kommentar


                                          Guten Tag,

                                          wenn du mit dem Händler eine Schlussrate vereinbarst, was eigentlich der Regel entspricht, dann kannst du dich entscheiden, ob du sie auf einen Schlag begleichen möchtest oder ob du eine Anschlussfinanzierung abschließen möchtest. Üblicherweise fallen die Konditionen für die Anschlussfinanzierung etwas schlechter aus.

                                          Natürlich hast du immer das Risiko eines Totalschadens. Die Alternative hierzu ist, dass du die anfallende Schluss tatsächlich über die Dauer der Finanzierung ansparst und dann bezahlst.

                                          Kommentar


                                            Guten Tag,

                                            noch günstiger wäre die Finanzierung natürlich, wenn du eine Anzahlung leisten kannst und eine etwas höhere Schlussrate wählst. Aber du recht, dass die Schlussrate in jedem Fall eine Vergünstigung des Darlehens verursacht.

                                            Auch bei einigen Banken gibt es Finanzierungen mit einer Schlussrate. Hierfür solltest du dich auf einem Vergleichsportal erkundigen und als Verwendungszweck die Finanzierung eines Gebrauchtwagens angeben.

                                            Wenn die Schlussrate fällig wird und du das notwendige Kapital nicht auf der Seite hast, dann hat du die Möglichkeit, eine Anschlussfinanzierung abzuschließen. Das Fahrzeug bleibt auf jeden Fall in deinem Besitz.

                                            Kommentar


                                              Was auf den ersten Blick günstig erscheint, kann sich später als teuer herausstellen. Wenn Sie die Schlussrate nicht bezahlen können und auch keinen Kreditgeber finden, geht der Wagen an den Händler zurück.

                                              Suchen Sie sich im Internet einen Autokredit. Der ist zweckgebunden und hat aus diesem Grund niedrigere Zinsen. Mit dem Geld gehen Sie dann zum Autohändler und zahlen bar.

                                              Zuvor handeln Sie aber noch einen ordentlichen Rabatt heraus. Die Autohändler gewähren diesen immer noch, wenn ein Autokäufer den Wagen bar bezahlt.

                                              Somit wird der Wagen gleich billiger. Von dem Kredit mit Schlussrate, im Fachjargon Ballonfinanzierung genannt, rate ich aus den ober erwähnten Gründen ab.

                                              Kommentar


                                                Guten Tag,

                                                die Option auf die Vereinbarung einer Schlussrate war lange Zeit ausschließlich bei den Autobanken der Fahrzeughersteller verfügbar. Sein ein paar wenigen Jahren öffnet sich auch hier der Markt, sodass du bei einigen Banken die Möglichkeit erhalten kannst.

                                                Spontan fällt mir die SWK Bank ein. Dort kannst sehr anschaulich sehen, wie deine Raten aussehen würden. Darüber hinaus kannst du dort auch deine Schlussrate bis zu einer bestimmten Höhe selbst bestimmen.

                                                Wenn du zudem den Fahrzeugbrief als Sicherheit hinterlegst, sinkt der Zinssatz.

                                                Kommentar


                                                  Guten Tag,

                                                  es spricht definitv nichts gegen einen guten Gebrauchtwagen, der zudem noch richtig schön eingefahren ist. Mit der Anschaffung eines Neuwagens macht man in der Regel viel Geld kaputt.

                                                  Mittlerweile hast du in diesem Bereich sogar mehrere Möglichkeiten: Du kannst beispielsweise nach Banken suchen, welche dir den Gebrauchtwagen finanzieren und ebenfalls eine Schlussraten in Aussicht stellen.

                                                  Hierbei kann ich dir die SWK Bank empfehlen. Ich weiß aber auch, dass anderen Banken ebenfalls eine Schlussrate anbieten. Natürlich kannst du auch das Angebot des Händler in Anspruch nehmen, wenn diese günstiger ausfällt.

                                                  Kommentar


                                                    Ich halte nichts von einem Autokredit mit Schlussrate. Den bekommen Sie nur beim Autohändler.

                                                    Wenn Sie am Ende der Laufzeit die Schlussrate nicht bezahlen können, geht der Wagen an den Händler zurück. Es gibt keine Garantie dafür, dass Sie eine Finanzierung für die Schlussrate bekommen.

                                                    Hier im Forum liest man viel, dass die Leute Probleme mit der Schlussrate haben, weil sich der Autohändler weigert, eine weitere Finanzierung zu machen.

                                                    Nehmen Sie sich bei einer Bank einen Autokredit auf und treten Sie als Barzahler gegenüber dem Händler auf. Sie bekommen dann noch einen satten Rabatt.

                                                    Von einem Autokredit mit Schlussrate sollten Sie sich verabschieden.

                                                    Kommentar


                                                      Guten Tag,

                                                      wenn das Auto ohnehin schon "sehr alt" ist, dann darf es sich nun auch in den Ruhestand begeben. Du solltest das Ableben deines Autos also eher als Chance als ein Hindernis betrachten.

                                                      Sowohl bei einer Neuwagen- als auch Gebrauchtwagenfinanzierung bietet dir die Händler in der Regel immer eine Schlussrate an, wenn es um die Finanzierung des Fahrzeugs geht. Die ausgehängten Beispielrechnungen sind immer nur als Blickfang für potentielle Käufer gedacht.

                                                      Fakt ist, dass du in den Verhandlungen mit dem Händler die Schlussrate nach unten oder oben korrigieren lassen kannst. Du solltest in diesem Zusammenhang unbedingt beachten, dass du Raten bezahlst, die du nicht "locker" aber sicher stemmen kannst und die Schlussrate am Ende der Laufzeit auf einem akzeptablen Niveau hältst.

                                                      Wenn du dennoch später die Schlussrate nicht bezahlen kannst, dann kannst du diese über eine Bank weiterfinanzieren und den Fahrzeugbrief als Sicherheit hinterlegen. Wenn du eine Finanzierung für ein Auto jedweder Art aufnimmst, dann machst du eigentlich immer Verlust.

                                                      Allerdings musst du dabei auch berücksichtigen, dass du schnell von A nach B kommst und wesentlich flexibler bist. Ich würde an deiner Stelle ganz klassische eine Finanzierung aufnehmen und später für die Schlussrate eine Anschlussfinanzierung suchen.

                                                      Natürlich empfiehlt es sich, wenn du dir Vergleichsangebote von anderen Kreditinstituten einholst.

                                                      Kommentar


                                                        Lassen Sie bloß die Finger von derartigen Angeboten. Eine Schlussratenfinanzierung, auch Ballonfinanzierung genannt, hat schon so manchen Kunden arge Probleme verursacht.

                                                        Wenn Sie die Schlussrate nicht bezahlen können, geht das Auto zurück an den Händler. Der verkauft es und wenn Sie Glück haben, deckt der Erlös Ihre Restschuld.

                                                        Reicht das Geld nicht aus, müssen Sie weiter bezahlen, obwohl das Auto nicht mehr da ist. Übrigens dürfen Sie selbst den Wagen nicht verkaufen, um die Schlussrate zu bezahlen, weil das Fahrzeug so lange Eigentum des Händlers ist, bis Sie den Kredit vollständig abgezahlt haben.

                                                        Kommentar


                                                          Guten Tag,

                                                          ich mach es kurz und leider schmerzhaft: Nehmen Sie niemals eine Finanzierung mit Schlussrate. Da kommt einfach nichts Gutes bei raus.

                                                          Im Prinzip haben Sie das zentrale Problem schon selbst überzeugend dargelegt: Was passiert, wenn Sie die Schlussrate bezahlen müssen? Es ist nicht garantiert, dass Sie eine Anschlussfinanzierung bekommen.

                                                          Es ist auch nicht garantiert, dass der Verkäufer das Fahrzeug zurücknimmt. Das passiert nur, wenn der Zeitwert passt - und das ist eher selten der Fall.

                                                          Aber nehmen wir an, das klappt alles so und Sie erhalten eine Anschlussfinanzierung: Sie bezahlen dann zehn bis 15 Jahre ein Auto ab und müssen dafür Zinsen berappen.

                                                          Es handelt sich bei Ihnen um einen Gebrauchtwagen, wie Sie schreiben. Können Sie wirklich Ihre Hand dafür ins Feuer legen, dass der 10 oder 15 Jahre hält?

                                                          Falls nicht: Mit einer laufenden Finanzierung kriegen Sie garantiert keine neue. Daher lassen Sie bitte, bitte die Finger von Schlussratenfinanzierungen.

                                                          Suchen Sie einfach einen ganz normalen Autokredit, den Sie regulär abbezahlen und lassen Sie es damit gut sein. Sie müssen dann zwar höhere Raten schlucken, aber das ist immer besser als die Alternative.

                                                          Kommentar


                                                          • Auswahl unserer User in den letzten 10 Tagen
                                                            Smava
                                                            53 Klicks (26,24 %)
                                                            Von Essen Bank
                                                            37 Klicks (18,32 %)
                                                            Sigma Kreditbank
                                                            34 Klicks (16,83 %)
                                                            Kredit-ohne-Schufa.de
                                                            28 Klicks (13,86 %)
                                                            Bon Kredit
                                                            16 Klicks (7,92 %)

                                                            • Starten Sie jetzt Ihre Kreditanfrage
                                                            • Sofortige Online-Kreditentscheidung
                                                            • Mit sofortiger Auszahlung
                                                            • Mit elektronischer Unterschrift
                                                            Euro Testsieger
                                                            Finanztipp
                                                            Tüv Saarland
                                                            10 Jahre Erfahrung
                                                            10 Jahre Erfahrung
                                                            Live Chat
                                                            Chat Support
                                                            SSL verschlüsselt
                                                            SSL verschlüsselt
                                                          Lädt...
                                                          X