Startseite
0800 76 200 20
  • kostenfreie Service Hotline
  • Montag bis Freitag 8 bis 20 Uhr
Sofort!
Kredit-
entscheidung
– online –
  • Starten Sie jetzt Ihre Kreditanfrage
  • Sofortige Online-Kreditentscheidung
  • Mit sofortiger Auszahlung
  • Mit elektronischer Unterschrift
Euro Testsieger
Finanztipp
Tüv Saarland
10 Jahre Erfahrung
10 Jahre Erfahrung
Live Chat
Chat Support
SSL verschlüsselt
SSL verschlüsselt

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kreditvergleich durch die Stiftung Warentest - ja oder nein?

Einklappen
X

    Kreditvergleich durch die Stiftung Warentest - ja oder nein?

    Bei mir steht eine Anschaffung an die ich nicht bar bezahlen kann. Deshalb suche sich nach einem Kredit. Aber das Angebot von Krediten ist ja so groß, das man schon den Überblick verlieren kann.

    Auch möchte ich nicht den erstbesten Kredit, sondern ich würde schon gerne vergleichen. Noch besser wäre allerdings ein Kreditvergleich durch die Stiftung Warentest. Was man so hört, kann man da voll vertrauen, was die testen.

    Letztens habe ich sogar gelesen, dass Produkte die die Stiftung Warentest als sehr gut bezeichnet einen enormen Aufschwung erhalten. Fällt der Test negativ aus, ist so ein Produkt auch schnell weg vom Fenster.

    Gut es gibt ja bestimmte Foren mit Kommentaren von Nutzern. Aber ich denke mir immer, da steckt ein großer Teil der Betreiber dahinter. So ganz vertraue ich denen deshalb nicht.

    Was ich jetzt die ganze Zeit suche ist ein Kreditvergleich ganz aktuell. Hat Stiftung Warentest keine aktuellen Kreditgeber getestet oder suche ich nur verkehrt.

    Vielleicht weiß jemand aus dem Forum wo ich suchen muss.

    Hilfreichste Antwort (vom Fragesteller gewählt)
    Die Empfehlung von Stiftung Warentest bei der Suche nach einem Ratenkredit lautet: Vergleichen. Denn obwohl die Zinsen für Ratenkredite derzeit sehr niedrig sind, gibt es bei den verschiedenen Angeboten doch deutliche Unterschiede.

    Davon kannst du dich selbst überzeugen. Schau dir mal den Kreditvermittler Smava an.

    Dort kann man eigentlich nichts falsch machen. Gib einfach die Parameter für Kreditsumme, Laufzeit und Verwendungszweck ein und starte den Vermittler.

    Danach bekommst du eine Liste mit Angeboten. Damit du die günstigen Konditionen bekommst, musst du den Kreditantrag online stellen.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

    Kommentar


    • Auswahl unserer User in den letzten 10 Tagen
      Smava
      52 Klicks (25,62 %)
      Von Essen Bank
      37 Klicks (18,23 %)
      Sigma Kreditbank
      35 Klicks (17,24 %)
      Kredit-ohne-Schufa.de
      32 Klicks (15,76 %)
      Bon Kredit
      15 Klicks (7,39 %)

      Hallo,

      es ist in jedem Fall richtig, dass du zunächst einen Vergleich unter den jeweils aktuellen Kreditangeboten durchführst und dich erst dann für eines entscheidest. Auf diese Weise ist mit hoher Wahrscheinlichkeit sichergestellt, dass du nicht zu viel für das benötigte Darlehen bezahlst.

      Wie bereits selbst festgestellt hast, hat die Stiftung Warentest einen enormen Einfluss auf unsere Entscheidungen als Verbraucher, da sich viele dort - meines Empfindens nach auch an der richtigen Stelle - einen ersten Überblick verschaffen und ihre Entscheidungen von den dortigen Resultaten abhängig machen.

      In der Regel bewertet die Stiftung Warentest anhand der wesentlichen Faktoren, wie zum Beisiel Kundenfreundlichkeit, Zinse, Konditionen sowie Erreichbarkeit. Auf dieser Basis ermitteln die Organisation, welche Finanzdienstleister derzeit potentiell für Verbraucher am besten geeignet sind.

      Wenn du dich umfassend und ebenso aktuell informieren möchtest, welche Banken bzw. Darlehen derzeit gut abschneiden, kannst du auf der Homepage der Stiftung Warentest die Produktkategorie "Geldanlage Banken" auswählen und im Anschluss zur Untergruppe "Tests" bzw. "Kredite" navigieren. Dort erhältst du eine erste ausführliche Erläuterung.

      Wenn du Testergebnisse einsehen möchtest, kann du dies für einen Betrag in Höhe von zwei Euro machen. Alles in Allem erachte ich das Angebot der Stiftung Warentest als gerechtfertigt und für den Verbraucher letztendlich lohnenswert.

      Kommentar


        Du kannst dich bei der Stiftung Warentest über die Banken erkundigen. Aber wenn du einen speziellen Kredit brauchst, dann solltest du bei einem Vergleichsportal nachsehen.

        Die Stiftung Warentest hat die einzelnen Angebote nicht vorliegen. Die Vergleichsportale haben alle Banken inbegriffen.

        Du selber musst nachsehen, welchen Kredit du brauchst. Du kannst dem schon Vertrauen, vor allem ist es sehr sinnvoll, wenn du dich über die einzelnen Konditionen erkundigen möchtest.

        Kommentar


          Die Stiftung Warentest mag gut im testen sein, wenn es um Heizdecken, Zahnbürsten und andere Haushaltsgegenstände geht. Kredite sind aber ein Finanzmittel, welches sich ständig verändert und dem Markt anpasst. Ein Test, der vor vier Wochen durchgeführt wurde, kann daher schon wieder alt und ohne Aussagekraft sein.

          Ich würde dir daher empfehlen, eher auf die Erfahrungen der Nutzer zu achten. Wer einen Kredit bei einem bestimmten Bankhaus oder Vermittler aufgenommen hat, wird dir viel besser von seinen Erfahrungen berichten können, als ein Test unter Laborbedingungen.

          Leider hast du nicht geschrieben, welchen Kredit du suchst, welche Voraussetzungen du mitbringst und welche Kreditsumme gewünscht wird. Sonst könnte man dir hier direkt ein paar Tipps an die Hand geben.

          Suche deinen Wunschkredit am besten mit Hilfe von einem Kreditrechner oder einem Vergleichsrechner. So hast du den besten Überblick über den Markt und die Angebote und kannst bequem auswählen.

          Solche Vergleichsrechner zeigen nur seriöse Angebote auf. Es sind nur traditionelle Bankhäuser und Vermittler enthalten, die ohne versteckte Kosten und ähnliches arbeiten.

          Kommentar


          • Hallo LucyVP,
            wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken).

            Es stimmt tatsächlich dass ein Produkt das von der Stiftung Warentest getestet wurde, besser da steht als ohne. Viele Kunden lassen sich davon beeinflussen. Aber es gibt auch andere gute Testseiten die durchaus ihre Berechtigung haben.

            Die Stiftung Warentest prüft bei einem Kreditvergleich den Zinssatz, die Erreichbarkeit wie auch der Kundensupport. Denn auch der ist wichtig, wenn Kunden wichtige Fragen haben.

            Sie sollten aber wissen, um einzelne Testergebnisse zu sehen müssen Sie dafür bezahlen. Sie können sich auf der Seite der Stiftung Warentest unter "Geldanlage Banken" informieren. Dort erhalten Sie erste Infos.

            Dennoch sollten Sie bei einem Kreditwunsch die Kreditvergleiche vorziehen. Als da wären Smava, wo der Kreditvergleich kostenlos ist und nur seriöse Anbieter zeigt.

            Kommentar


              Ich bin im Bereich der Kredite nicht unbedingt dafür, dass da die Stiftung Warentest den Ton angibt. Kredite werden immer an den Kunden angepasst, sodass man da gar keine allgemeine Beurteilung abgeben kann.

              Viel wichtiger sind die Stimmen der Verbraucher, die den Kredit nutzen. Denn sie wissen, wie gut er wirklich ist, wer ihn bekommt und was dafür getan werden muss.

              Tests unter Laborverhältnissen sind da beim besten Willen nicht aussagekräftig.

              Kommentar


                Nun, Stiftung Warentest nimmt von Zeit zu Zeit auch die Kreditbranche unter die Lupe. Konkrete Angebote sind jedoch selten darunter, da sich der Markt für Kredite schnell ändert und was heute teuer war ist morgen günstig und umgekehrt.

                Daher kann man hier keine allgemein gültigen Aussagen machen. Was Stiftung Warentest immer wieder hervorhebt, ist das Vergleichen von Krediten.

                Damit gibt Stiftung Warentest allerdings mehr einen allgemeinen Ratschlag als eine konkrete Information. Der Ratschlag ist allerdings nicht neu. Denn jede Person, die zum Einkaufen in den Supermarkt geht, vergleicht Angebote miteinander.

                Noch mehr verglichen wird beim Kauf eines neuen Handys oder bei der Wahl des Internetproviders. Da ist es nur natürlich, dass man auch die Kosten für Kredite miteinander vergleicht.

                Einen solchen Vergleich kann man einfach und bequem im Internet durchführen. Dort gibt es Vergleichsrechner, die einem die mühsame Arbeit abnehmen.

                Binnen Sekunden werden zig Angebote für einen Vergleich aufgelistet, immer mit den kleinsten Zinsen beginnend. Ein solcher Kreditvergleich ist zum Beispiel Smava, den Stiftung Warentest übrigens positiv hervorgehoben hat.

                Kommentar


                  Stiftung Warentest macht zwar immer wieder Vergleiche der Kredite, prüft dabei aber nicht die einzelnen Kredite der verschiedenen Banken. Das große Angebot macht eine solche Aufgabe vollkommen unmöglich.

                  Geprüft werden hingegen die Zinsen im Allgemeinen. Hier wird immer wieder darauf hingewiesen, dass es bei den Angeboten doch deutliche Unterschiede gibt.

                  Wer vergleicht, kann hier viel Geld sparen. Daher rät Stiftung Warentest immer wieder, die Kreditkonditionen zu vergleichen.

                  Stiftung Warentest hat auch verraten, womit wir die Kreditkonditionen vergleichen können. Da ist zum Beispiel Smava, ein Kreditvermittler.

                  Eigentlich ist Smava ein Werkzeug um die Zinsen und andere Konditionen eines Kredits zu vergleichen. Man kann aber den Kreditantrag durch Weiterklicken gleich online stellen.

                  Jedenfalls findest du über Smava viele Kreditangebote mit kleinen Zinsen.

                  Kommentar


                    • Starten Sie jetzt Ihre Kreditanfrage
                    • Sofortige Online-Kreditentscheidung
                    • Mit sofortiger Auszahlung
                    • Mit elektronischer Unterschrift
                    Euro Testsieger
                    Finanztipp
                    Tüv Saarland
                    10 Jahre Erfahrung
                    10 Jahre Erfahrung
                    Live Chat
                    Chat Support
                    SSL verschlüsselt
                    SSL verschlüsselt

                    Der Kreditvergleich der Stiftung Warentest ist vergleichsweise aktuell und zeigt Dir - allerdings erst nach Bezahlung - die Testsieger für verschiedene Kreditbeträge wie 5.000, 10.000 oder 20.000 Euro an.

                    Damit trägt die Stiftung Warentest - wie in vielen anderen Warengruppen auch - zu einer erhöhten Transparenz bei. Allerdings sind die Daten nicht auf dem neuesten Stand, die Webseite zeigt als Aktualisierungsdatum derzeit den 03.01.2018 an.

                    Ich würde deshalb nur die allgemeine Idee "mitnehmen", dass Vergleichen Sparen ermöglicht! Und dann einen tagesaktuellen Kreditvergleich aufrufen. Check24, finanzcheck und ähnliche Seiten gegen Dir einen Überblick.

                    Wenn Du den Bewertungen der einzelnen Nutzer nicht traust, dann kannst Du auch selbst einen der vorderen Plätze der Stiftung Warentest und des Kreditvergleiches selbst ausprobieren: Die relativ weit vorne "gelistete" Commerzbank könntest Du auch über die Browser-Zeile direkt ansteuern und dann eine Vergleichsrechnung durchführen.

                    Insgesamt kann aber gesagt werden, dass die Kreditvergleichs-Portale ihre insgesamt segensreiche Wirkung entfalten, wenn Verbraucherinnen und Verbraucher vergleichen. Der Druck auf die Zinsmargen und Preise steigt insgesamt an!

                    Kommentar


                      Du kannst grundsätzlich davon ausgehen, dass die Stiftung Warentest eine sehr gute und zutreffende Bestandsaufnahme der Kreditmöglichkeiten vornimmt. Ihre Mischfinanzierung aus Steuergeldern und Abonnements bzw. Erträgen aus abgerufenen Online-Medien ermöglichen gründliche Analysen.

                      Einziger Nachteil dabei: Die Stiftung Warentest prüft eine riesige Palette von Waren und Dienstleistungen - kann also nicht täglich aktualisieren. Dennoch hat das Siegel eine gewisse Aussagekraft: Die damit ausgestatteten Produkte sind definitiv nicht schlecht.

                      Zudem sorgt das Testen von Produkten oder auch Krediten für noch mehr Selbstbewusstsein auf der Kunden- bzw. Kreditnehmerseite: Sie sehen, dass die Konditionen - anders als beim Briefporto - nicht eisern festgeschrieben sind.

                      Eine ähnliche Aufgabe erfüllen die großen Vergleichsportale. Check23, finanzcheck und ähnliche zeigen die Gesamtkosten derjenigen Banken und Finanzierungspartner an, die Kredite vergeben.

                      Die Sollzinszahl ist dabei das hervorstechendste Kriterium, die weiteren Informationen wie Bearbeitungs- und Auszahlungsdauer oder Digitalisierungsgrad könntest Du als Kunde so schnell gar nicht selbst recherchieren.

                      Bei den Foren ist es meist so, dass sich entweder diejenigen Kunden melden, die komplett begeistert sind oder diejenigen, die eine Panne beklagen. Oder nachträglich bessere Zinsen entdecken.

                      Dass die Betreiber selbst schreiben halte ich eher für unwahrscheinlich. Gerade beim Kredit steht doch dieser eine Zinssatz im Vordergrund. Anders als bei Mode und Accessoires habe ich noch nie gesehen, dass es ein YouTube-Video gibt wie jemand seinen "Kredit auspackt" :-)

                      Ganz aktuell sind sowohl die "Großen" der Kreditvergleiche wie check24, finanzcheck und ähnliche. Und natürlich das Online-Angebot der Banken (Commerzbank, Targobank, Deutsche Bank, Postbank) selbst.

                      Wenn ich einen Kredit suche, dann nehme ich eines der Portale und sehe dann noch bei der Bank nach, wo ich mein Girokonto habe.

                      Kommentar


                        Wenn Du eine bestimmte Kreditsumme vergleichen willst, dann nimmst du dafür nicht die Stiftung Warentest. Dort steht nur, wie gut die Kreditgeber abschneiden.

                        Du kannst aber bei Smava und anderen Kreditanbietern einen Vergleich durchführen. So siehst du dann unterschiedliche Banken mit dem kleinen Kreditwunsch, den Du hast.

                        Kommentar


                        • Der letzte Kreditantrag unser User:
                          Die letzte Kreditanfrage wurde vor 2 Tagen bei Smava gestellt. Jetzt ebenfalls einen Kredit bei Smava beantragen

                          Die Stiftung Warentest testet meistens nur die Kreditangebote von Banken und Sparkassen in Deutschland. Kreditvermittler werden meistens ausgespart, was jedoch nicht bedeutet, dass deren Angebote unseriös sind.

                          Die Testergebnisse der Stiftung Warentest findest Du im Internet, in Fachzeitschriften oder in anderen Medien. Du kannst Dich auch bei der Verbraucherzentrale danach erkundigen.

                          Kommentar


                            Im Grundsatz kannst Du wirklich davon ausgehen, dass wenn die Stiftung Warentest einen Test durchführt, dieser auch fundiert ist. Allerdings ist auch einer Institution wie der Stiftung Warentest nicht möglich, jedes Angebot auf dem Finanzmarkt eingehend zu prüfen.

                            Zudem verlangt die Stiftung Warentest für viele ihrer Tests ein Entgelt, um dieses lesen zu können. Außerdem testet die Stiftung Warentest alles nur einmal im Jahr und so kommt es zu Vergleichen, die veraltet sein könnten.

                            Es gibt aber doch inzwischen so viele Vergleichsportale und Plattformen, die solche Tests durchführen und diese auch kostenlos zur Einsicht freigeben.

                            Man sollte sich auch nicht nur ausschließlich auf solche Tests verlassen. Denn es werden oft nur einzelne Segmente oder Angebote geprüft. Das heißt, wir reden hier von Stichproben.

                            Umfassender kannst Du informiert werden von Menschen, die bei dem entsprechenden Unternehmen ihre eigenen Erfahrungen gemacht haben.

                            Diese sind meiner Meinung nach auch viel gewichtiger als die Standardtests von irgendwelchen Unternehmen. Wer sollte denn besser über Angebot, Preis-Leistung und Kundenservice bescheid wissen, als die Menschen, die sich dort wirklich in die Hände begeben haben.

                            Maxda und Smava sind auch zwei Unternehmen, die sehr zu empfehlen sind, wenn es um den Vergleich von Krediten geht oder um die Vermittlung von Krediten.

                            Kommentar


                            • Auswahl unserer User in den letzten 10 Tagen
                              Smava
                              52 Klicks (25,62 %)
                              Von Essen Bank
                              37 Klicks (18,23 %)
                              Sigma Kreditbank
                              35 Klicks (17,24 %)
                              Kredit-ohne-Schufa.de
                              32 Klicks (15,76 %)
                              Bon Kredit
                              15 Klicks (7,39 %)

                              • Starten Sie jetzt Ihre Kreditanfrage
                              • Sofortige Online-Kreditentscheidung
                              • Mit sofortiger Auszahlung
                              • Mit elektronischer Unterschrift
                              Euro Testsieger
                              Finanztipp
                              Tüv Saarland
                              10 Jahre Erfahrung
                              10 Jahre Erfahrung
                              Live Chat
                              Chat Support
                              SSL verschlüsselt
                              SSL verschlüsselt
                            Lädt...
                            X