Startseite
0800 76 200 20
  • kostenfreie Service Hotline
  • Montag bis Freitag 8 bis 20 Uhr
Sofort!
Kredit-
entscheidung
– online –
  • Starten Sie jetzt Ihre Kreditanfrage
  • Sofortige Online-Kreditentscheidung
  • Mit sofortiger Auszahlung
  • Mit elektronischer Unterschrift
Euro Testsieger
Finanztipp
Tüv Saarland
10 Jahre Erfahrung
10 Jahre Erfahrung
Live Chat
Chat Support
SSL verschlüsselt
SSL verschlüsselt

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Amazon Ratenzahlung - eine gute Alternative zum klassischen Kredit?

Einklappen
X

    Amazon Ratenzahlung - eine gute Alternative zum klassischen Kredit?

    Ich bestelle relativ viel bei Amazon und habe bis jetzt immer auf Rechnung bezahlt. Das hat ganz gut geklappt und ich bin auch sehr zufrieden mit dem Service.

    Einmal gab es Schwierigkeiten, die konnte ich aber per Telefon sofort lösen und man hat sich wirklich sehr gut von Seiten von Amazon darum gekümmert. Jetzt habe ich mitbekommen, dass nicht nur ein Kauf auf Rechnung, sondern auch eine Amazon Ratenzahlung angeboten wird.

    Ich würde mir gerne etwas größeres über Amazon kaufen. 2300 Euro würde das Ganze kosten. Die Frage ist, ob ich mit der Amazon Ratenzahlung besser aufgestellt bin als mit einem klassischen Kredit über die Bank.

    Lohnt es, die Amazon Ratenzahlung zu nutzen? Oder ist ein normaler Kredit günstiger, den ich dann zum Bezahlen der normalen Rechnung benutze und den ich separat zurück zahle?

    Auf dem ersten Blick klingt die Ratenzahlung bequem. Ich muss nur Ratenzahlung anklicken, noch ein paar Felder ausfüllen und alles läuft. Aber ich denke, dass die Ratenzahlung teurer wird als ein normaler Kredit. Liege ich da richtig?

    Oder bin ich mit der Ratenzahlung über Amazon doch besser aufgestellt? Ich würde mich freuen, wenn ich hier im Forum dazu erste Erfahrungen finden würde, die mir zeigen, ob es der richtige Weg ist oder ob ich noch mal komplett neu umdenken muss.

    Hilfreichste Antwort (vom Fragesteller gewählt)
    Hallo,
    im Hinblick auf die Amazon Ratenzahlung gibt es einige Kriterien, die beachtet werden wollen. Zum einen bezieht sich das Angebot der Ratenzahlung nur auf Produkte, die von Amazon SARL auch wirklich verkauft wurden, und zum anderen ist die Ratenzahlung doch relativ unflexibel.

    Du hast maximal 120 Tage Zeit, den entsprechenden Betrag in vier Raten an Amazon zu zahlen. Dies ist nicht sonderlich viel und auch nicht sehr lang, sodass Du schon ein wenig unter Druck geraten kannst.

    Im Hinblick auf die Zinskonditionen gibt sich Amazon recht geheimnisvoll. Da ich bislang noch keine praktischen Erfahrungen mit der Amazon Ratenzahlung machen konnte muss ich an dieser Stelle ein wenig mutmaßen.

    Selbst wenn es sich um eine 0 Prozent Zinsen Ratenzahlung handeln würde, wovon ich an dieser Stelle nicht ausgehe, so ist es dennoch der kurze Zeitraum und die lediglich vier Raten, die mich stören würden. Ich denke daher, dass Du mit einem Angebot einer Bank besser bedient bist.

    Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen.

    viele Grüße
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

    Kommentar


    • Auswahl unserer User in den letzten 10 Tagen
      Smava
      34 Klicks (30,91 %)
      Sigma Kreditbank
      17 Klicks (15,45 %)
      Kredit-ohne-Schufa.de
      17 Klicks (15,45 %)
      Von Essen Bank
      15 Klicks (13,64 %)
      Bon Kredit
      3 Klicks (2,73 %)

      Meiner Meinung nach ist die Amazon Ratenzahlung keine gute Alternative zu einem klassischen Ratenkredit. Es gibt nur wenige Vorteile, aber zu viele Ausnahmen und Beschränkungen.

      Der Vorteil besteht darin, dass bei dieser Finanzierung keine Kosten anfallen. Sie können Ihren Einkauf jedoch nur in maximal 5 Raten bezahlen.

      Das wären in Ihrem Fall 460 Euro im Monat, eine ziemlich hohe Belastung. Dazu kommt, dass dieses Angebot nur für Produkte gilt, die direkt von Amazon verkauft werden.

      Wie Sie sicherlich wissen, verkaufen aber sehr viele kleinere Händler ihre Waren über Amazon. Um Ratenzahlung nutzen zu können, müssen Sie seit mindestens einem Jahr Kunde bei Amazon sein.

      In Ihrem Kundenkonto muss eine gültige Kreditkarte hinterlegt sein. Sie darf frühestens einen Monat nach der Fälligkeit der letzten Rate ablaufen.

      Sie müssen Ihre Rechnungen bei Amazon immer pünktlich bezahlt haben. Geraten Sie mit einer Zahlung in Verzug, behält sich Amazon vor, die Ratenzahlung zu stoppen und den gesamten ausstehenden Betrag einzufordern.

      Zusätzlich wird Ihr Amazon-Konto gesperrt bis die Rechnung bezahlt ist. Meiner Meinung nach ist das zu umständlich.

      Sie sind besser beraten, wenn Sie einen Kredit bei der Bank aufnehmen.

      Kommentar


        Die Ratenzahlung bei Amazon ist sicherlich eine gute Sache. Sie ist aber einerseits sehr teuer und auf der anderen Seite eigentlich nicht für dich geeignet.

        Das Kreditlimit, dass dir eingeräumt wird, liegt bei 1500 Euro. Deine Anschaffung ist deutlich teurer und liegt darüber. Du könntest also maximal einen Teil finanzieren.

        Hinzu kommt, dass der effektive Jahreszins bei knapp 15% liegt. Das ist unwahrscheinlich viel Geld, dass du bei einem normalen Bankkredit nicht bezahlen musst. Es ist also nicht unbedingt sinnvoll, diese Ratenzahlung anzunehmen. Auf jeden Fall dann nicht, wenn man auf das Geld achtet.

        Auf der anderen Seite hast du natürlich Erleichterungen. Du musst nur wenige Klicks machen und die Ratenzahlung ist fertig. Bei einem Kredit musst du Unterlagen einreichen, den Kredit beantragen, unterschreiben, die Legitimierung durchführen und vieles mehr. Das fällt bei dem Angebot von Amazon weg.

        Dafür ist es aber auch begrenzt und halt für dich bei deinem geplanten Kauf nur bedingt nutzbar.

        Kommentar


          Diese Ratenzahlung wird ja nicht nur bei Amazon angeboten, sondern bei sehr vielen Händlern. Und sie ist durchaus verlockend.

          Du kannst was bestellen, musst aber nicht schauen, ob du das Geld dafür auf der hohen Kante hast. Denn die Rechnung kommt erst später - bei einer Ratenzahlung in kleine monatliche Raten aufgeteilt.

          Das klingt gut und der Finger ist viel flotter auf dem Bestellknopf. Das ist auf jeden Fall das Ziel von Amazon und allen anderen Händlern mit Ratenkauf.

          Doch wenn du dir mal durchliest, zu welchen Konditionen du dich dort auf einen Ratenkauf einlässt, dann weißt du auch, dass das Angebot natürlich deutlich schlechter ist, als bei einem normalen Ratenkredit. Denn die Zinsen sind sehr hoch.

          Du musst für dich also entscheiden, ob dir die bequeme Variante über Amazon es wert ist, diese hohen Zinsen zu zahlen. Der Ratenkauf ist immer deutlich schneller auf den Weg gebracht als die Aufnahme von einem separaten Kredit.

          Was meinst denn du? Willst du es bequem? Oder ist dir die Höhe der Zinsen doch wichtig? Das Angebot von Amazon ist sicherlich nicht schlecht. Es ist nur deutlich teurer als der normale Kredit.

          Kommentar


          • Hallo sk24Malaika,
            wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken).

            Wenn du eine schnelle Lösung suchst und nicht sicher bist, ob du einen normalen Kredit bekommst, dann ist das Angebot von Amazon sicherlich gut. Mit ein paar wenigen Klicks hast du es für dich gesichert.

            Bist du aber kreditwürdig, weil du eine gute Bonität hast und ist es nicht allzu eilig, würde ich immer einen normalen Kredit nutzen, weil er schlichtweg deutlich günstiger ist.

            Entscheide daher immer so, wie es für dich am besten ist. Denn pauschal kann man deine Frage nicht beantworten.

            Übrigens: Du hast auch immer die Möglichkeit, deine Ratenzahlung bei Amazon vorzeitig abzulösen. Wenn du das nur erst mal als Überbrückung nimmst und in Ruhe nach einem Kredit suchst, geht das natürlich auch. Das nur als Tipp.

            Kommentar


              Die Ratenzahlung ist bequem, aber auch entsprechend teuer. Wenn ich richtig informiert bin, liegen die Zinsen bei knapp 15 Prozent. Und das ist schon sehr ordentlich.

              Hinzu kommt, dass diese Ratenzahlung nur bis maximal 1500 Euro funktioniert. Du hast also nicht die Möglichkeit, deinen Einkauf in Höhe von 2300 Euro darüber zu finanzieren.

              In diesem Fall würde die Ratenzahlung - hohe Zinsen hin oder her - nicht funktionieren. Vielleicht irgendwann einmal bei einem anderen Kauf, den du planst und der eine geringere Summe mit sich bringt.

              Für deinen aktuellen Kauf müsstest du wieder per Rechnung bezahlen. Ob du außerhalb von Amazon den Kauf finanzierst, bleibt dir überlassen.

              Kommentar


                So viel ich weiß, ist eine Ratenzahlung für einen Betrag von 2300 Euro nicht möglich. Die Ratenzahlung ist bei Amazon auf ein Limit von 1500 Euro beschränkt.

                Sie müssten zudem im Besitz der Amazon Visa-Card sein. Die Finanzierung ist über die Kreditkarte recht teuer, weil sich der Zinssatz auf etwa 15 Prozent beläuft.

                Eine Finanzierung wäre bei Ihnen auch so nicht möglich gewesen. Sie haben in Ihrer Frage ja erwähnt, dass es in der Vergangenheit Probleme mit der Bezahlung gab.

                Sie können die Kreditsumme also nur über einen klassischen Ratenkredit finanzieren. Ein günstiger Kleinkredit aus dem Internet ist möglich, wenn Sie keine schlechten Kreditvoraussetzungen haben.

                Einen günstigen Onlinekredit finden Sie zum Beispiel bei Check24. Das Vergleichsportal arbeitet mit vielen verschiedenen Banken zusammen.

                Einen Kleinkredit finden Sie durch die Eingabe der Kreditsumme im Kreditrechner auf der Webseite. Einen Verwendungszweck müssen Sie nicht eingeben.

                Nach der Eingabe wird Ihnen sofort eine Auswahl an Banken angezeigt, die für den Kredit infrage kommen. Sobald Sie sich für eine Bank entschieden haben, müssen Sie sich bei Check24 registrieren.

                Sie können dann sofort einen Kreditantrag bei der Bank stellen. Da es sich um einen Onlinekredit handelt, sollten Sie schon nach 2 oder 3 Tagen über das Geld verfügen können.

                Kommentar


                  Guten Tag,

                  ich bin ebenfalls eifriger Einkäufer bei Amazon und bin total froh, dass ich die Möglichkeit des Kaufs auf Rechnung habe. Allerdings muss man auch wirklich aufpassen, um nicht den Überblick zu verlieren und gar mal eine Zahlung zu vergessen.

                  Was die bessere Wahl des Ratenkredits angeht, solltest du schlichtweg verschiedene Angebote miteinander vergleichen. Ich glaube nicht, dass Amazon mit den Angeboten andere Finanzdienstleister wirklich mithalten kann.

                  Ich denke also auch, dass die Ratenzahlung bei Amazon wesentlich teurer wird.

                  Kommentar


                    • Starten Sie jetzt Ihre Kreditanfrage
                    • Sofortige Online-Kreditentscheidung
                    • Mit sofortiger Auszahlung
                    • Mit elektronischer Unterschrift
                    Euro Testsieger
                    Finanztipp
                    Tüv Saarland
                    10 Jahre Erfahrung
                    10 Jahre Erfahrung
                    Live Chat
                    Chat Support
                    SSL verschlüsselt
                    SSL verschlüsselt

                    Die Ratenzahlung bei Amazon mag eine schnelle und unkomplizierte Lösung sein. Und im Notfall sicherlich auch vertretbar. In deinem Fall funktioniert sie aber nicht.

                    Unter anderem ist sie nicht deine Lösung, weil die von dir benötigte Kreditsumme gar nicht als Ratenzahlung möglich ist. Amazon genehmigt so große Summen nicht als Ratenzahlung.

                    Auf der anderen Seite sind die Zinsen bei solchen Ratenzahlungen über den Händler meist sehr hoch. Da macht auch Amazon keine Ausnahme. Man lässt sich diesen Service fürstlich bezahlen.

                    Für deinen größeren Einkauf bei Amazon musst du daher entweder sparen oder einen Kredit aufnehmen, der nicht von Amazon kommt. Das wäre bei einer guten Bonität ja auch alles kein Problem.

                    Kommentar


                      Hallo,

                      die Ratenzahlung ist aus mehreren Gründen nichts für Sie, leider. Dies beginnt damit, dass maximal 1500 Euro auf diese Weise finanziert werden dürfen und Sie ja 2300 Euro benötigen.

                      Zudem beträgt der effektive Jahreszins 14,98 Prozent. Das bekommen Sie praktisch bei jeder Bank besser und in der Regel sogar sehr viel besser.

                      Überdies müssen Sie eine Amazon Visa Kreditkarte ordern, über welche die Ratenzahlung läuft. Diese kostet auch noch mal eine Jahresgebühr und macht das Ganze noch teurer.

                      Lange Rede, kurzer Sinn: Kaufen Sie nicht über die Amazon Ratenzahlung. Und sparen Sie lieber anstatt einen Kredit aufzunehmen.

                      Kommentar


                      • Auswahl unserer User in den letzten 10 Tagen
                        Smava
                        34 Klicks (30,91 %)
                        Sigma Kreditbank
                        17 Klicks (15,45 %)
                        Kredit-ohne-Schufa.de
                        17 Klicks (15,45 %)
                        Von Essen Bank
                        15 Klicks (13,64 %)
                        Bon Kredit
                        3 Klicks (2,73 %)

                        • Starten Sie jetzt Ihre Kreditanfrage
                        • Sofortige Online-Kreditentscheidung
                        • Mit sofortiger Auszahlung
                        • Mit elektronischer Unterschrift
                        Euro Testsieger
                        Finanztipp
                        Tüv Saarland
                        10 Jahre Erfahrung
                        10 Jahre Erfahrung
                        Live Chat
                        Chat Support
                        SSL verschlüsselt
                        SSL verschlüsselt
                      Lädt...
                      X