Startseite
0800 76 200 20
  • kostenfreie Service Hotline
  • Montag bis Freitag 8 bis 20 Uhr
Sofort!
Kredit-
entscheidung
– online –
  • Starten Sie jetzt Ihre Kreditanfrage
  • Sofortige Online-Kreditentscheidung
  • Mit sofortiger Auszahlung
  • Mit elektronischer Unterschrift
Euro Testsieger
Finanztipp
Tüv Saarland
10 Jahre Erfahrung
10 Jahre Erfahrung
Live Chat
Chat Support
SSL verschlüsselt
SSL verschlüsselt

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kredit für Dacheindeckung für Haus aus den 1960ern

Einklappen
X

    Kredit für Dacheindeckung für Haus aus den 1960ern

    Unser Haus ist wirklich nicht das Jüngste. Meine Mutter hat dieses Haus als erste bezogen und ist vor gut einem Jahr gestorben. Nun benötigen meine Frau und ich einen Kredit für Dacheindeckung.

    Die Kosten sind nicht gerade wenig. Die Neueindeckung wird uns zwischen 8000 Euro und 10000 Euro kosten. Das ist so viel Geld, das wir es nicht zahlen können.

    Wie können wir Kosten sparen? Wir verdienen nun wirklich beide ein pfändbares Einkommen , aber dennoch müssen wir auf jeden Cent achten. Wichtig wäre auf jeden Fall, das wir den Kredit gemeinsam aufnehmen können.

    Hilfreichste Antwort (vom Fragesteller gewählt)
    Bevor ihr an einen Kredit denkt, solltet ihr versuchen an Fördermittel zu gelangen. Diese Fördermittel können den Kredit weit nach unten schrauben.

    So hättet ihr einen viel kleineren Betrag und damit auch eine kleine Belastung monatlich zu tragen. Sobald ihr wisst, ob ihr eine Förderung bekommt, könnt ihr im Internet nach einem Ratenkredit suchen.

    Die Angebote der Banken werden alle aufgelistet auf einem Vergleichsportal angezeigt. So braucht ihr nicht viele Seiten durchwühlen, bevor ihr zu einem Ergebnis kommt.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

    Kommentar


    • Auswahl unserer User in den letzten 10 Tagen
      Smava
      53 Klicks (26,24 %)
      Von Essen Bank
      37 Klicks (18,32 %)
      Sigma Kreditbank
      34 Klicks (16,83 %)
      Kredit-ohne-Schufa.de
      28 Klicks (13,86 %)
      Bon Kredit
      16 Klicks (7,92 %)

      Erkundigt euch erst ob ihr bei Bund und Länder eine Förderung bekommt. Eine Dachsanierung hat auch mit Klimaschutz zu tun.

      Diese Projekte werden oft gefördert. Ist dann noch Geld übrig was ihr zahlen müsst, könnt ihr einen Ratenkredit im Internet aufnehmen.

      Kommentar


        Die einfache Version ist ein Ratenkredit. Den gibt es bei einer jeden Bank.

        Als Kreditbedingungen werden ein eigenes Arbeitseinkommen, eine saubere Schufa und eine ausreichende Kreditwürdigkeit vorausgesetzt. Diese Bedingungen erfüllt ihr meiner Meinung nach anstandslos.

        Der Vorteil beim Ratenkredit ist der einfache Tilgungsplan. Die Tilgung erfolgt ausschließlich durch Tilgungsraten, die jeden Monat bezahlt werden.

        Eine Anzahlung oder Schlussrate gibt es nicht. Außerdem ist die Tilgungsrate immer gleich groß, so könnt ihr euch euer Geld jeden Monat besser einteilen. Außerdem gibt es derzeit sehr günstige Angebote für Ratenkredite bei positiver Schufa.

        Ratenkredite mit kleinen Zinsen bekommt ihr im Internet. Für dich Suche nach den besten Angeboten verwendet man einen Kreditvergleich wie zum Beispiel Smava.

        Eine andere Variante ist ein staatlich geförderter Kredit für die Sanierung. Da das Haus aus den 60er Jahren stammt, hat es vermutlich keine Wärmedämmung.

        Viele energietechnische Maßnahmen wie zum Beispiel eine Wärmedämmung werden heute mit staatlicher Hilfe unterstützt. Dazu gibt es spezielle Kredite, die zum Beispiel von der Sparkasse oder KfW-Bank bewilligt werden.

        Informationen dazu bekommt ihr auf dem Amt der Gemeinde. Auch auf der Webseite der KfW-Bank findet ihr viele interessante Informationen über Förderungen bei der Haussanierung.

        Hier geht es nicht einfach nur um Geld, sondern um ein gemütliches Heim.

        Kommentar


          Hallo,
          die goldenen 1960er Jahre - da gerät man doch sehr leicht ins Schwärmen. Deutschlands Wirtschafsaufschwung und bezahlbare Immobilienpreise bzw. auch Güterpreise wären an sich doch schon ein sehr guter Grund für eine Zeitreise, auch wenn damals bei Weitem nicht alles besser war.

          Die Häuser, die in dieser Zeit gebaut wurden, waren massiv und für die Ewigkeit konzipiert. Dennoch werden auch bei diesen tollen Häusern die Dächer im Verlauf der Zeit nicht besser, so dass Besserungsarbeiten in der heutigen Zeit durchaus angebracht sind.

          Für Dein Ansinnen kannst Du einen Renovierungskredit in Anspruch nehmen, da es spezielle Sanierungskredite nur in absoluten Ausnahmefällen gibt. Du kannst bei der KfW-Bank anfragen, wenn Du zugleich etwas für die Energieeffizienz tust.

          Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen.

          viele Grüße

          Kommentar


          • Hallo Manny,
            wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken).

            Ihr könnt versuchen, Fördermittel für die Sanierung des Dachs zu beantragen. Das ist z.B. bei der KfW, der Kreditanstalt für Wiederaufbau, möglich.

            Dort könnt ihr günstige Sanierungskredite aufnehmen, wenn ihr das Dach entsprechend energieeffizient saniert. Wie viel ihr dann zahlen müsst, weiß ich allerdings nicht.

            Aber wie gesagt, schaut euch nach Fördermitteln für die Dachsanierung um. Damit dürftet ihr wohl noch den einen anderen Euro sparen.

            Den Kredit könnt ihr natürlich zu zweit aufnehmen. Zwei Kreditnehmer sind von den Banken immer gerne gesehen.

            Wie gesagt, schaut euch an, was die KfW anbietet. Dann lasst euch von einem Dachdecker einen Kostenvoranschlag machen.

            Und fragt den dann auch gleich, was ihr für Fördermittel bekommen könntet. Je nach Fördermittel können das nicht die Eigentümer selbst beantragen, sondern das Bauunternehmen muss das machen.

            Kommentar


              Ihr könnt nicht nur den Kredit gemeinsam aufnehmen, sondern dies ist auch dringend zu empfehlen, da die Bonität dadurch erheblich verbessert wird. Es werden Eure beiden Einkommen zusammengerechnet und dabei genau geschaut, wie viel Geld Ihr monatlich für die Kreditraten erübrigen könnt.

              In Eurem Fall kommt generell nicht nur ein normaler Ratenkredit, sondern auch ein Modernisierungskredit in Betracht. Es wäre von Vorteil, wenn Ihr beide Kreditvarianten unter die Lupe nehmt und auch entsprechende Vergleiche, am besten im Internet, anstellt.

              Eventuell kommt sogar ein Kredit von der KfW infrage. Das ist die Kreditanstalt für Wiederaufbau, die gezielt Um- und Ausbauprojekte an Immobilien fördern kann.

              Nähere Infos dazu könnt Ihr entweder über die KfW oder über Eure Hausbank bekommen. Die Kredite der KfW sind sehr zinsgünstig.

              Kommentar


                Ihr könntet einen Modernisierungskredit aufnehmen. Dadurch besteht zwar eine Zweckbindung des Geldes, Ihr könntet aber sicher eine Menge sparen, denn solche Kredite sind erfahrungsgemäß sehr zinsgünstig.

                Generell solltet Ihr Euch Zeit nehmen und vor allem im Internet auf die Suche nach einem geeigneten Kreditgeber begeben. Den Kreditantrag könnt Ihr meistens auch online stellen.

                Entscheidet Ihr Euch für eine Bank mit einer Filiale in Eurer Nähe, ist natürlich auch dort eine Antragstellung möglich.

                Kommentar


                  Hallo,
                  ich gehe davon aus, dass Sie keine Probleme mit der Schufa haben. Ansonsten bleiben Ihnen leider nur Kreditvermittler wie Maxda, Creditolo, Credimaxx oder Auxmoney.

                  Im Prinzip haben Sie die Qual der Wahl, da Sie das Haus im Notfall gegen das Darlehen setzen könnten. Bei einer derart geringen Summe wird es aber nicht notwendig werden, denke ich.

                  Mein erster Rat wäre: Nutzen Sie den Modernisierungskredit der KfW. Sie führen durch die Neubauten am Dach mit Sicherheit auch eine energetische Sanierung durch und dadurch lohnt das entsprechende Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau, weil die Zinsen unschlagbar günstig sind.

                  Sie werden vermutlich nicht die gesamten Kosten über das KfW-Darlehen decken können und zusätzlich einen Kredit einer Bank benötigen. Ihr Finanzbedarf ist zu gering für einen Renovierungs- oder gar einen Immobilienkredit.

                  Wenn nicht noch eine Hypothek besteht, die Sie wieder aufladen können und möchten, wird es ein verwendungsfreies Privatdarlehen werden müssen. Nutzen Sie eine Seite wie Smava oder Check24, um die Angebote zu vergleichen.

                  Sie werden den Kredit in jedem Fall zu zweit aufnehmen können. Tatsächlich wird man Sie vermutlich sogar darum bitten.

                  Die Bank, für die Sie sich entscheiden, beantragt auch den KfW-Kredit für Sie. Selbst können Sie das nicht machen.

                  Schlecht ist das allerdings nicht, denn so sparen Sie sich den Papierkrieg und es wird leichter für Sie.

                  Kommentar


                    • Starten Sie jetzt Ihre Kreditanfrage
                    • Sofortige Online-Kreditentscheidung
                    • Mit sofortiger Auszahlung
                    • Mit elektronischer Unterschrift
                    Euro Testsieger
                    Finanztipp
                    Tüv Saarland
                    10 Jahre Erfahrung
                    10 Jahre Erfahrung
                    Live Chat
                    Chat Support
                    SSL verschlüsselt
                    SSL verschlüsselt

                    Ein neues Dach hilft Energie zu sparen und das wird gefördert. Bevor ihr also einen Kredit beantragt, beantragt erst die Fördermittel.

                    Diese werden im Einzelfall entschieden, sodass ich euch keine Summe nennen kann. Aber diese Summe die ihr bekommen werdet, kann von der Kreditsumme abgezogen werden, wenn ihr einen Ratenkredit beantragt.

                    Kommentar


                      Ich habe aus privaten und beruflichen Gründen selbst viel Erfahrung mit alten und renovierungsbedürftigen Häusern gemacht. Bedenkt man die Anschlussarbeiten bei einer Neueindeckung, dann sind 8.000 bis 10.000 Euro für ein neues Dach nicht so viel.

                      Natürlich hat man das Geld nicht auf dem Konto liegen und es gibt an so einem alten Haus noch viele andere Dinge zu tun. Damit sind wir gleich beim Thema der Finanzierung.

                      Mit einem einfachen Ratenkredit könnt ihr die Kosten finanzieren. Da das Haus aber doch schon ziemlich alt ist, könnt ihr euch auch um einen Sanierungskredit umsehen.

                      Davon gibt es verschieden Modelle. Banken und Sparkassen bieten oft ihre eigenen Sanierungskredite an. Sanierungskredite mit staatlicher Förderung gibt es zum Beispiel bei der KfW Bankenkgruppe.

                      Kommentar


                        Ich musst mich bis vor wenigen Jahren selbst mit einem Haus beschäftigen, das in den 1960er Jahren erbaut wurde. Nicht nur das Dach war zu richten, auch die Heizung war nicht mehr zeitgemäß und die Außenhülle musste gedämmt werden.

                        Die Kosten dafür sind natürlich enorm und kaum jemand hat so viel Geld liegen. Wenn man sich die Arbeit macht, das Elternhaus zu erhalten, dann braucht man viel Geduld und den richtigen Kredit.

                        Schaut euch mal die Sanierungskredite der KfW Bankengruppe an. Die sind staatliche gefördert und für Fälle wie euren bestens geeignet.

                        Kommentar


                        • Der letzte Kreditantrag unser User:
                          Die letzte Kreditanfrage wurde vor 3 Stunden bei Bon Kredit gestellt. Jetzt ebenfalls einen Kredit bei Bon Kredit beantragen

                          Die Kosten für die Dacheindeckung kann man leider nicht reduzieren, damit muss man leben. Um die finanzielle Belastung gering zu halten, muss man den richtigen Kredit finden.

                          Die einfachste Finanzierung ist ein Ratenkredit, aber das ist nicht unbedingt die günstigste. Bei den Banken gibt es für Hauseigentümer spezielle Sanierungskredite mit kleinen Zinsen.

                          Auch die KfW Bankengruppe bietet Sanierungskredite an, die aber staatlich gefördert werden. Bei den Sanierungskredite der KfW Bankengruppe gibt es zwei Arten der staatlichen Finanzierung.

                          Kommentar


                            Den Kredit könnt Ihr auf jedem Fall gemeinsam aufnehmen. Das solltet Ihr auch tun, denn dadurch könnt Ihr Eure Kreditchancen erheblich verbessern.

                            Es wäre sinnvoll, wenn Ihr Euch nicht nur bei Banken oder Sparkassen, sondern auch bei der KfW nach Kreditmöglichkeiten erkundigt. Vielleicht gibt es dort sogar Förderprogramme, die Ihr in Anspruch nehmen könnt.

                            Habt Ihr das geklärt, könnt Ihr immer noch nach einem anderen Kredit suchen, falls Ihr bei der KfW nicht infrage kommt. Dabei solltet Ihr vor allem einen Renovierungs- oder Modernisierungskredit ins Auge fassen, denn dabei sind die Konditionen meistens besonders günstig.

                            Kommentar


                              Hallo und guten Tag,

                              die Frage, wo bekomme ich Geld her für meine Vorhaben, kann ich Ihnen schnell beantworten.

                              Gehen Sie mal zu einem Online-Anbieter, wie zum Beispiel Maxda. Die arbeiten eigentlich mit allen wichtigen Banken zusammen. Wenn Sie da anfragen, dann werden Sie sogar persönlich von den Mitarbeitern betreut.

                              Oder auch gut ist Smava. Die bieten auch an, dass man gleich zu zweit eine Anfrage stellt. Das ist sehr gut, wenn einer nicht ausreichend verdient.

                              Kommentar


                                Ich hatte in den vergangenen Jahren mehrfach mit Häusern aus den 60er und 70er Jahren zu tun. Bei diesen Häusern wurden keine thermischen Maßnahmen gesetzt und die Dächer sind größtenteils renovierungsbedürftig.

                                Wenn ihr das Dach renoviert, ist es sinnvoll, auch über eine thermische Isolierung des Daches nachzudenken. Immerhin geht im Winter beim Heizen ein Großteil der Wärme über das unisolierte Dach verloren.

                                Eine Isolierung ist nicht teuer und wird außerdem gefördert. Schaut euch dazu mal den geförderten Sanierungskredit der KfW Bank an.

                                Dieser Kredit ist speziell für die Sanierung älterer Gebäude gedacht, bei denen thermische Isolierungen vorgenommen werden. So eine thermische Isolierung kann die bereits erwähnte Dachbodenisolierung, eine Außenwandisolierung und der Einbau von Isolierfenstern sein.

                                Sollte das Badezimmer seniorengerecht saniert werden, kann ebenfalls dieser Kredit dafür genutzt werden. Für andere Sanierungen gibt es bei den Banken nicht geförderte Sanierungskredite.

                                Die ING DiBa Bank zum Beispiel nennt ihren Sanierungskredit Wohnkredit. Einzige Voraussetzung für den Kredit ist, dass man Eigentümer der Immobilie ist

                                Kommentar


                                  Der beste Ansprechpartner für Sie ist die staatliche KfW Bank. Sie fördert die Sanierung von selbst bewohnten Immobilien mit zinsgünstigen Krediten und Fördergeldern.

                                  Zu den geförderten Maßnahmen gehört auch eine Dachsanierung. Da sie meist mit einer Wärmedämmung einher geht, sparen Sie dadurch Heizkosten.

                                  Zudem steigert die Dachsanierung den Wert Ihres Hauses. Wahrscheinlich ist Ihr Haus schon lange bezahlt.

                                  Dadurch werden Sie keine Schwierigkeiten haben, den Kredit zu bekommen. Nehmen Sie einfach Kontakt zur KfW über deren Homepage auf.

                                  Sie können eine persönliche Beratung per Email oder Telefon vereinbaren. Den Kreditantrag stellen sie einfach bei Ihrer Hausbank.

                                  Sie leitet den Antrag an die KfW weiter, die dann auch die Überweisung des Geldes an Ihr reguläres Girokonto veranlasst. Mit etwas Glück haben Sie auch Ansprüche auf Fördergelder oder Zuschüsse.

                                  Kommentar


                                    Ihr solltet bei der Dacheindeckung auf Sanierung und Modernisierung achten. Denn so kann bei der KfW - Bank ein Antrag gestellt werden.

                                    Es ist auch möglich, Fördermittel bei Bund und Länder zu beantragen. Für den Rest der Summe wird dann ein Ratenkredit aufgenommen.

                                    Mit diesen Lösungen könnt ihr am meisten Geld sparen. Ein Zusatz bei der Einsparung gibt es dann noch bei dem Kreditvergleich, den ihr bei Smava durchführen könnt.

                                    Kommentar


                                    • Folgende Kredite wurden von unseren Leser zuletzt angefragt.
                                      29.07.2019 um 10:05 – 20.000 Euro bei 84 Monaten Laufzeit (jetzt Monatsrate berechnen)
                                      29.07.2019 um 09:32 – 20.000 Euro bei 84 Monaten Laufzeit (jetzt Monatsrate berechnen)
                                      29.07.2019 um 09:18 – 6.000 Euro bei 48 Monaten Laufzeit (jetzt Monatsrate berechnen)
                                      29.07.2019 um 09:11 – 9.500 Euro bei 120 Monaten Laufzeit (jetzt Monatsrate berechnen)

                                      In Ihrem Fall könnten Sie sogar auf einen zinsgünstigen Kredit von der KfW hoffen. Dazu müssten Sie einen Termin mit Ihrer Hausbank vereinbaren.

                                      Die kann Ihnen dann sagen, ob Sie einen Kredit oder eine Förderung durch die KfW erhalten. Den Kontakt stellt dann die Bank her.

                                      Alternativ können Sie aber auch im Internet nach Krediten suchen. Check24 ist ein solches Kreditvergleichsportal, bei dem Sie die besten Angebote finden.

                                      Hier wird kein Kredit vergeben, sondern lediglich die Angebote der Banken verglichen. Den Kredit bekommen Sie dann bei der Bank, die Sie sich ausgesucht haben.

                                      Auf jeden Fall würde ich aber erst mit der Hausbank reden, damit Sie kein Geld verschenken. Die KfW ist wirklich die günstigste Möglichkeit für einen Kredit.

                                      Kommentar


                                        Ihr könnt den Kredit auf jedem Fall gemeinsam aufnehmen. Das ist aus verschiedenen Gründen auch dringend zu empfehlen.

                                        Ihr bewohnt dieses Haus gemeinsam und möchtet die Modernisierung zusammen angehen. Außerdem wird sich die Bonität durch zwei Kreditnehmer, die ein pfändbares und festes Einkommen haben, deutlich verbessern.

                                        Ein möglicher Ansprechpartner kann Eure Hausbank sein. Ihr solltet Euch aber nicht allein darauf verlassen. Vielfach haben andere Banken bessere Angebote.

                                        Außerdem solltet Ihr unbedingt die Frage klären, ob Euch Fördermittel oder zinsgünstige Kredite von der KfW zustehen. Wenn das nicht der Fall ist, solltet Ihr Euch auf die Suche nach dem besten Kreditangebot begeben und könnt entweder einen Modernisierungskredit oder einen Ratenkredit aufnehmen.

                                        Ein Modernisierungskredit ist immer zweckgebunden. Das heißt, dass Ihr die sachgerechte Verwendung gegenüber dem Kreditgeber nachweisen müsst.

                                        So etwas ist bei einem Ratenkredit nicht der Fall. Er steht Euch generell zur freien Verfügung.

                                        Kommentar


                                          Ihr könnt den Kredit zusammen aufnehmen und das ist auch dringend zu empfehlen. Dadurch könnt Ihr Eure Kreditchancen deutlich verbessern.

                                          Die Voraussetzungen scheinen gegeben, da Euer beider Einkommen über der Pfändungsfreigrenze liegt. Es handelt sich bei Eurem Finanzierungsvorhaben um ein Modernisierungsvorhaben.

                                          Deshalb solltet Ihr nach einem Modernisierungskredit Ausschau halten. Natürlich wäre auch ein Ratenkredit von der Bank denkbar.

                                          Das Haus ist schon relativ alt und bedarf dringend einer Modernisierung. Deshalb solltet Ihr Euch auch nach Fördermöglichkeiten - zum Beispiel über die KfW - erkundigen.

                                          Ein Kreditvergleich ist unbedingt zu empfehlen, da es sehr unterschiedliche Konditionen bei den einzelnen Anbietern gibt. Solch einen Kreditvergleich könnt Ihr jederzeit im Internet völlig kostenlos durchführen.

                                          Kommentar


                                            Hallo,

                                            das ist klar ein ordentlicher Betrag, wird euch aber die Möglichkeit bieten, dass ihr an den Nebenkosten einiges einspart. Das wieder mehr Geld für den Kredit in die Kasse.

                                            Vielleicht kann euch die KfW Bank weiter helfen, den diese bietet sehr günstige Finanzierung speziell für Sanierungen.

                                            Und wenn alle Stricke reißen, dann könntet ihr zur Not das Haus beleihen.

                                            Kommentar


                                              Ich nehme an, dass du oder ihr das Haus von deiner Mutter geerbt habt und, dass ihr jetzt Eigentümer des Hauses seid. Wichtig ist, dass ihr im Grundbuch als Eigentümer eingetragen seid.

                                              Denn unter dieser Voraussetzung könnt ihr einen geförderten Sanierungskredit beantragen. Den Kredit bekommt ihr bei der KfW Bank.

                                              Da ihr auf jeden Cent achten müsst, wie du ja selbst schreibst, ist der Kredit genau das Richtige für die Haussanierung. Für den Kredit muss man aber auch ein paar Auflagen erfüllen, zum Beispiel eine nachhaltige Wärmedämmung anbringen oder Isolierfenster einbauen.

                                              Die genauen Hinweise findet ihr bei der KfW Bank. Dort steht auch, wie ihr die Förderung beanspruchen wollt.

                                              Die kann man entweder als begünstigen Zins oder als Einmalzahlung konsumieren.

                                              Kommentar


                                                Das könnte ein Fall für die KfW sein. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau vergibt unter bestimmten Voraussetzungen Kredite.

                                                Ich könnte mir vorstellen, dass eine Dachsanierung zu den Dingen gehört, die durch die KfW finanziert werden können.

                                                Schauen Sie sich die Seite mal an. Es kann sein, dass der Kontakt zur KfW nur über die Hausbank hergestellt werden kann. Das war zumindest früher so.

                                                Ob da noch so ist, weiß ich nicht.

                                                Kommentar


                                                  Um das Dach neu einzudecken, könnt ihr einen Ratenkredit oder Sanierungskredit beantragen. Sanierungskredite gibt es bei den Banken und Sparkassen, zum Beispiel den Wohnkredit der ING Bank.

                                                  Bei der KfW Bank gibt es auch einen geförderten Sanierungskredit. Mit der Förderung sind aber Auflagen verbunden.

                                                  Man muss zum Beispiel eine nachhaltige Sanierung vornehmen, zum Beispiel eine Wärmedämmung des Daches. Kredite kann man grundsätzlich immer zu zweit beantragen, bei Ehegatten wird das sogar verlangt.

                                                  Kommentar


                                                    Ihr wohnt zusammen in dem Haus, habt beide ein pfändbares Einkommen und möchtet das Haus sanieren. Aus diesem Grunde wäre es unbedingt zu empfehlen, den Kredit gemeinsam aufzunehmen.

                                                    Es gibt Modernisierungs-, Wohn- oder Renovierungskredite, die immer zweckgebunden sind. Solch einen Kredit könnt Ihr aufnehmen, müsst es aber nicht, wenn Euch ein frei verwendbarer Ratenkredit lieber ist.

                                                    Aufgrund der großen Auswahl an Krediten solltet Ihr Euch nicht vorzeitig, sondern erst nach reiflicher Überlegung entscheiden. Dabei kann Euch ein Kreditvergleich im Internet helfen.

                                                    Vergleicht am besten sowohl normale Ratenkredite als auch zweckgebundene Modernisierungskredite. Dann könnt Ihr Euch einen Gesamtüberblick verschaffen und den besten Kredit auswählen.

                                                    Die Antragstellung ist meistens problemlos online möglich.

                                                    Kommentar


                                                      Bei einem solchen Kredit würde ich immer zuerst an eine energetische Sanierung denken, die mit Fördermitteln entsprechend unterstützt werden kann. Diese Fördermittel müssen bei der GfK Bank beantragt werden und zwar vor der Durchführung der Arbeiten.

                                                      Da das Haus schon so alt ist, ist eine energetische Sanierung auf jeden Fall möglich und auch immer empfehlenswert. Und daher auch die Fördermittel. Sollte dann noch Geld fehlen, kann dafür ein regulärer Sanierungskredit aufgenommen werden.

                                                      Kommentar


                                                      • Auswahl unserer User in den letzten 10 Tagen
                                                        Smava
                                                        53 Klicks (26,24 %)
                                                        Von Essen Bank
                                                        37 Klicks (18,32 %)
                                                        Sigma Kreditbank
                                                        34 Klicks (16,83 %)
                                                        Kredit-ohne-Schufa.de
                                                        28 Klicks (13,86 %)
                                                        Bon Kredit
                                                        16 Klicks (7,92 %)

                                                        • Starten Sie jetzt Ihre Kreditanfrage
                                                        • Sofortige Online-Kreditentscheidung
                                                        • Mit sofortiger Auszahlung
                                                        • Mit elektronischer Unterschrift
                                                        Euro Testsieger
                                                        Finanztipp
                                                        Tüv Saarland
                                                        10 Jahre Erfahrung
                                                        10 Jahre Erfahrung
                                                        Live Chat
                                                        Chat Support
                                                        SSL verschlüsselt
                                                        SSL verschlüsselt
                                                      Lädt...
                                                      X