Startseite
0800 76 200 20
  • kostenfreie Service Hotline
  • Montag bis Freitag 8 bis 20 Uhr
Sofort!
Kredit-
entscheidung
– online –
  • Starten Sie jetzt Ihre Kreditanfrage
  • Sofortige Online-Kreditentscheidung
  • Mit sofortiger Auszahlung
  • Mit elektronischer Unterschrift
Euro Testsieger
Finanztipp
Tüv Saarland
10 Jahre Erfahrung
10 Jahre Erfahrung
Live Chat
Chat Support
SSL verschlüsselt
SSL verschlüsselt

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist eine Baufinanzierung unter 50000 Euro möglich?

Einklappen
X

    Ist eine Baufinanzierung unter 50000 Euro möglich?

    Wir haben ganz unerwartet ein kleines Häuschen geerbt, das renovierungsbedürftig ist. Nach einem Kostenvoranschlag müssten wir 50000 Euro investieren, damit es ein Schmuckstück wird.

    Da wir auch Bargeld geerbt haben, soll dies für die Renovierung des Hauses genutzt werden. Dabei fehlen uns dann 50000 Euro. Aber gibt es eine Baufinanzierung unter 50000 Euro überhaupt? Uns ist zu Ohren gekommen, dass wir mit einem Ratenkredit über 50000 Euro wesentlich besser fahren.

    Kann meine Frau den Kreditvertrag mit unterschreiben und gibt es dann bessere Konditionen bzw. erhöhen sich unsere Kreditchancen.

    Meine Frau und ich sind beide verbeamtet und haben somit einen sicheren Job. Auch ist unser Einkommen nennenswert. Zusammen verdienen wir 4200 Euro. Da wir ansonsten keine Schulden haben, könnten wir auch eine etwas höhere Kreditrate bezahlen.

    Danke für Eure schnellen und zutreffenden Antworten.

    Hilfreichste Antwort (vom Fragesteller gewählt)
    Die Untergrenze für eine Baufinanzierung liegt bei 50.000 Euro. Darunter werdet ihr keine Bank oder Sparkasse finden, die ein Baudarlehen vergibt.

    Der Grund ist der hohe Verwaltungsaufwand, da ein Baudarlehen zur Besicherung ins Grundbuch eingetragen wird und mit Förderungen verbunden ist. Daher lohnt sich der Aufwand für die Banken erst ab 50.000 Euro Darlehensvolumen.

    Ob ein Ratenkredit oder ein Baudarlehen in dieser Höhe billiger ist, müsste man einem Vergleich unterziehen. So einfach lässt sich das nicht sagen.

    Versucht es doch mal beim Kreditvermittler Maxda. Der vermittelt Ratenkredite und Baudarlehen. Vielleicht kann der euch ein passendes Angebot machen.

    Ansonsten kann ich euch nur empfehlen, dass ihr euch nach einem Ratenkredit umseht und nach einem klassischen Baudarlehen und anschließend die Konditionen miteinander vergleicht.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

    Kommentar


    • Auswahl unserer User in den letzten 10 Tagen
      Smava
      82 Klicks (31,06 %)
      Sigma Kreditbank
      57 Klicks (21,59 %)
      Von Essen Bank
      34 Klicks (12,88 %)
      Kredit-ohne-Schufa.de
      25 Klicks (9,47 %)
      Bon Kredit
      21 Klicks (7,95 %)

      Eine Baufinanzierung ist auf dem deutschen Kreditmarkt so gut wie nicht erhältlich. Falls Sie eine gute Bonität haben und Ihre Schufa in Ordnung ist, können Sie auch einen normalen Ratenkredit aufnehmen.

      Sie können sich mit Ihrem Kreditwunsch zum Beispiel an die Targobank wenden. Die Targobank stellt für Antragsteller mit guter Bonität den Online-Wohnkredit zur Verfügung.

      Bei der Bank erhalten Sie auf Wunsch sogar einen Ratenkredit bis zu 65000 Euro. Sie können Kreditlaufzeiten von bis zu 84 Monate wählen.

      Den Kreditantrag können Sie bei der Targobank online stellen. Der Ratenkredit wird Ihnen nach einer endgültigen Prüfung nach etwa sieben Tagen auf Ihr Girokonto überwiesen.

      Die erste Kreditrate wird für den Online-Wohnkredit erst nach 89 Tagen fällig. Sondertilgungen sind bei diesem Kredit jederzeit möglich.

      Kommentar


        Soweit mir das jetzt bekannt ist, liegt die Untergrenze für eine Baufinanzierung gerade bei 50000 Euro. Ich könnte mir denken, dass Sie deshalb kein Baudarlehen erhalten werden.

        Ein Baudarlehen hat einen hohen Verwaltungsaufwand wie beispielsweise die Eintragung ins Grundbuch und eventuelle Förderungen. Dennoch sollten Sie es versuchen.

        Bevor Sie sich aber endgültig entscheiden, sollten Sie in einem Vergleich feststellen, was günstiger ist, eine Baufinanzierung oder ein Ratenkredit.

        Meine Empfehlung wäre, dass Sie einen seriösen Kreditvermittler beauftragen. Nennen könnte ich Ihnen da Maxda, denn dort werden neben Ratenkrediten auch Baudarlehen vergeben. Eventuell finden Sie dort ein passendes Angebot.

        Ansonsten stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen. Von der Hausbank bis zum Online-Kredit. Ihr Beamtenstatus verschafft Ihnen auf jeden Fall günstige Konditionen.

        Kommentar


          Eine klassische Baufinanzierung über 50000 Euro bekommst du auf jeden Fall. Wobei es sich dann wahrscheinlich eher um einen Sanierungskredit handeln würde, der aber letztendlich aus der gleichen Quelle stammt.

          Der Vor- wie auch Nachteil ist bei einer Baufinanzierung ja, dass die Immobilie als Sicherheit gilt. Daher können auch problemlos größere Summen aufgenommen werden, was ein Vorteil ist. Nachteilig hingegen ist die Tatsache, dass sich die Bank ins Grundbuch eintragen lässt, bis die Schuld durch die Finanzierung getilgt wurde. Einige Verbraucher stört dies.

          Bei solch großen Kreditsummen sind Baufinanzierungen aber meist mit einem besseren Zinssatz versehen als einfache Ratenkredite. Für diese ist die Kreditsumme nämlich wieder sehr hoch, sodass die Bank den Kredit unter anderem über die Zinsen absichern wird.

          Ich würde euch empfehlen, beide Varianten miteinander zu vergleichen. So könnt ihr die Vor- und Nachteile auf beiden Seiten herausarbeiten und gegenüberstellen.

          Fakt ist jedoch, dass ihr auf jeden Fall eine gute Finanzierung bekommt. Euer Beamtenstatus wird dies auf jeden Fall regeln.

          Kommentar


          • Hallo sk24Martin,
            wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken).

            Baufinanzierungen in dieser Höhe sind nicht möglich. Da kann euch nur ein Ratenkredit helfen, der am besten zu zweit aufgenommen wird.

            Der Kreditgeber wird entscheiden, ob eine weitere Sicherheit hinterlegt werden muss, da die Summe sehr hoch und die Laufzeit sehr lang sein wird.

            Wenn ihr im Internet einen Antrag stellen wollt, dann erkundigt euch vorher bei der Bank. Dazu werden Anfragen gestellt.

            Dann seht ihr welche Bank bereit ist den Ratenkredit zu vergeben und zu welchen Konditionen ihr diesen erhalten werdet. Erst dann sollte ein Antrag von euch gestellt werden.

            Kommentar


              In Eurem Fall würde nicht nur ein Ratenkredit, sondern höchstwahrscheinlich auch ein Beamtendarlehen infrage kommen. Ihr seid beide verbeamtet und verdient gut.

              Bei einem Beamtendarlehen sind Gesamtsummen von 50000 Euro üblich. Die Laufzeiten sind individuell, 10 Jahre oder länger sind jedoch keine Seltenheit.

              Ein Beamtendarlehen hat den Vorteil, dass die Konditionen außerordentlich günstig sind. Ihr schließt bei der Darlehensaufnahme eine zusätzliche Lebensversicherung ab.

              In der Laufzeit zahlt Ihr die Beiträge dazu, während eine Tilgung dann noch nicht stattfindet. Die Tilgung wird am Ende vorgenommen, wozu die angesammelten Beiträge zur Lebensversicherung herangezogen werden.

              In vielen Fällen erwirtschaftet diese Versicherung im Laufe der Zeit Überschüsse, an denen Ihr beteiligt werden könnt. So habt Ihr einen zusätzlichen Vorteil aus der Darlehensaufnahme.

              Ein Beamtendarlehen wird von einigen Banken und von diversen Versicherungsgesellschaften angeboten. Ihr solltet Euch da genau kundig machen und Euch dann für einen dieser Anbieter entscheiden.

              Natürlich könnt Ihr auch einen Ratenkredit oder doch eine Baufinanzierung aufnehmen. Die Konditionen sind aber oftmals nicht so günstig wie bei einem Beamtendarlehen.

              Kommentar


                Hallo,
                mein Beileid zu Eurem menschlichen Verlust. Die Lücke, die ein Todesfall in der Familie oder im Bekanntenkreis hinterlässt, lässt sich manches Mal nur sehr schwerlich schliessen.

                Über den Verlust des Menschen vermag auch ein kleines Häusschen nicht hinwegzutrösten, wobei ich damit natürlich nicht die Freude über das Häusschen mindern möchte. Ein Haus ist eine schöne Angelegenheit und wenn Ihr es sogar noch selbst nach eigenen Wünschen gestalten könnt kann daraus ein regelrechter Traum entstehen.

                Um den Traum in die Realität umzusetzen ist natürlich Geld erforderlich. Wir reden dabei nicht gerade von Kleinbeträgen sondern, wie in Deinem Fall, von 50.000 Euro.

                Es ist nur zu verständlich, dass Du bei einer derartigen Summe natürlich das beste Angebot nutzen möchtest, welches der Kreditmarkt für Dich zu bieten hat. Die Baufinanzierung ist hierbei absolut nachvollziehbar, auch wenn ich jetzt gleich mit einer kleinen Enttäuschung um die Ecke kommen muss.

                Leider, und das meine ich an dieser Stelle ganz ehrlich, wird für Dich die Baufinanzierung nicht infrage kommen. Eine derartige Finanzierung bezieht sich in der gängigen Praxis lediglich auf geplante Neubauprojekte, da Du bei diesen Projekten das Geld ja auch nicht in die Hand bekommst sondern vielmehr der jeweilig benötigte Betrag abschnittweise an den jeweiligen Bauträger überwiesen wird.

                Du jedoch brauchst das Geld in die Hand um die benötigten Materialien für den geplanten Umbau Deines Häusschens finanzieren zu können. Aus diesem Grund scheidet die Baufinanzierung aus wobei es natürlich nicht schaden kann, im Hinblick auf dieses Unterfangen bei der Hausbank anzufragen.

                Es mag durchaus auch möglich sein, dass Deine Hausbank Dir mit einem entsprechenden Angebot begegnen wird. Natürlich kannst Du für den Kredit auch Deine Frau mit ins Boot holen.

                Wenn Ihr zu Zweit den Kredit beantragen möchtet erhöhen sich Eure Chancen ganz merklich. Du schreibst, dass Ihr beide verbeamtet seid.

                In diesem Fall dürfte Euch ein Beamtendarlehen als bestmögliches Angebot zur Verfügung stehen. Bei diesen Krediten handelt es sich um reine Verbrauchskredite, die in der Regel frei verwendbar sind und dementsprechend genutzt werden können.

                Das Beamtendarlehen ist auf lange Sicht ausgelegt und kommt der Baufinanzierung sogar noch am nächsten.

                Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen.

                viele Grüße

                Kommentar


                  In Eurem Fall ist tatsächlich ein Ratenkredit die bessere Wahl. Verallgemeinern lässt sich diese Aussage dennoch nicht.

                  Genaueres erfahrt Ihr erst, wenn Ihr vergleicht und mehrere Angebote einholt. Bei einer Baufinanzierung werden tatsächlich in den allermeisten Fällen höhere Kreditbeträge vergeben.

                  Hinzu kommt, dass Ihr beide verbeamtet seid. Dadurch könnt Ihr bei einem Kredit deutlich sparen und sehr gute Konditionen erhalten, insbesondere dann, wenn Ihr einen Beamtenkredit oder ein Beamtendarlehen aufnehmt.

                  Ein Beamtendarlehen ist aber an eine Lebensversicherung gekoppelt. In sie zahlt Ihr monatliche Beträge.

                  Diese werden am Ende zur Tilgung des Darlehens genutzt. Überlegt Euch genau, was Ihr tun möchtet, genug Möglichkeiten habt Ihr durch Euren Beamtenstatus und Euer Einkommen allemal.

                  Kommentar


                    • Starten Sie jetzt Ihre Kreditanfrage
                    • Sofortige Online-Kreditentscheidung
                    • Mit sofortiger Auszahlung
                    • Mit elektronischer Unterschrift
                    Euro Testsieger
                    Finanztipp
                    Tüv Saarland
                    10 Jahre Erfahrung
                    10 Jahre Erfahrung
                    Live Chat
                    Chat Support
                    SSL verschlüsselt
                    SSL verschlüsselt

                    Das ist eher eine Kreditsumme, wo die Baufinanzierung nicht mehr für in Frage kommt. Aber:da ihr das Haus renovieren wollt, könnt ihr auch den Weg über eine Modernisierung gehen.

                    Bei einer solchen Kreditsumme solltet ihr auf jeden Fall beide den Kredit unterschreiben. Das verbessert auf der einen Seite die Bonität.

                    Auf der anderen Seite wird das von den Banken bei solchen hohen Krediten einfach lieber gesehen, wenn es zwei statt nur einen Kreditnehmer gibt.

                    Schaut euch einfach mal an, was die Kreditanstalt für Wiederaufbau, die KfW, in Sachen Modernisierungskredit anzubieten hat. Die vergeben auch einige Fördermittel für Sanierung und Modernisierung, das könnt ihr euch am besten auch gleich anschauen.

                    Kommentar


                      Die Kreditart des Immobilienkredits ist im Wesentlichen durch den Verwendungszweck und nicht unbedingt durch eine (Mindest-) Kreditsumme gekennzeichnet. Mit einer Summe von 50.000 Euro befindet Ihr Euch im Bereich einer richtigen Immobilienfinanzierung und könnte von den im Gegensatz zu einem Konsumentenkredit niedrigeren Zinssätzen profitieren.

                      Die Information, dass Ihr mit einem Ratenkredit über 50.000 Euro besser fahren würdet würde nur dann gelten, wenn ihr diesen fast sofort zurückzahlen könntet. Die Rechnung würde in etwa so lauten:

                      Grundbucheintrag und notarielle Beurkundung schlagen mit knapp über 400 Euro zu Buche, die Löschung würde in etwa 100 Euro kosten. Wann immer also die Zinsdifferenz *während der gesamten Laufzeit* 500 Euro erreicht oder überschreitet würdet Ihr mit dem Immobilienkredit besser fahren als mit einem Ratenkredit.

                      Da sich jedes Prozent Zinsersparnis auszahlt, solltet Ihr gründlich vergleichen. Bei Immobilienkrediten könntet Ihr die Suche bei den Pionieren der Kreditvergleiche beginnen, Interhyp war lange Jahre der Vorreiter.

                      Dieses Portal, das sogar schon vor der Jahrtausendwende gegründet worden ist, vergleicht die Zinsen vieler renommierter Banken. Da Ihr Euch nicht auf eine einzige Quelle verlassen solltet, könntet Ihr ebenso die Informationen der Commerzbank nutzen. Diese weist darauf hin, dass sie bis zu mehrere Hundert Kreditangebote einholen würde.

                      Kommentar


                        Mit eurem Einkommen könntet ihr einen Ratenkredit aufnehmen. Eine Baufinanzierung ist nicht möglich, da dafür die Summe zu gering ist.

                        Aber mit zwei Kreditnehmern kann auch eine gute Kreditkonditionen möglich sein. Ihr könnt im Internet die Angebote vergleichen bevor ihr euch entscheidet.

                        Die Summe und die Laufzeit müssen in einem Kreditrechner eingegeben werden, um weitere Infos erhalten zu können.

                        Kommentar


                        • Der letzte Kreditantrag unser User:
                          Die letzte Kreditanfrage wurde vor 14 Stunden bei Kredit-ohne-Schufa.de gestellt. Jetzt ebenfalls einen Kredit bei Kredit-ohne-Schufa.de beantragen

                          Ihr seid miteinander verheiratet, jeder von euch hat eine feste Anstellung und ihr verdient gut. Optimal ist auch, dass ihr keine Schulden habt.

                          Somit habt ihr die besten Voraussetzungen für einen Kredit von der Bank, egal welcher Kredit es sein soll. Das typische Baudarlehen wird für den Kauf oder den Bau eines Eigenheims verwendet.

                          Die Untergrenze für ein solches Baudarlehen liegt bei 50.000 Euro, darunter vergibt keine Bank und Sparkasse ein Darlehen. Das ist jedoch genau die Summe, die ihr für die Renovierung eures Häuschens benötigt.

                          Das Darlehen wird in das Grundbuch eingetragen und mit einer Versicherung zusätzlich abgesichert. Den Darlehensvertrag unterschreibt man in der Regel immer gemeinsam.

                          Das erhöht die Sicherheit der Bank und bietet euch eine höhere Bonität, die sich bei den Zinsen niederschlägt. Da ihr ja eine Eigenkapitalquote erfüllt und die Darlehenssumme nicht sehr hoch ist, sollte einer Bewilligung des Darlehens nichts im Wege stehen.

                          Immerhin ist das Haus bestimmt mehr wert, als die 50.000 Euro von der Bank. Für die Bank ist daher das Risiko sehr gering.

                          Für die Sanierung von Häuser gibt es auch Sanierungskredite. Die werden vom Staat gefördert. Dazu bekommt man entweder einen besonders niedrigen Zins oder einen Geldzuschuss, das hängt von der Art des Sanierungskredits ab.

                          Nicht wählen würde ich einen einfachen Ratenkredit. Den gibt es zurzeit zwar zu sehr niedrigen Zinsen, allerdings ist das vermutlich die teuerste Alternative.

                          Denn bei einer Kreditsumme von 50.000 Euro braucht man eine lange Laufzeit um den Kredit zu tilgen. Daran ändert auch nichts euer gutes Einkommen.

                          Eine lange Laufzeit ist aber für die Bank mit einem höheren Risiko verbunden. Das lässt wiederum die Zinsen steigen.

                          Aus diesem Grund würde ich den Ratenkredit als Mittel zur Finanzierung in diesem Fall nicht in Betracht ziehen und mich auf das Baudarlehen und den Sanierungskredit beschränken.

                          Ob nun Baudarlehen oder Sanierungskredit, lasst euch einfach bei der Sparkasse beraten oder informiert euch bei der KfW Bankengruppe. Die sind für diese Art von Finanzierung immer eine gute Anlaufstelle.

                          Viele Darlehensnehmer wählen eine Sparkasse in der Nähe, da man bei Bedarf persönlich mit dem Berater sprechen kann. Denn eine Sanierung eines Hauses ist etwas aufwendiger als der Kauf eines Neuwagens mit einem Ratenkredit.

                          Kommentar


                            Eine Baufinanzierung ist nicht so gering, denn die Banken verdienen nichts daran. Wenn ihr dafür einen Kredit aufnehmen wollt, dann müsst ihr einen Ratenkredit wählen.

                            Mit zwei Gehältern ist es durchaus möglich, dass die Zinsen nicht so hoch ausfallen werden. Wichtig ist aber auch neben dem Gehalt die Schufa von Euch, die keine negativen Einträge haben darf.

                            Gerade bei einer so hohen Summe ist es wichtig eine gute Kreditwürdigkeit zu besitzen.

                            Kommentar


                              Hallo und guten Tag,

                              also Ihre Vorraussetzungen sind natürlich top um einen Kredit zu bekommen.

                              Beamte sind ja auch heute noch sehr gern gesehen bei der Bank. Das Einkommen ist gut und vor allem sicher. Und das wollen die Banken nach wie vor.

                              Aber für Sie ist es wichtig einen Vergleich zu bekommen. Denn die Zinsen sind von Bank zu Bank sehr unterschiedlich. Sie liegen in der regel zwischen 3 % und 15 %.

                              Das macht bei einem Kredit über 50.000 ,-€ sehr viel aus.

                              Mein Tipp an Sie: Gehen Sie zur Hausbank und lassen Sie sich ein Angebot geben. Das müssen Sie auch nicht gleich annehmen.

                              Wenn Sie das erhalten haben, wenden Sie sich außerdem an einen Online-Anbieter und lassen Sie den auch vergleichen. Die arbeiten mit Online-Banken zusammen, welche keine Mega Gebäude und viele Mitarbeiter brauchen um trotzdem einen guten Service zu bieten.

                              Aber da bekommen Sie die günstigen Zinsen her. Sehr guter Anbieter für den Vergleich ist Smava.

                              Kommentar


                                In Eurem Fall gibt es mehrere Möglichkeiten. Ihr müsst nicht unbedingt eine Baufinanzierung, sondern könnt auch einen Ratenkredit, einen Beamtenkredit oder ein Beamtendarlehen aufnehmen.

                                Eine Entscheidung dürfte jedoch nicht leicht fallen, da es nicht nur erhebliche Unterscheide zwischen den einzelnen Kreditarten gibt, sondern auch weil die Konditionen verschiedener Anbieter zum Teil sehr stark variieren.

                                Aus diesem Grunde solltet Ihr Euch Zeit nehmen und in Ruhe vergleichen. Nutzt dafür am besten das Internet.

                                Kommentar


                                  Es kann nicht pauschal gesagt werden, ob in Eurem Fall eine Baufinanzierung oder ein Ratenkredit besser ist. Dies könnt Ihr aber schnell klären, indem Ihr einen Kreditvergleich durchführt.

                                  Da Ihr beide Beamte seid, habt Ihr in jedem Falle sehr gute Kreditvoraussetzungen. Ihr könntet auch ein Beamtendarlehen aufnehmen, sofern Ihr dies möchtet.

                                  Kommentar


                                    Wenn ihr euer Haus sanieren wollt, dann könnt ihr entweder eine Baufinanzierung oder ein Sanierungsdarlehen wählen. Von der KfW Bankengruppe gibt es auch geförderte Sanierungskredite, aber alles der Reihe nach.

                                    Ab einem Betrag von 50.000 Euro lohnt sich ein Baudarlehen. Damit kann man eine Immobilie kaufen, neu bauen oder umbauen.

                                    Der Vorteil einer Baufinanzierung liegt darin, dass hohe Summen bereitgestellt werden und lange Laufzeiten möglich sind. Die langen Laufzeiten sind nötig, damit man die monatlich fällige Tilgungsrate bezahlen kann.

                                    Die Baufinanzierung wird im Grundbuch als Hypothek eingetragen und außerdem mit einer Lebensversicherung abgesichert. Außerdem gibt es für die Baufinanzierung kleine Zinsen.

                                    Auch ein Sanierungskredit ist möglich. Die geförderten Sanierungskredite der KfW Bankengruppe bekommt man nur unter Einhaltung der Auflagen, die man auf der Webseite der Bank nachlesen kann.

                                    Es gibt auch nicht geförderte Sanierungskredite, für die man keine Auflagen einhalten muss. Ein solcher Sanierungskredit ist zum Beispiel der Wohnkredit der ING DiBa Bank.

                                    Alle diese Kredite haben aber eine gemeinsame Bedingung. Man muss Eigentümer der Immobilie sein, damit man den Kredit bekommt.

                                    Von einem Ratenkredit rate ich euch ab. Die Kreditsumme ist dafür einfach zu hoch.

                                    Das würde für die Bank ein hohes Ausfallrisiko bedeutet und für euch hohe Zinsen.

                                    Kommentar


                                    • Folgende Kredite wurden von unseren Leser zuletzt angefragt.
                                      29.07.2019 um 08:05 – 20.000 Euro bei 84 Monaten Laufzeit (jetzt Monatsrate berechnen)
                                      29.07.2019 um 07:32 – 20.000 Euro bei 84 Monaten Laufzeit (jetzt Monatsrate berechnen)
                                      29.07.2019 um 07:18 – 6.000 Euro bei 48 Monaten Laufzeit (jetzt Monatsrate berechnen)
                                      29.07.2019 um 07:11 – 9.500 Euro bei 120 Monaten Laufzeit (jetzt Monatsrate berechnen)

                                      Guten Tag,

                                      da ihr verheiratet seid, will die Bank mit hoher Wahrscheinlichkeit ohnehin, dass ihr gemeinsam den Finanzierungsantrag unterschreibt., um den vergebenen Kredit auf die best mögliche Art und Weise abzusichern.

                                      Euer Einkommen scheint recht hoch zu sein, wodurch euch die Bewilligung einer Finanzierung in dieser Höhe keineswegs verweigert werden sollte. Ob es sich bei der gewünschten Darlehenssumme um eine klassische Baufinanzierung handeln wird, ist schwer zu sagen. Ich würde euch eher einen so genannten Renovierungskredit empfehlen.

                                      Kommentar


                                        Baufinanzierungen starten in der Regel bei einer Kreditsumme von 50.000 Euro. Das liegt daran, dass eine Baufinanzierung aufwendiger ist als ein einfacher Ratenkredit.

                                        Der Baukredit wird als Hypothek in das Grundbuch eingetragen und außerdem noch mit einer Lebensversicherung abgesichert. Das verursacht natürlich Kosten, weshalb es für die Baufinanzierung eine Untergrenze gibt.

                                        Dafür sind die Zinsen für ein Baudarlehen sehr klein und die Laufzeit ist wesentlich länger als für einen Ratenkredit. Ihr könnt euch ja von einer Sparkasse einen Vorschlag machen lassen, damit ihr etwas zum vergleichen habt.

                                        Dann könnt ihr ja entscheiden, ob ihr ein Baudarlehen oder einen Ratenkredit beantragt. Bei Ratenkrediten müsst ihr mit hohen Zinsen rechnen, wenn ihr eine lange Laufzeit wollt.

                                        Nur bei kurzen Laufzeiten sind Ratenkredite günstig. Schaut euch mal die Ratenkredite beim Kreditvermittler Smava an.

                                        Kommentar


                                          Eine Baufinanzierung wird bei der Summe eher schwer zu bekommen sein. Aber ihr könnt einen Modernisierungskredit aufnehmen, um die Renovierung vorzunehmen.

                                          Je nach Art der Sanierung könnt ihr dann auch noch Fördermittel beantragen, z.B. bei der KfW. Schaut euch einfach mal an, was es da für Möglichkeiten im Bereich der Förderung gibt.

                                          Energieeffiziente Sanierung wird z.B. gefördert. Damit lässt sich einiges an Geld sparen, weil der Kredit, der dann aufgenommen werden muss, natürlich niedriger ist.

                                          Und wenn die Kreditsumme niedriger ist, sind die Kosten für den Kredit unter dem Strich natürlich auch niedriger. Modernisierungskredite findet ihr bei verschiedenen Anbietern.

                                          Aber auch hier ist die KfW, die Kreditanstalt für Wiederaufbau, immer die erste Adresse, weil die günstige Kredite in diesem Bereich bieten.

                                          Kommentar


                                            Baufinanzierungen starten in der Regel ab einem Betrag von 50.000 Euro. Darunter wird keine Baufinanzierung bewilligt.

                                            Der Grund dafür liegt im Aufwand, da eine Baufinanzierung wesentlich umfangreicher in der Bearbeitung ist als zum Beispiel ein Ratenkredit. Ein Ratenkredit wird einfach bewilligt und danach das Geld auf das Konto überwiesen.

                                            Bei einem Baudarlehen ist das Verfahren etwas aufwendiger und vor allem mit höheren Kosten verbunden. Denn ein Baudarlehen wird im Grundbuch als Hypothek eingetragen.

                                            Somit müssen Notar und Grundbuchamt bezahlt werden. Da Baudarlehen eine sehr lange Laufzeit haben, werden sie zusätzlich mit einer Versicherung abgesichert, was wiederum Kosten erzeugt.

                                            Der Vorteil des Baudarlehens sind die bereits erwähnten langen Laufzeiten und die kleinen Zinsen. Allerdings wird der Vorteil der kleinen Zinsen durch die Kosten zum Teil wieder vernichtet.

                                            Genau aus diesem Grund lohnt sich ein Baudarlehen nur bei großen Summen. Bei kleinen Summen kann ein Ratenkredit tatsächlich die bessere Alternative darstellen.

                                            Die Summe von 50.000 Euro stellt, wie bereits erwähnt, die Untergrenze bei einem Baudarlehen. Darunter ist es auf jeden Fall besser, einen Ratenkredit zu beantragen.

                                            Ab 50.000 Euro stellt sich die Frage, wie hoch die Zinsen für einen Ratenkredit sind. Das hängt wieder damit zusammen, wie lange die Laufzeit ist.

                                            Es ist ein Fall, wo man einfach die Kosten miteinander vergleichen muss, um eine Grundlage für eine Entscheidung zu haben.

                                            Kommentar


                                              Guten Tag,

                                              ich frage mich, weshalb ihr euch direkt speziell mit einer Baufinanzierung befasst. In eurem Fall gibt es sicherlich andere Möglichkeiten, die Renovierung des Hauses zu bewerkstelligen.

                                              Ob ihr mit einem Ratenkredit tatsächlich besser beraten seid, kann ich persönlich nicht wirklich mit Gewissheit sagen. Fakt ist allerdings, dass normale Ratendarlehen in der Regel etwas teurer als Baufinanzierungen sind.

                                              An eurer Stelle würde ich mich an die Kfw Bank wenden und dort einen Blick in den Förderkatalog werden. Sofern ihr alle dort festgehaltenen Voraussetzungen erfüllt, könnt ihr das Darlehen über eine Partnerbank in Anspruch nehmen.

                                              Üblicherweise fallen die Zinsen für ein solches Darlehen überaus niedrig aus. Durch euren Beamtenstatus sowie ein gutes Gesamteinkommen denke ich, dass es an dieser Stelle keine Probleme zu erwarten gibt.

                                              Mein Tipp an euch wäre die Suche nach einem Kredit bei der Kfw Bank. Parallel dazu könnt ihr euch so genannte Modernisierungskredite von anderen Banken aus dem Internet anschauen und euch eventuell ein Angebot zukommen lassen.

                                              Kommentar


                                                Nein, denn dann ist es keine Baufinanzierung mehr. Eine Baufinanzierung fängt je nach Bank bei 50 k an, oder sogar bei 75 k.

                                                Darunter kannst Du keine Baufinanzierung aufnehmen. Für euch kommt aber ein Modernisierungskredit in Frage. Fragt mal bei der KfW an.

                                                Die vergeben auch Fördermittel für Sanierungen und Modernisierungen. Natürlich könnt ihr einen Modernisierungskredit auch woanders aufnehmen.

                                                Aber denkt auf jeden Fall an den Antrag auf Fördermittel. Das kann sich lohnen!

                                                Kommentar


                                                  Guten Tag,

                                                  es ist richtig, dass Immobilienfinanzierungen erst ab einem Betrag von 50.000 Euro von einem Kreditinstitut zur Verfügung gestellt werden. Ob ein Ratenkredit in diesem Zusammenhang allerdings tatsächlich besser im Hinblick auf die Konditionen ist, darf in Frage gestellt werden.

                                                  Letztendlich wird es auf die Angebot der jeweiligen Banken ankommen. Natürlich ist es empfehlenswert, wenn du deine Frau als zweiten Kreditnehmer in dem Finanzierungsvertrag einträgst, um die Zinsen etwas zu drücken.

                                                  Da ihr beide außerdem ein überaus sicheres Einkommen sowie eine feste Anstellung besitzt, werdet ihr vermutlich bei Banken einen großen Spielraum hinsichtlich der Finanzierung genießen dürfen.

                                                  Kommentar


                                                    Bei dem von Euch genannten Einkommen würde der Renovierungskredit nicht einmal 12 Monatsgehälter von Euch beiden ausmachen. Damit wäre die Kennzahl der Verschuldung nicht zu hoch im Vergleich zum Einkommen.

                                                    Das ist gut. Einer der aktivsten Vergleicher von Immobilienkrediten (comdirect aus Quickborn) nennt als Mindestsumme für einen Renovierungskredit mit Eintragung ins Grundbuch 50.000 Euro. Ähnliches würde für einen Vergleich über Interhyp AG gelten.

                                                    Im Monatsbericht der Deutschen Bundesbank waren kürzlich die durchschnittlichen Zinsen von Immobiliendarlehen und normalen Ratenkrediten zu finden.

                                                    Wenn ich mich richtig erinnere war der Zinsunterschied so knapp über 2,5 Prozent pro Jahr. Deshalb solltet Ihr entweder bei comdirect oder IUnterhyp mal den Immobilienkredit rechnen.

                                                    Und dann mit dem normalen Ratenkredit vergleichen. Je nach Gesamtkosten könnt Ihr Euch dann entscheiden welche Kreditvariante Euch lieber ist.

                                                    Zusätzlich würde ich aber die ersten Kostenvoranschläge der einzelnen Gewerke als das nehmen, was sie sind: Sie sind eine Verhandlungsbasis. Da lässt sich wahrscheinlich beim Preis noch etwas machen.

                                                    Kommentar


                                                      Guten Tag,

                                                      herzlichen Glückwunsch zu eurer Erbschaft. Angesichts der derzeitigen Immobilienpreise, die meiner Auffassung nach schon fast kriminell sind, ist eine geerbte Immobilien Glück im Unglück.

                                                      Eine Immobilienfinanzierung unter 50.000 Euro ist überaus schwer zu erhalten. Da es es in erster Linie jedoch um eine Kapitalbeschaffung für eine Renovierung handeln soll, würde ich an eurer Stelle Kontakt mit der Kfw Bank aufnehmen und dort erfragen, welche Subventionen ihr im Rahmen der Umsetzung von energetischen Maßnahmen für euch in Anspruch nehmen könnt.

                                                      Ich würde euch beiden sogar dazu raten, dass ihr den Kreditvertrag gemeinsam unterschreibt, um die Sicherheitsleitung für die Bank zu erhöhen und zugleich den Zinssatz etwas nach unten zu drücken.

                                                      Neben der Kfw Bank solltet ihr euch weitere Angebot von verschiedenen Banken zukommen lassen. Eventuell lohnt sich auch ein Vergleich über renommierte Finanzdienstleister, wie zum Beispiel Interhyp oder auch Check24.de.

                                                      Kommentar


                                                        Ich bin mir nicht sicher, aber die Untergrenze bei einer Baufinanzierung liegt bei 50000 Euro. Das könnte bedeuten, dass Sie keine derartige Finanzierung erhalten.

                                                        Dennoch haben Sie mit Ihrem Beamtenstatus die allerbesten Kreditchancen. Zumal Ihre Frau ebenfalls Beamtin ist und den Kredit mit unterschreiben wird.

                                                        Prüfen Sie einfach mit einem Kreditvergleich, beispielsweise mit dem von Smava, welche Finanzierung in Frage kommt. Sie geben einfach die Kreditsumme und die Laufzeit ein und anhand einer Liste alle Anbieter die in Frage kommen.

                                                        So können Sie ganz einfach vergleichen, welcher Kredit der beste für Sie ist. Ich könnte mir denken, dass Sie sowohl bei einer Baufinanzierung als auch bei einem Ratenkredit gute Konditionen erhalten.

                                                        Kommentar


                                                        • Auswahl unserer User in den letzten 10 Tagen
                                                          Smava
                                                          82 Klicks (31,06 %)
                                                          Sigma Kreditbank
                                                          57 Klicks (21,59 %)
                                                          Von Essen Bank
                                                          34 Klicks (12,88 %)
                                                          Kredit-ohne-Schufa.de
                                                          25 Klicks (9,47 %)
                                                          Bon Kredit
                                                          21 Klicks (7,95 %)

                                                          • Starten Sie jetzt Ihre Kreditanfrage
                                                          • Sofortige Online-Kreditentscheidung
                                                          • Mit sofortiger Auszahlung
                                                          • Mit elektronischer Unterschrift
                                                          Euro Testsieger
                                                          Finanztipp
                                                          Tüv Saarland
                                                          10 Jahre Erfahrung
                                                          10 Jahre Erfahrung
                                                          Live Chat
                                                          Chat Support
                                                          SSL verschlüsselt
                                                          SSL verschlüsselt
                                                        Lädt...
                                                        X