Startseite
0800 76 200 20
  • kostenfreie Service Hotline
  • Montag bis Freitag 8 bis 20 Uhr
Sofort!
Kredit-
entscheidung
– online –
  • Starten Sie jetzt Ihre Kreditanfrage
  • Sofortige Online-Kreditentscheidung
  • Mit sofortiger Auszahlung
  • Mit elektronischer Unterschrift
Euro Testsieger
Finanztipp
Tüv Saarland
10 Jahre Erfahrung
10 Jahre Erfahrung
Live Chat
Chat Support
SSL verschlüsselt
SSL verschlüsselt

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kredit für Balkonsanierung für Eigenheim

Einklappen
X

    Kredit für Balkonsanierung für Eigenheim

    Wir besitzen ein Eigenheim. In der oberen Etage hat unsere Tochter ihre eigene Wohnung mit Balkon. Dieser Balkon hat uns nun ein wenig Ärger bereitet. Wir müssen diesen unbedingt sanieren. Der Balkon hat rund 18 Quadratmeter und ist mehr ein zusätzliches Zimmer. Vor allem im Sommer kann dieser hervorragend genutzt werden.

    Wir haben mit den Handwerkern gesprochen und der Kredit für Balkonsanierung würde uns 4000 Euro kosten. Geld welches wir nicht haben. Meine Tochter studiert noch, sodass sie kein Einkommen und somit auch keine Miete zahlt. Ich bin Angestellter in einem großen Betrieb. Mein Arbeitsplatz ist, was man in der heutigen Zeit noch sagen kann, sicher.

    Welchen Kredit werde ich suchen müssen, wenn ich die Balkonsanierung finanzieren lassen möchte? Welche monatlichen Raten werden ungefähr auf uns zukommen?

    Hilfreichste Antwort (vom Fragesteller gewählt)
    Beim Thema Sanierung von Eigenheimen kommt mir immer sofort der Sanierungskredit in den Sinn. Denn anders als bei einem normalen Ratenkredit bekommt man bei einem Sanierungskredit tatkräftige Unterstützung.

    Ein Sanierungskredit ist mit Förderungen verbunden, die man nicht mehr zurückbezahlen muss. Allerdings muss man auch einige Voraussetzungen erfüllen, damit man in den Genuss der staatlichen Förderung kommt.

    Da ihr nicht konkret geschrieben habt, was am Balkon alles zu sanieren ist, kann ich keine konkreten Angaben dazu machen. Allerdings könnt ihr euch selbst umsehen.

    Auf der Webseite der KfW-Bankengruppe findet ihr viele Hinweise und Informationen über Sanierungskredite. Das lohnt sich wirklich, da man hier viel Geld sparen kann.

    Bei den Zinsen ist zwischen einem Sanierungskredit und einem einfachen Ratenkredit wegen des allgemein niedrigen Zinsniveaus aktuell kaum ein Unterschied.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

    Kommentar


    • Auswahl unserer User in den letzten 10 Tagen
      Smava
      52 Klicks (25,49 %)
      Von Essen Bank
      38 Klicks (18,63 %)
      Sigma Kreditbank
      35 Klicks (17,16 %)
      Kredit-ohne-Schufa.de
      32 Klicks (15,69 %)
      Bon Kredit
      15 Klicks (7,35 %)

      Ja, so ein Eigenheim macht immer Arbeit. Viele Außenstehende sehen das gar nicht und denken immer, dass man Ruhe hat, wenn es einmal abbezahlt wurde. Doch dem ist nicht so.

      Da der Balkon zum Eigenheim gehört, würde ich an eurer Stelle einen Immobilienkredit aufnehmen. Das passt am besten lässt sich wahrscheinlich auch am einfachsten realisieren.

      Der Immobilienkredit ist zweckgebunden und verlangt daher von euch im Vorfeld eine Auflistung der Kosten. Sucht euch daher einen Architekten, der euch einen exakten Kostenvoranschlag erstellt oder erstellt diesen eigenständig. Wobei das nicht sonderlich leicht ist, wie ich aus eigener Erfahrung recht gut weiß.

      Versucht, alle Kosten zu erfassen. Auch die für die kleinen Dinge, die dann immer noch im Nachgang kommen. Ein wenig Deko werden ihr ja auch benötigen.

      Mit der exakten Zahl könnt ihr dann auch besser nach einem passenden Kreditangebot suchen. Versucht dies erst einmal mit Hilfe von einem Vergleichsrechner.

      Dieser zeigt euch die besten Angebote auf, die ihr dann im Nachgang ganz einfach verfeinern lassen könnt. Achtet nicht nur auf den niedrigsten Zinssatz, sondern immer auf den Zweidrittelzins.

      Der Zweidrittelzins zeigt euch an, zu welchem Zinssatz die meisten Kreditnehmer den Kredit in Anspruch genommen haben. Habt ihr eine gute Bonität, werdet ihr den Kredit zu einem ähnlichen Kurs bekommen.

      Ein Immobilienkredit ist immer ein zweckgebundener Kredit. Ihr müsst also angeben, wofür das Geld verwendet werden soll und die Bank wird den Wunsch äußern, sich bei euch ins Grundbuch eintragen zu lassen.

      Das ist aber nicht weiter schlimm, da dieser Eintrag als Absicherung gilt und ihr so nicht noch umfangreiche zusätzliche Sicherheiten benennen müsst. Ihr würdet somit davon profitieren.

      Reicht eure eigene Bonität nicht aus, um ein gutes Kreditangebot in Anspruch nehmen zu können, braucht ihr einen Bürgen, der euch behilflich ist. Setzt dabei auf einen solventen Partner, der gut erreichbar ist und der euch im Notfall auch wirklich zur Seite stehen kann.

      Ein Bürge trägt eine große Verantwortung und sollte sich dieser auch bewusst sein. Nicht das euer neuer Balkon in Gefahr ist, weil der Bürge nicht passt.

      Aber ihr bekommt das schon hin. Da bin ich mir recht sicher. Alles Gute für euch.

      Kommentar


        Ein Baudarlehen kommt für die Sanierung eures Balkons aus verschiedenen Gründen nicht in Betracht. Erstens ist die Kreditsumme von 4000 Euro dafür viel zu klein, da Baudarlehen erst ab einer Größe von 50.000 Euro beginnen.

        Die weiteren Gründe spielen hier keine Rolle mehr, da für die Sanierung ohnehin nur ein einfacher Ratenkredit oder ein Sanierungskredit infrage kommen. Welcher Kredit den Vorzug bekommt, kann ich mangels genauer Angaben nicht vorwegnehmen.

        Ich kann euch nur die Vor- und Nachteile in groben Zügen anführen und euch ein paar Ratschläge geben. Weitere Informationen müsst ihr dann selbst einholen.

        Der einfache Ratenkredit von der Bank ist eine mögliche Lösung für die Finanzierung der Balkonsanierung. Einfach einen Kredit bei der Bank beantragen und mit dem Geld den Balkon sanieren.

        Da es derzeit Ratenkredite zu sehr günstigen Konditionen gibt, würden sich die Kosten für einen Ratenkredit in Grenzen halten. Günstige Ratenkredite gibt es bei vielen Banken.

        Die besten Angebote findet man im Internet bei Online- oder Direktbanken. Zu finden sind sie leicht.

        Dazu benutzt man einen Kreditvergleich, der die Zinsen für Ratenkredite vergleicht und die Angebote auflistet, beginnend mit den kleinsten Zinsen. Allerdings muss man die Angebote immer etwas genau betrachten.

        Denn bei manchen Angeboten ist der Zins von der Bonität abhängig. Ist die Bonität gut, dann ist der Zins klein, ist die Bonität aber schlecht, dann steigt der Zins.

        Andere Angebote haben einen fixen Zins, der ist somit für alle Kreditnehmer gleich, unabhängig von der Bonität. Es gibt aber noch andere Konditionen, auf die man achten sollte.

        Dazu gehören zum Beispiel eine kostenlose Hotline oder die Möglichkeit, den Kredit vorzeitig zu tilgen oder eine Tilgungsrate aussetzen zu können. Manche Banken lassen sich diese Konditionen extra bezahlen, andere bieten sie kostenlos an.

        Es werden von vielen Banken aber auch spezielle Sanierungskredite angeboten. Die unterscheiden sich von regulären Ratenkrediten dadurch, dass sie vom Staat mit Geld gefördert werden.

        Mit einem solchen Kredit könnt ihr euch also etwas Geld ersparen. Allerdings sind die Sanierungskredite auch an gewissen Bestimmungen und Bedingungen gebunden.

        Es ist klar vorgegeben, was saniert werden muss, was auch kontrolliert wird. Das können zum Beispiel thermisch isolierende Fenster sein.

        Das Beste wird wohl sein, ihr seht euch das mal an. Sanierungskredite bekommt ihr zum Beispiel bei der KfW-Bankengruppe, wo ich auch detaillierte Informationen findet.

        Kommentar


          Einen Kredit könnt ihr überall beantragen, wo Ratenkredite vergeben werden. Suchen könnt ihr am besten, und auch am schnellsten, über einen Kreditvergleich.

          Einen solchen Kreditvergleich gibt es auf vielen Seiten im Internet. Den Kreditrechner von smava finde ich persönlich ganz gut, weil der so übersichtlich ist.

          Aber ihr könnt natürlich auch einen anderen Vergleichsrechner für Ratenkredite verwenden. Das ist ja am Ende euch überlassen, welchen ihr zur Suche nutzt.

          In den Kreditrechner gebt ihr ein, wie hoch der Kredit sein soll, den ihr aufnehmen wollt. In eurem Fall sind das ja 4.000 Euro.

          Dann gebt ihr noch ein, wie hoch die Rate ist, die ihr monatlich zahlen könnt. Aber lasst da bloß Luft von eurem Einkommen zu den Ausgaben.

          Gibt ja immer Sonderausgaben, die vorher nicht mit einberechnet werden können. Sonst pfeift ihr auf dem letzten Loch, wenn eine nicht eingeplante Nachzahlung oder Rechnung kommt.

          Wie hoch die Raten in etwa sein werden, das hängt ja von dem ab, was ihr zahlen könnt, und welche Laufzeit ihr für den Kredit wählt. Deshalb wird dazu auch keiner was von uns dazu sagen können, das hängt ja von euren Möglichkeiten, und was die Banken jeweils anbieten, ab.

          Kommentar


          • Hallo Elwood,
            wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken).

            Es gibt Sanierungskredite von der KfW Bankengruppe. Die sind jedoch für Sanierungen gedacht, wo nachhaltig an der Substanz Veränderungen vorgenommen werden.

            Das ist zum Beispiel eine Wärmedämmung an der Außenwand und am Dachboden, eine energiesparende Heizung und isolierende Fenster. Für andere Sanierungen wie zum Beispiel einen Bodenbelag oder einen neuen Anstrich verwendet man einen Ratenkredit.

            Sanierungskredite werden vom Staat gefördert. Einfache Ratenkredite werden nicht gefördert, sind derzeit aber zu kleinen Zinsen erhältlich.

            Günstige Ratenkredite findet ihr bei Kreditvergleiche wie zum Beispiel Smava. Dort kann man verschiedene Laufzeiten testen und sieht dann, welche Tilgungsrate man bekommt.

            Kommentar


              Ihr könnt es bei der KfW versuchen. Da gibt es spezielle Kredite für Sanierungen und Modernisierungen.

              Ob da aber genau einer zu euch passt, das kann ich euch nicht sagen. Das müsst ihr schon selbst bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau schauen.

              Ihr könnt auch versuchen, ob ihr bei einer anderen Banken einen Modernisierungskredit oder einen Wohnkredit bekommt, den ihr für die Sanierung des Balkons verwenden könnt. Die ING-DiBa hat so was wohl im Portfolio.

              Aber ob das jetzt ein Kredit ist, der zu euch passt, weiß ich nicht. Auch hier gilt: schaut euch selbst die Konditionen für den Kredit an, ob das was Passendes wäre.

              Oder ihr versucht, einen ganz normalen Ratenkredit aufzunehmen. Die von euch benötigte Kreditsumme ist ja nicht alle Welt.

              Da lässt sich über einen guten Kreditrechner bestimmt schnell was Passendes finden. Auf smava gibt es einen solchen Rechner.

              Damit könnt ihr die Angebote mehrerer Banken auf einen Schlag vergleichen. Und könnt anschließend auch direkt die Kreditanfrage bzw. Konditionenanfrage stellen, wenn euch ein Kredit besonders zusagt.

              Wie hoch die Kreditraten sein werden, das könnt ihr weitestgehend selbst entscheiden. Ihr nehmt z.B. den gewünschten Kreditbetrag von 4.000 Euro, und die Rate, die ihr zahlen wollt, z.B. 150 Euro monatlich.

              Beides gebt ihr in Kreditvergleich bei smava oder einem anderen Kreditrechner an. Dann werden euch dazu passende Kreditangebote angezeigt.

              Plant aber nicht zu eng mit den Raten, damit ihr euch finanziell nicht vertut. Lieber ein wenig mehr Puffer im Geldbeutel, als am Ende plötzlich vor Zahlungsschwierigkeiten zu stehen, weil Du z.B. Einkommenseinbußen wegen einer unerwarteten Krankheit hast.

              Aber eines noch: warum beteiligt sich eure Tochter nicht zumindest ein wenig an den Raten. Z.B. mit verdientem Geld aus einem Aushilfsjob.

              Ich vermute ja mal, dass sie das Haus später erwerben wird. Schließlich wohnt sie mietfrei bei euch.

              Kommentar


                Mit einem sicheren Arbeitsplatz und einem pfändbarem Einkommen, kannst du einen Ratenkredit aufnehmen. Da es davon sehr viele gibt, würde ich erst vergleichen.

                Die Konkurrenz im Internet ist groß und jeder will den Kunden für sich gewinnen. Daher solltest du unbedingt vergleichen, sodass du auch die besten Zinsen heraus holen kannst.

                Kommentar


                  Ich weiß mangels näherer Angaben natürlich nicht, welche Art von Ärger euch der Balkon eures Hauses bereitet. Wenn ich so überlegen, dann kommen eigentlich nur die Worte Feuchtigkeit und thermische Brücke in Frage.

                  Alte Balkone sind oft durchgehend betoniert worden, was eine thermische Brücke erzeugt und die Kälte im Winter in das Innere des Hauses leitet. Das führt nicht nur zu höheren Heizkosten führt, sondern kann auch Schimmel verursachen, was die Lebensqualität minderst oder sogar gefährlich für die Gesundheit werden kann.

                  Im Rahmen einer Sanierung kann man auch die Fassade isolieren und die Balkontür gegen eine Tür mit Isolierglas tauschen. Ich hatte in der Vergangenheit oft mit alten Gebäuden und Häusern zu tun und kenne die Probleme bei der Überlegung, wie umfangreich eine Sanierung sein soll.

                  Aus eurem Schreiben habe ich entnommen, dass ihr bereits Erkundigungen über die Sanierung eingeholt habt. Nun, eine Sanierung kann man einfach oder aufwendig machen.

                  Je älter das Haus ist, desto umfangreicher sollte die Sanierung sein, da die Bautechnik nun mal sehr alt ist. Eine Überlegung ist auch, dass man es gleich richtig macht, wenn man es schon macht.

                  Ich kann mir nicht vorstellen, dass mit einer Sanierung mit einem Wert von 4000 Euro viel erreicht werden kann. Das scheint mit mehr eine Sanierung an der Oberfläche zu sein als an der Substanz.

                  Sollten die Probleme tiefer in der Substanz stecken, dann würde die oberflächliche Sanierung kaum etwas verändern, sondern nur eine Zeit lang kaschieren. Aber irgendwann würde das Problem wieder auftreten und die Sanierung müsste spätestens dann korrekt ausgeführt werden.

                  Wenn ihr die Sanierung um 4000 Euro machen wollt, dann empfehle ich euch einen Ratenkredit. Den gibt es bei den Banken zu kleinen Zinsen.

                  Ratenkredite mit kleinen Zinsen findet ihr im Internet. Für die schnelle Suche nutzt man einen Kreditzinsrechner wie zum Beispiel Smava.

                  Wollt ihr eine umfangreiche und vor allem nachhaltige Sanierung machen, dann solltet ihr euch den Sanierungskredit der KfW Bankengruppe ansehen. Mit dem Sanierungskredit der KfW Bankengruppe bekommt ihr Unterstützung vom Staat.

                  Je nach Modell kann man entweder ein zinsgünstiges Darlehen bekommen oder ein Darlehen mit Zuschuss. Über notwendige Maßnahmen informiert ein Energieexperte für Bauwerke.

                  Kommentar


                    • Starten Sie jetzt Ihre Kreditanfrage
                    • Sofortige Online-Kreditentscheidung
                    • Mit sofortiger Auszahlung
                    • Mit elektronischer Unterschrift
                    Euro Testsieger
                    Finanztipp
                    Tüv Saarland
                    10 Jahre Erfahrung
                    10 Jahre Erfahrung
                    Live Chat
                    Chat Support
                    SSL verschlüsselt
                    SSL verschlüsselt

                    Sind die Umbauarbeiten am Balkon eine Sanierung oder Renovierung? Der Unterschied hat Bedeutung, denn für eine Renovierung nutzt man einen einfachen Ratenkredit.

                    Für eine Sanierung mit Maßnahmen zur Wärmedämmung kann man einen Sanierungskredit nutzen. Bei Sanierungskrediten kann man aus verschiedenen Angeboten wählen.

                    Da gibt es Sanierungskredite der Sparkassen. Dann gibt es noch die geförderten Sanierungskredite der KfW Bankengruppe, von denen es wieder verschiedene Modelle gibt.

                    Am besten schaut ihr euch das mal auf den Internetseiten der Sparkassen und der KfW Bankengruppe an. Solltet ihr einen günstigen Ratenkredit suchen, dann ist der Kreditvermittler Smava ein guter Tipp.

                    Kommentar


                      Da die Kreditsumme nicht allzu hoch ist, lohnt ein klassischer Immobilienkredit oder Sanierungskredit kaum. Auch wenn der Balkon in diese Kategorie fallen würde.

                      Ich würde an eurer Stelle nach einem einfachen Ratenkredit suchen. Dieser bringt diverse Vorteile mit sich.

                      So könnt ihr die Kreditsumme ganz individuell gestalten und müsst der Bank nicht sagen, wofür ihr das Geld benötigt. Ihr müsst also keinen Kostenvoranschlag einreichen, sondern könnt selbst festlegen, wie viel Geld ihr leihen wollt.

                      Außerdem könnt ihr bestimmen, welche monatlichen Raten ihr zurückzahlen wollt. Das regelt ihr über die Laufzeit des Kredites. Ihr könnt den Kredit daher so ausrichten, dass er optimal zu euch passt.

                      Sucht den Kredit am besten über einen Kreditrechner. So könnt ihr genau vergleichen und werdet gute Angebote finden.

                      Kommentar


                        Ich kann mir jetzt nicht wirklich vorstellen, ob das ein Balkon oder ein Zimmer ist. Ein Zimmer ist ein geschlossener Raum, ein Balkon eine offene Fläche mit Geländer oder Wand.

                        Aber egal, wenn ihr renovieren müsst und das Geld nicht habt, dann benötigt ihr einen Kredit. Da es derzeit sehr günstige Kredite gibt, ist es die optimale Zeit für eine Renovierung.

                        Es stellt sich aber die Frage, um welche Art von Renovierung es sich handelt. Denn es gibt verschieden Arten von Krediten, die von der Art der Renovierung abhängig sind.

                        Bei der KfW Bankengruppe zum Beispiel gibt es einen geförderten Sanierungskredit. Damit müssen aber wärmetechnische Sanierungen vorgenommen werden, wie zum Beispiel eine thermische Isolation oder der Einbau energiesparender Fenster.

                        Bei anderen Banken gibt es ebenfalls Sanierungskredite, die werden aber nicht gefördert. Dafür sind die Auflagen nicht so hoch.

                        Kommentar


                        • Der letzte Kreditantrag unser User:
                          Die letzte Kreditanfrage wurde vor 2 Tagen bei Smava gestellt. Jetzt ebenfalls einen Kredit bei Smava beantragen

                          Guten Tag,

                          deine Tochter genießt allem Anschein nach einen hohen Stellenwert. Verstehe das nicht falsch, aber wenn die finanzielle Zuwendung scheint wirklich groß zu sein - das können nicht viele Eltern von sich behaupten.

                          Welche Raten pro Monat auf euch zukommen werden, hängt neben der eigentlich Kreditsumme von der gewählten Laufzeit ab. Je kürzer du die Laufzeit für den Kredit wählst, desto weniger Zinsen wirst du für die Finanzierung bezahlen müssen. Allerdings werden dann die Raten entsprechend hoch sein. Dann kommt es letztendlich darauf an, was du dir auf Basis deines Einkommens leisten kannst.

                          Einen sicheren Arbeitsplatz zu besitzen und darüber hinaus in einem "großen Betrieb" zu arbeiten, sind grundsätzlich optimale Voraussetzungen für die Beantragung eines Darlehens, sodass dich verschiedene Banken sicherlich gerne zu ihren jeweiligen Angeboten beraten.

                          Du solltest deinen Fokus also eher auf die angebotenen Konditionen, wie zum Beispiel des Zinssatz sowie etwaige Sonderleistungen, legen. Wenn du beispielsweise pro Jahr einmal den Kredit mit einer Sondertilgung bedienen kannst, spricht das für ein gutes/günstiges Angebot.

                          Außerdem kannst du dich bei der KfW-Bank nach einem für dich in Frage kommenden Darlehen erkundigen. Dieses staatliche Kreditinstitut unterstützt Sanierungen, welche nach energetischen Maßstäben erfolgen und darüber hinaus in den Fortbestand der Immobilie investiert werden. An dieser Stelle kann es sich für dich lohnen, wenn du dich über deren aktuelle Konditionen und Projekt informierst.

                          Eventuell hast du Glück und kannst jede Menge Geld sparen. Zudem kannst du natürlich mit dem Handwerksbetrieb über die Möglichkeit einer Finanzierung verhandeln. Die Betriebe besitzen meist gute Kontakte zu Banken und können die Konditionen an ihre Kunden weitergeben.

                          Kommentar


                            Ihr könnt einen Renovierungskredit oder einen herkömmlichen Ratenkredit zur freien Verwendung aufnehmen. Im Vorfeld solltet Ihr unbedingt mehrere Angebote vergleichen und erst dann eine Entscheidung treffen.

                            4000 Euro sind noch eine relativ kleine Kreditsumme. Dennoch benötigt Ihr ein angemessenes sicheres Einkommen und eine positive oder wenigstens neutrale Schufa.

                            Die Höhe der monatlichen Tilgungsraten für den Kredit hängt von unterschiedlichen Dingen ab. Dabei wäre in erster Linie die Laufzeit zu nennen.

                            Je länger die Kreditlaufzeit, umso kleiner sind die monatlichen Raten. Eine diesbezügliche Entscheidung liegt also zum großen Teil bei Euch.

                            Kommentar


                              Wenn der Balkon ein zusätzliches Zimmer ist, dann ist er vermutlich baulich geschlossen worden. Das wird oft so gemacht, da der Balkon so mehr genutzt wird.

                              Allerdings haben Balkone älteren Baujahres das Problem, dass hier Kälte über die sogenannte Kältebrücke eindringt. Hier sind thermische Maßnahmen sinnvoll.

                              Wer sein Eigenheim thermisch isolieren möchte, kann den geförderten Sanierungskredit der KfW Bankengruppe beantragen. Mit diesem Kredit kann man auch ein Badezimmer seniorengerecht umbauen.

                              Andere Banken vergeben nicht geförderte Sanierungskredite zu ebenfalls attraktiven Konditionen. Bei diesen nicht geförderten Krediten muss man aber keine Auflagen berücksichtigen.

                              Kommentar


                                Häuser benötigen von Zeit zu Zeit eine Sanierung. Die fällt manchmal umfangreich und manchmal klein aus.

                                Ich habe mir jetzt euer Anliegen mehrmals durchgelesen. In so einem kurzen Absatz befinden sich oft mehr Informationen, als man denken möchte.

                                Ihr schreibt, dass der Balkon als zusätzliches Zimmer dient. Daher muss ich davon ausgehen, dass der Balkon nachträglich zugemacht und mit Fenster versehen wurde.

                                Ihr schreibt auch, dass der Balkon vor allem im Sommer genutzt wird. Ich frage mich jetzt, warum ihr den Balkon nicht auch im Winter nutzt.

                                Da ich während meiner beruflichen Laufbahn auch viel mit dem Bauwesen und der Sanierung alter Häuser und Wohnung zu tun hatte, ist die Antwort vermutlich die Kälte. Da der Balkon nachträglich zu einem Zimmer umfunktioniert wurde, ist es dort im Winter vermutlich sehr kalt, da keine thermische Isolierung vorhanden ist.

                                Ein Zimmer ohne thermische Isolierung den ganzen Winter hindurch zu beheizen kann sich kaum jemand leisten. In so einem Fall ist eine nachträgliche Isolierung des Balkons die Lösung.

                                So lässt sich das zusätzliche Zimmer das ganze Jahr über nutzen. Eine Isolierung des Balkons hat aber nicht nur im Winter Vorteile.

                                Auch im Sommer profitiert man von einer thermischen Isolierung, da das Isoliermaterial die Hitze draußen hält und im Inneren bleibt es angenehm kühl. Bei dieser Gelegenheit muss man sich die Frage stellen, ob man nicht gleich das ganz Haus oder zumindest wichtige Teile thermisch nachrüsten sollte.

                                So eine thermische Sanierung ist natürlich nicht ganz billig, rechnet sich aber über die Jahre, da man dadurch viel Geld bei den Heizkosten einsparen kann. Damit man sein Haus mit einer thermischen Isolierung aufwerten kann, gibt es bei der KfW Bankengruppe einen passenden Kredit.

                                Dort bekommt man einen Sanierungskredit, der staatlich gefördert wird. Der Kredit ist mit Auflagen verbunden, die man einhalten muss und die gelegentlich auch kontrolliert werden.

                                Man kann mit dem Sanierungskredit der KfW Bankengruppe entweder sein Haus thermisch sanieren oder altersgerechte Umbauten vornehmen. So kann man zum Beispiel auch ein altersgerechtes Badezimmer einbauen.

                                Die Konditionen des Kredits findet ihr auf der Webseite der KfW Bankengruppe. Der Kredit wird aber nur vergeben, wenn man Eigentümer der Liegenschaft mit dem Haus ist.

                                Kommentar


                                  Ihr könntet für Euer Vorhaben einen Modernisierungskredit suchen. Natürlich wäre auch ein normaler Ratenkredit von einer Bank denkbar.

                                  Oftmals sind die Zinsen für Modernisierungskredite ausgesprochen günstig. Im Gegenzug besteht aber auch eine Zweckbindung, was bedeutet, dass ihr das Geld nur für die Modernisierung und auch nicht zum Teil noch für etwas anderes nutzen könnt.

                                  Für die Suche nach einem geeigneten Kredit könnt Ihr Kreditportale wie zum Beispiel Finanzcheck oder Verivox verwenden. In Zusammenarbeit mit diesen Portalen wird auch ein voll automatisierter Kredit angeboten.

                                  Ihn könnt Ihr nicht nur online beantragen, sondern Ihr könnt alle Unterlagen online reichen und selbst Eure Unterschrift online leisten. Die Bonität wird automatisch geprüft und auch die Auszahlung ist automatisiert.

                                  Kommentar


                                    Für ein derartiges Vorhaben könnt ihr auf jeden Fall einen herkömmlichen Ratenkredit aufnehmen. Ob ihr für einen speziellen Sanierungskredit, welche oftmals von dem Staat gefördert werden, infrage kommt, kann ich so nicht sagen.

                                    So eine Förderung erhält man eigentlich nur dann, wenn Energieeffizienz und ähnliche Dinge mit im Spiel sind. Die Summe mit 4.000 Euro ist ja nicht gerade hoch.

                                    Eventuell würde ich mal mit meinem Berater von meiner Hausbank sprechen, welche Kreditform er empfehlen würde. Ich kann mir aber wirklich vorstellen, dass der Ratenkredit das Richtige für Euch ist.

                                    Einfach mal mit Smava einen Kreditvergleich durchführen. Das geht ganz schnell und kostet Euch keinen Cent und ist unverbindlich.

                                    Kommentar


                                    • Folgende Kredite wurden von unseren Leser zuletzt angefragt.
                                      29.07.2019 um 10:05 – 20.000 Euro bei 84 Monaten Laufzeit (jetzt Monatsrate berechnen)
                                      29.07.2019 um 09:32 – 20.000 Euro bei 84 Monaten Laufzeit (jetzt Monatsrate berechnen)
                                      29.07.2019 um 09:18 – 6.000 Euro bei 48 Monaten Laufzeit (jetzt Monatsrate berechnen)
                                      29.07.2019 um 09:11 – 9.500 Euro bei 120 Monaten Laufzeit (jetzt Monatsrate berechnen)

                                      Eines gleich vornweg: Welche monatlichen Raten auf euch zukommen würden, wird euch hier keiner sagen können. Das hängt ja davon ab, was ihr monatlich bezahlen könnt, und auch davon, welche Ratenhöhen die jeweilige Bank anbietet bei einem Kredit über 4.000 Euro.

                                      Ihr könnt versuchen, über die KfW einen Kredit zu beantragen. Möglicherweise könnt ihr für die Balkonsanierung dort auch Fördermittel beantragen.

                                      Aber was das genau für mögliche Fördermittel sind, müsst ihr dort schon selbst erfragen. Oder fragt den Betrieb, der die Sanierung für euch durchführen würde.

                                      Wenn Dein Einkommen über dem Pfändungsfreibetrag liegt, und Du auch keine negativen Einträge in der Schufa hast, dürftest Du keine Probleme damit haben, den Kreditbetrag aufnehmen zu können. Falls Du keine Fördermittel beantragen kannst, weil es keine gibt, kannst Du Dich auch nach einem normalen Ratenkredit umsehen.

                                      Die Zinsen für Ratenkredite sind im Moment immer noch niedrig. Damit ist das eine finanzielle Belastung, die sich im Rahmen hält.

                                      Außerdem steigt durch die Balkonsanierung der Wert eures Hauses an, was auch nicht unterschätzt werden sollte. Das sind zwar nur ein paar tausend Euro Kredit, aber ein Eigenheim mit einem sanierten Balkon macht nicht nur optisch mehr her.

                                      Wenn ihr einen Ratenkredit sucht, schaut mal bei smava auf den Kreditvergleich.

                                      Kommentar


                                        An einem Haus gibt es immer etwas zu machen, mal kleiner und mal größere Sachen. Das gilt vor allem für Häuser, die in den 1960er und 1970er Jahren gebaut wurden.

                                        Von diesen Häusern gibt es viele. Daher bieten viele Banken jetzt Sanierungskredite an, wie zum Beispiel den Wohnkredit der ING DiBa Bank.

                                        Wenn mit der Sanierung auch eine thermische Isolierung verbunden wird, dann kann man auch den geförderten Sanierungskredit der KfW Bank beantragen.

                                        Kommentar


                                          Da ihr Eigentümer der Immobilie seid, könnt ihr für die Sanierung des Balkons einen Sanierungskredit beantragen. Solche Kredite gibt es bei den Banken und Sparkassen.

                                          Ein Beispiel dafür ist der Wohnkredit der ING DiBa Bank. Als Alternative könnt ihr auch einen einfachen Ratenkredit beantragen.

                                          Da die Kreditsumme nicht sehr hoch ist und die Zinsen sehr klein sind, dürft der Unterschied nicht ins Gewicht fallen. Für einen Kredit braucht man eine positive Schufa und ein eigenes Arbeitseinkommen oberhalb der Pfändungsgrenze.

                                          Kommentar


                                            Guten Tag,

                                            im besten Fall kannst du mit dem Handwerker sprechen und dir ein Finanzierungsangebot unterbreiten lassen. Zunehmend mehr Handwerksbetriebe arbeiten mit verschiedenen Banken zusammen, damit Verbraucher mit vorhandenem Kapital dennoch eine umfassende Sanierung durchführen können.

                                            Alternativ kannst du dich an nahezu jede Bank wenden. Dort gibt es ebenfalls spezielle Sanierungsdarlehen, welche du in Anspruch nehmen kannst. Zudem solltest du dich mal bei der Kfw-Bank erkundigen, ob es etwaige vergünstigte Darlehen für dich gibt. Ein so genannter Förderkatalog gibt dir hierzu Aufschluss.

                                            Welche Raten auf dich zukommen werden, hängt in erster Linie von der gewünschten Laufzeit ab. Darüber hinaus wird die Bank deine Bonität anhand deiner Einnahmen und Ausgaben ermitteln. Fällt diese gut aus, sinken die Raten bzw. der Zinssatz ein wenig.

                                            Kommentar


                                            • Auswahl unserer User in den letzten 10 Tagen
                                              Smava
                                              52 Klicks (25,49 %)
                                              Von Essen Bank
                                              38 Klicks (18,63 %)
                                              Sigma Kreditbank
                                              35 Klicks (17,16 %)
                                              Kredit-ohne-Schufa.de
                                              32 Klicks (15,69 %)
                                              Bon Kredit
                                              15 Klicks (7,35 %)

                                              • Starten Sie jetzt Ihre Kreditanfrage
                                              • Sofortige Online-Kreditentscheidung
                                              • Mit sofortiger Auszahlung
                                              • Mit elektronischer Unterschrift
                                              Euro Testsieger
                                              Finanztipp
                                              Tüv Saarland
                                              10 Jahre Erfahrung
                                              10 Jahre Erfahrung
                                              Live Chat
                                              Chat Support
                                              SSL verschlüsselt
                                              SSL verschlüsselt
                                            Lädt...
                                            X