Startseite
0800 76 200 20
  • kostenfreie Service Hotline
  • Montag bis Freitag 8 bis 20 Uhr
Sofort!
Kredit-
entscheidung
– online –
  • Starten Sie jetzt Ihre Kreditanfrage
  • Sofortige Online-Kreditentscheidung
  • Mit sofortiger Auszahlung
  • Mit elektronischer Unterschrift
Euro Testsieger
Finanztipp
Tüv Saarland
10 Jahre Erfahrung
10 Jahre Erfahrung
Live Chat
Chat Support
SSL verschlüsselt
SSL verschlüsselt

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wo finden wir einen Kredit für altersgerechtes Umbauen?

Einklappen
X

    Wo finden wir einen Kredit für altersgerechtes Umbauen?

    Mein Mann und ich haben noch drei Jahre, dann gehen wir in den wohlverdienten Ruhestand. Davor möchten wir unser Bad altersgerecht umbauen. Wir haben den Zeitpunkt bewusst jetzt gewählt, weil wir schon gehört haben, dass Rentner nur schwer einen Kredit erhalten.

    Unsere Frage ist nun, gibt es da irgendwelche Fördermittel für den Badumbau und wenn, wo müssen wir diesen beantragen. Ansonsten beantragen wir einen Kredit für altersgerechtes Umbauen. Nur wissen wir nicht genau wie wir vorgehen müssen.

    Natürlich haben wir eine Hausbank, sollten wir dort nachfragen oder sollten wir uns für einen Online-Kredit entscheiden. Fragen über Fragen, die wir gerne beantwortet hätten. Der Kostenvoranschlag den wir bereits eingeholt haben beläuft sich auf 18000 Euro.

    Zu unserer wirtschaftlichen Lage, wir arbeiten beide noch in Vollzeit. Zusammen verdienen wir 2300 Euro. Die Schufa ist sauber, soweit wir wissen.

    Jetzt ist unsere Frage an das Forum, für welchen Kredit sollten wir uns entscheiden. Übrigens wohnen wir in unserem Eigenheim, dass aber bezahlt ist. In Grundbuch steht noch eine erledigte Grundschuld. Sollten wir dahingehend einen Kredit beantragen.

    Danke schon einmal für Eure Antworten.

    Hilfreichste Antwort (vom Fragesteller gewählt)
    Ihr könnt auf jedem Fall einen Kredit beantragen, solltet Euch aber auch bei der KfW, Eurer Hausbank oder Eurer Krankenkasse nach Zuschüssen oder anderen Vergünstigungen erkundigen.

    Erst wenn dies geklärt ist, solltet Ihr die genaue Summe festlegen, die Ihr bei einem Kredit benötigt. Ihr habt sicher genügend Sicherheiten, wobei dies immer im Einzelfall geprüft werden muss.

    Vorteilhaft ist es, wenn Ihr den Kreditantrag zusammen stellt. Ihr möchtet das Bad zusammen nutzen und könnt Eure beiden Gehälter zusammen fassen.

    Dadurch wird Eure gesamte Bonität erhöht. Vergleicht auf jedem Fall mehrere Angebote und zieht nicht nur die Banken in Eurer Nähe, sondern auch Online- oder Direktbanken in Eure Überlegungen mit ein.

    Gerade bei Letzteren gibt es oft besonders günstige Konditionen. Es gibt Ratenkredite und zweckgebundene Modernisierungskredite.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

    Kommentar


    • Auswahl unserer User in den letzten 10 Tagen
      Smava
      82 Klicks (31,06 %)
      Sigma Kreditbank
      57 Klicks (21,59 %)
      Von Essen Bank
      34 Klicks (12,88 %)
      Kredit-ohne-Schufa.de
      25 Klicks (9,47 %)
      Bon Kredit
      21 Klicks (7,95 %)

      Es ist gut, dass Ihr Euch bereits jetzt Gedanken macht, denn als Rentner ist es erfahrungsgemäß schwer, einen geeigneten Kredit in der Höhe von 18000 Euro zu bekommen. Den Banken ist das Risiko zu groß, dass Ihr das Geld nicht mehr vollständig tilgen könnt.

      Sie können aber auch heute sehen, dass Ihr bald Rente geht und werden diese Tatsache mit einrechnen. Das schließt jedoch einen Kredit nicht aus.

      Seht Euch auch nach möglichen Fördermitteln, zum Beispiel von der Krankenkasse, um.

      Kommentar


        Ihr habt gute Voraussetzungen für eine Kreditaufnahme. Denn ihr arbeitet und habt ein Eigenheim, das abbezahlt ist und somit als Sicherheit dient. Alles perfekt.

        Fördergelder gibt es wirklich. Und die müsst ihr beantragen und genehmigen lassen, bevor ihr mit dem Umbau beginnt. Das ist ganz wichtig.

        Baut ihr altersgerecht um, ist die KfW Bank der richtige Ansprechpartner für euch. Dort könnt ihr die Fördergelder beantragen. Ihr könnt euch direkt an die KfW Bank wenden oder die Beantragung auch über die Bank vornehmen, wo ihr den restlichen Kredit aufnehmt. Die Bank leitet das dann weiter.

        Für die Inanspruchnahme der Fördergelder müsst ihr aber einige Bedingungen erfüllen können. Das ist wichtig, sonst werden die euch nicht zugesprochen.

        So müssen die Arbeiten beim Umbau von einem in Deutschland eingetragenen Unternehmen durchgeführt werden. Ihr könnt den Umbau also nicht alleine vornehmen.

        Außerdem muss der Kostenvoranschlag stichhaltig sein und alle Kosten genau auflisten. Das bedeutet, dass auch Materialien, Arbeitsstunden und ähnliches benannt werden müssen.

        Beantragt zuerst die Fördergelder und schaut, wie viel Geld ihr bekommt. Das wird individuell entschieden. Es kann auch sein, dass zuerst jemand zu euch kommt und das Bad anschaut. Nicht alle Bäder lassen sich altersgerecht anpassen.

        Sind die Fördergelder genehmigt, wisst ihr, wie hoch der Kredit sein muss, den ihr zusätzlich aufnehmen müsst. Entscheidet euch dabei für einen Sanierungskredit, da dieser eure Immobilie als Sicherheit anerkennt.

        Ihr bekommt dann zwar wieder einen Eintrag ins Grundbuch. Doch euer baldiger Eintritt in die Rente wirkt sich dann nicht negativ auf die Kreditaufnahme aus.

        Denn mit Sicherheit werdet ihr länger als drei Jahre brauchen, bis der Kredit zurückgezahlt ist. Ihr rutscht dann schon in die Rente, was die Bank kritisch sehen könnte.

        Wo ihr den Kredit aufnehmt, müsst ihr selbst entscheiden. Lasst euch nichts aufschwatzen, sondern führt einfach einen Vergleich durch.

        Mit einem guten Vergleichsrechner seht ihr innerhalb weniger Minuten, wo ihr euren Kredit zu guten Konditionen erhalten könnt. Achtet nicht nur auf die Zinsen, sondern auch auf die Möglichkeiten bei der Rückzahlung.

        Wichtig ist hierbei Flexibilität, dass ihr zur Not die Kreditraten anpassen könnt, falls es finanzielle Schwierigkeiten während der Rückzahlung geben sollte.

        Kommentar


          Für das altersgerechte Umbauen können Sie bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau einen Kredit beantragen.

          Sie müssten dazu zu Ihrer Hausbank, denn nur die kann den Kontakt herstellen. Sie überprüft Ihr Vorhaben und wenn es den Richtlinien entspricht, können Sie auf ein zinsgünstiges Darlehen von der KfW hoffen.

          Sollte das nicht klappen, können Sie sich immer noch im Internet nach einem Ratenkredit umschauen oder den Kredit bei der Hausbank aufnehmen.

          Die Hausbank ist zwar teurer, aber es würde die Sache vereinfachen, da ja bereits schon Vorgespräche stattgefunden hätten.

          Kommentar


          • Hallo dodgers,
            wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken).

            Bevor Sie einen Kredit beantragen, sollten Sie sich bei der KfW Bank, bei Ihrer Hausbank und auch bei Ihrer Krankenkasse kundig machen. Dort könnten eventuell Zuschüsse oder andere Vergütungen auf Sie warten.

            Sie sollten einen Kreditantrag erst stellen, wenn Sie die genaue Kreditsumme wissen. Von Vorteil wird sich zeigen, dass Sie beide den Kreditantrag stellen. Die Bank wird das mit guten Konditionen belohnen.

            Ob es Fördergelder von der KfW Bank können Sie bei Ihrer Hausbank in Erfahrung bringen. Die kann auch den Antrag stellen. Sie müssen dazu aber einen Kostenvoranschlag haben, wo alles genau aufgelistet ist.

            Mit einem Kreditvergleich können Sie sich einen Überblick verschaffen wie die Bedingungen für einen Kredit sind. Mit diesem Wissen haben Sie beispielsweise bei Ihrer Hausbank gute Chancen.

            Kommentar


              Zuerst solltet Ihr Euch über mögliche Förderungen oder spezielle Kredite zur Modernisierung erkundigen. Diese Kredite sind meistens deutlich zinsgünstiger als andere Kredite.

              Die Krankenkassen können auch einen Zuschuss gewährleisten, wenn die Voraussetzungen und die Notwendigkeit gegeben sind. Eventuell dauert die Prüfung des Sachverhaltes etwas, es kann sich jedoch lohnen und bares Geld bedeuten.

              Wenn das alles nicht infrage kommt, bleibt Euch immer noch die Möglichkeit, einen normalen Ratenkredit zu beantragen und das Geld zur Finanzierung Eures Vorhabens einzusetzen. Für einen Vergleich der Angebote, die zur Zeit aktuell sind, solltet Ihr das Internet und dort ein gutes Vergleichsportal nutzen.

              Das größte dieser Vergleichsportale ist Check24, jedenfalls was den deutschsprachigen Raum betrifft. Dort findet Ihr nicht nur unzählige Kreditangebote vor, sondern Ihr könnt auch Kundenmeinungen lesen oder wertvolle Infos zum Thema Ratenkredit und Modernisierungskredit erhalten.

              Durch die Nutzung der Suchfunktion und/oder eines Kreditrechners ist es auch relativ einfach, schnell, sicher und zuverlässig einen passenden Kreditgeber und ein passendes Kreditangebot für Euch zu finden.

              Alle Kreditgeber mit ihren aktuellen Konditionen werden Euch untereinander aufgelistet. Wenn Euch etwas davon zusagt, klickt Ihr einfach darauf und werdet zur Webseite des Anbieters weitergeleitet.

              Dort könnt Ihr Euren Wunschkredit beantragen. Eine Entscheidung wird dann meist sehr schnell getroffen.

              Kommentar


                Guten Tag,
                die erledigte Grundschuld wieder aufzuladen, wäre mit Sicherheit der einfachste Weg, um an den gewünschten Kredit zu kommen. Sie haben nämlich folgendes Problem: Sie könnten beide schon jetzt in den Vorruhestand oder zumindest in Altersteilzeit gehen, was die Banken erheblich beunruhigen dürfte.

                Dass es für Sie ein großes Thema ist, beweist schon, wofür Sie das Darlehen eigentlich haben möchten. Und 18.000 Euro werden Sie kaum in kurzer Zeit abbezahlen können.

                Mit der Sicherheit des Eigenheims über die Grundschuld wären Zweifel der Bank gelöst. Allerdings wissen Sie, wie aufwendig es ist, diese zu reaktivieren.

                Falls Sie Kinder haben, die als Bürge fungieren würden, wäre das die einfachere Variante. In einem solchen Fall würde ich einen einfachen Privatkredit vorschlagen.

                Sie sollten ihn mit einem Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau verbinden. Die KfW hat mindestens den Kredit für energetische Sanierung im Programm, der zu dem passt, was Sie sich vorstellen.

                KfW-Kredite werden über die Bank beantragt, bei der Sie das Hauptdarlehen nehmen. Sie können online einen Vergleich auf Seiten wie Smava oder Verivox machen.

                Da Sie aber sehr spezifische Anliegen haben, würde ich vorschlagen, zuerst bei der Hausbank vorzusprechen. Es hilft sehr, bei einem solchen Projekt einen eigenen Ansprechpartner vor Ort zu haben.

                Kommentar


                  Ihr könnt zusammen einen Ratenkredit aufnehmen. Manchmal gibt es auch Fördermitteln, wenn ihr bei den Umbauarbeiten Energie sparen könnt.

                  Den Ratenkredit gibt es im Grunde überall. Einträge in der Schufa sollten gar nicht oder nur kleine vorhanden sein, damit die Zinsen nicht zu hoch angesetzt werden.

                  Kommentar


                    • Starten Sie jetzt Ihre Kreditanfrage
                    • Sofortige Online-Kreditentscheidung
                    • Mit sofortiger Auszahlung
                    • Mit elektronischer Unterschrift
                    Euro Testsieger
                    Finanztipp
                    Tüv Saarland
                    10 Jahre Erfahrung
                    10 Jahre Erfahrung
                    Live Chat
                    Chat Support
                    SSL verschlüsselt
                    SSL verschlüsselt

                    Mit dem Alter wird so manches schwieriger. Das bleibt niemandem erspart.

                    Ich finde es echt toll, dass ihr dieses Thema so offen ansprecht und euch rechtzeitig darauf einstellt. Denn hier dar man wirklich nicht die Augen vor der Realität verschließen.

                    Früher war man mit den Kosten für einen Umbau des Badezimmers ziemlich auf sich alleine gestellt. Der Ratenkredit war die einzige Option, wenn man das Geld für einen Umbau nicht auf dem Sparbuch liegen hatte.

                    Heute ist die Situation schon besser. Es gibt Zuschüsse und kleine Zinsen für kreditfinanzierte Umbauten im Badezimmer, sofern es um eine barrierefreie Nutzung geht.

                    Die Bank, die ihr in diesem Fall kontaktieren müsst, ist die KfW Bank.

                    Kommentar


                      Angesichts des bevorstehenden Ruhestandes wird die Kreditprüfung genauer ausfallen. Die Frage wird sein, ob ihr den Kredit noch vor dem Antritt in den Ruhestand zurückzahlen könnt oder ob ihr den Kredit noch im Ruhestand abzahlen müsst.

                      Das Problem mit dem Ruhestand ist, dass die Altersrente immer kleiner ist als das Einkommen. Bei einer Kreditsumme von 18.000 Euro und einer Laufzeit von drei Jahren beginnen die monatlichen Tilgungsraten bei 505 Euro.

                      Das ist ein sehr hoher Betrag. Ihr werdet den Kredit vermutlich auch noch in den ersten Jahren eurer Rente zurückzahlen müssen.

                      Ich empfehle euch einen geförderten Sanierungskredit der KfW Bankengruppe, den kann man auch für altersgerechte Umbauten nutzen.

                      Kommentar


                        An Ihrer Stelle würde ich mich mit dem Kreditwunsch an die Hausbank wenden. Da Sie altersgerecht umbauen möchten, stehen Ihnen bestimmt Fördergelder zu.

                        Die Sachbearbeiter der Volks- und Raiffeisenbanken oder der Sparkassen sind dafür speziell geschult. Sie werden außerdem ausführlich beraten.

                        Ein Kredit von 18000 Euro sollte auch kein Problem sein. Das Einkommen ist ausreichend und die Schufa ist ja nach Ihren Auskünften sauber.

                        Sie müssten den Kredit allerdings zurückzahlen, bevor Sie in Rente gehen.

                        Kommentar


                        • Der letzte Kreditantrag unser User:
                          Die letzte Kreditanfrage wurde vor 14 Stunden bei Kredit-ohne-Schufa.de gestellt. Jetzt ebenfalls einen Kredit bei Kredit-ohne-Schufa.de beantragen

                          Die Generation der Babyboomer kommt in die Jahre und der Staat muss entsprechend reagieren. Viele Hausbesitzer sind mit dem Problem konfrontiert, dass ihr Haus nicht barrierefrei ist.

                          Damit man auch im hohen Alter noch in seinem eigenen Haus ungehindert Bad und WC benutzen kann, sind Umbauarbeiten nötig. Diese sind jedoch nicht billig.

                          Daher gibt es geförderte Sanierungskredite, mit denen man nicht nur das Haus thermisch isolieren kann, sondern auch die nötigen Umbauarbeiten im Inneren finanzieren kann.

                          Staatlich geförderte Sanierungskredite findet ihr bei der KfW Bankengruppe. Schaut euch einfach mal im Internet die Homepage der KfW Bankengruppe an, dort findet ihr viele wertvolle Informationen zu den Sanierungskrediten.

                          Eure Voraussetzungen für einen Kredit sind jedenfalls sehr gut.

                          Kommentar


                            Gehen Sie zu Ihrer Hausbank und lassen Sie sich beraten. Es gibt über die KfW sehr günstige Kredite für altersgerechte Umbaumaßnahmen.

                            Den Kontakt kann aber nur Ihre Hausbank herstellen. Es kommt wahrscheinlich zunächst ein Gutachter von Ihrer Hausbank, der sich das Vorhaben ansieht.

                            Wenn dieser das für gut hält, dann wird die Hausbank den Kontakt zur KfW herstellen. Schauen Sie doch mal auf deren Website.

                            Sie können sich schon so vorab informieren. Dann wissen Sie schon ein wenig mehr.

                            Auf jeden Fall würde ich diesen Weg zuerst gehen. Sollte das mit der KfW nicht klappen, können Sie immer noch einen herkömmlichen Kredit beantragen.

                            Kommentar


                              Bevor ihr euch auf eine Summe festlegt, solltet ihr die Fördermittel in Anspruch nehmen. Vater Staat wird ein altersgerechtes Umbauen unterstützen.

                              Auch wenn das nicht die gesamte Summe ausmacht, wird der Ratenkredit kleiner werden. Diesen werdet ihr bei jeder Bank bekommen, wenn ihr eine gute Kreditwürdigkeit besitzt.

                              Kommentar


                                Da ihr in eurem eigenen Heim wohnt, könnt ihr einen geförderten Sanierungskredit beantragen. Dieser Kredit wird von der KfW Bankengruppe bereitgestellt und über verschiedene Banken wie zum Beispiel die Targobank angeboten.

                                Der geförderte Sanierungskredit der KfW Bankengruppe ist spezielle für die Sanierung von Häusern und Wohnungen in Eigentum gedacht. Damit können verschiedene Sanierungen und Erneuerungen vorgenommen werden.

                                Allerdings müssen einige Auflagen eingehalten werden. Einfach nur die Wände anstreichen und einen neuen Boden verlegen ist nicht möglich.

                                Zum Beispiel können mit dem Kredit thermische Isolierungen an der Außenwand und am Dachboden finanziert werden. Man kann auch den Wohnbereich wie zum Beispiel das Badezimmer altersgerecht umbauen.

                                Die Förderung kann auf verschiedene Arten in Anspruch genommen werden. Die Details und Kreditkonditionen findet ihr auf der Webseite der KfW Bankengruppe.

                                Kommentar


                                  Es gibt Fördermittel von der KfW oder eine Unterstützung von Eurer Krankenkasse. Das ist aber nur vom Prinzip her so. Ob Ihr dafür infrage kommen würdet, müsstet Ihr individuell klären.

                                  Dabei könnte Euch auch Eure Hausbank unterstützen. Natürlich steht es Euch frei, auch direkt bei der KfW Auskünfte einzuholen.

                                  Bei der Krankenkasse solltet Ihr das sowieso tun. Auch wenn nicht alles übernommen wird, ist es lohnenswert, zumindest einen Teil der Kosten über eine Förderung abdecken zu lassen.

                                  Wenn Ihr dies alles geklärt habt, wisst Ihr, welche Restsumme Ihr in Form eines Kredites benötigt. Dann könnt Ihr Euch gezielt auf die Suche machen, um einen passenden Kreditgeber zu finden.

                                  Es gibt Kreditvergleichsportale, wo Ihr schnell einen Überblick bekommt. Besonders die großen Vergleichsportale wie Finanzcheck, Check24 oder Verivox bieten hier eine Vielzahl von Informationen.

                                  Ihr könnt im Anschluss an den Vergleich sofort den gewünschten Kredit online beantragen. Dazu solltet Ihr Eure Unterlagen wie Einkommensnachweis und Eure Ausweise bereithalten, damit es schneller geht.

                                  Kommentar


                                    Die Banken bieten zurzeit Sanierungskredite zu kleinen Zinsen. Besonders günstig ist aber der geförderte Sanierungskredit der KfW Bank.

                                    Damit man den Sanierungskredit der KfW Bank bekommt, muss man ein paar Voraussetzungen erfüllen. Man muss zum Bespiel Eigentümer der Immobilie sein, die saniert werden soll, was bei euch der Fall ist.

                                    Außerdem darf der Sanierungskredit nur für bestimmte Sanierungen verwendet werden. Dazu gehört, dass man das Haus Wärmeisoliert oder das Badezimmer altersgerecht umbauen lässt.

                                    Auch die letzte Bedingung erfüllt ihr. Eine Sorge macht mir aber das Alter.

                                    Denn mit zunehmendem Alter wird es schwieriger, einen Kredit zu bekommen. Besonders dann, wenn der Wechsel vom aktiven Berufsleben in die Pensionierung bevorsteht.

                                    Ich empfehle euch, dass ihr euch den Kredit in Ruhe anseht. Wichtig ist, dass ihr euch überlegt, wie lange die Kreditlaufzeit sein soll.

                                    Die Bank sieht es lieber, wenn sie kurz ist. Allerdings ist dann die Tilgungsrate hoch.

                                    Wichtig ist auch, dass ihr ungefähr wisst, wie hoch eure Rente sein wird. Denn die Tilgung des Kredits wird nicht vor Rentenantritt erledigt sein.

                                    Kommentar


                                    • Folgende Kredite wurden von unseren Leser zuletzt angefragt.
                                      29.07.2019 um 08:05 – 20.000 Euro bei 84 Monaten Laufzeit (jetzt Monatsrate berechnen)
                                      29.07.2019 um 07:32 – 20.000 Euro bei 84 Monaten Laufzeit (jetzt Monatsrate berechnen)
                                      29.07.2019 um 07:18 – 6.000 Euro bei 48 Monaten Laufzeit (jetzt Monatsrate berechnen)
                                      29.07.2019 um 07:11 – 9.500 Euro bei 120 Monaten Laufzeit (jetzt Monatsrate berechnen)

                                      Wenn man alte Häuser und Wohnungen sanieren will, dann kann man das sehr preiswert mit einem Sanierungskredit machen. Ein Sanierungskredit ist ähnlich wie ein Ratenkredit.

                                      Die Kreditsumme ist sofort verfügbar. Auch die Tilgung des Kredits beginnt sofort.

                                      Auch die Kreditbedingungen sind vergleichbar mit jenen eines Ratenkredits. Der einzige wesentliche Unterschied liegt darin, dass man für einen Sanierungskredit Eigentümer der Immobilie sein muss.

                                      Nur dann hat man die Chance, dass man einen Sanierungskredit bewilligt bekommt. Ist man hingegen nur Mieter des Hauses oder der Wohnung, dann hat man keine Chance, einen Sanierungskredit zu bekommen.

                                      In einem solchen Fall muss man einen Ratenkredit beantragen.

                                      Es gibt Sanierungskredite mit und ohne staatliche Förderungen. Der geförderte Sanierungskredit ist mit Auflagen verbunden.

                                      Die sehen vor, dass das Geld nur für bestimmte Maßnahmen verwendet werden darf. Dazu gehört auch die Sanierung des Badezimmers aus Gründen des Alters.

                                      Der geförderte Sanierungskredit ist daher genau der passende Kredit für den Umbau des Badezimmers. Die Förderung kann auf zwei unterschiedliche Weisen in Anspruch genommen werden.

                                      Man bekommt eine Förderprämie oder man bekommt kleinere Zinsen. Vergeben wird der geförderte Sanierungskredit von der KfW Bank.

                                      Es gibt aber auch Banken und Sparkassen, die den Sanierungskredit der KfW Bank vertreiben. Nähere Informationen findet man im Internet bei der KfW Bank.

                                      Kommentar


                                        Die KfW Bank erhält staatliche Förderungen für altersgerechtes Umbauen der eigenen vier Wände. Diese Förderungen sind bei dem Kreditantrag mit einzubeziehen. Sie können sich direkt an die KfW wenden oder eine Bank heraussuchen, die diese Förderleistungen mit berücksichtigt.

                                        Bei allen deutschen bekannten Banken wie Volksbank, Deutsche Bank und auch Sparkassen, können Sie einen Kredit beantragen, der die Förderleistungen mit einbezieht.

                                        Bei Smava erhalten Sie zudem die Möglichkeit, einen Kreditvergleich durchzuführen, sollten dabei aber direkt den Verwendungszweck "Wohnen" mit angeben. Die Konditionen weichen von einem Ratenkredit ohne Verwendungszweck ab.

                                        Kommentar


                                          In diesem Fall könnte Ihnen die KfW, Kreditanstalt für Wiederaufbau, unter die Arme greifen. Entweder bekommen Sie dort einen Kredit oder Sie werden gefördert.

                                          Dafür ist es aber unerlässlich, dass Sie sich zunächst an Ihre Hausbank wenden. Die prüft Ihr Vorhaben. Es kann sogar sein, dass ein Gutachter zu Ihnen nachhause kommt und sich alles anschaut.

                                          Wenn dieser der Meinung ist, dass Ihr Vorhaben kreditwürdig für die KfW ist oder dass Sie dort einen Zuschuss beantragen können, dann stellt Ihre Hausbank den Kontakt zur Bank her.

                                          Der altersgerechte Umbau gehört meines Wissens zu den Maßnahmen, die von der KfW begünstigt werden. Das kann Ihnen aber Ihr Berater von der Bank sagen.

                                          Mit einer guten Schufa und einem guten Einkommen, das haben Sie ja, dürfte es eigentlich keine Probleme geben. Das einzige Hindernis wäre unter Umständen, dass Sie beide in drei Jahren in Rente gehen wollen.

                                          Sofern der Bankberater nicht danach fragt, würde ich davon zunächst auch nichts erzählen. Sollte allerdings das Thema im Bankgespräch angesprochen werden, dann müssen Sie schon ehrlich sein.

                                          Kommentar


                                            Eine umfassende individuelle Beratung erhalten Sie bei der Kreditbank für Wiederaufbau (KfW), die alle staatlichen Zuschüsse und Fördermittel berücksichtigt.

                                            Eine individuelle Beratung ist sehr wichtig, da sich jeder Einzelfall anders gestaltet. Ohne weitere persönlichen Angaben zum Wert des Eigenheims, Einkommen und Bonität, kann keine endgültige Entscheidung gewährleistet werden.

                                            Grundsätzlich können Sie bei einer bestehenden sauberen Schufa einen Kredit in dieser Höhe beantragen. Der Unterschied zu einem Ratenkredit ist ersichtlich.

                                            Es handelt sich um die Schaffung eines Gegenwertes, von dem die nachfolgende Generation profitiert. Das bedeutet Sicherheit und eine Entlastung des Staates.

                                            Deshalb werden solche Vorhaben auch gefördert. Es ist eine Investition in die Zukunft, damit nachfolgende Angehörige nicht eines Tages auf staatliche Sozialleistungen angewiesen sind.

                                            Sie können den Kredit gemeinsam bei der Hausbank stellen, die alle Fördermittel berücksichtigt. Wenn Sie ein sehr gutes Verhältnis zur Bank führen, kann Ihnen das hinsichtlich der Zinsen sogar Vorteile verschaffen.

                                            Ist das eher ein distanziertes Verhältnis, können Sie von günstigeren Online-Konditionen profitieren. Dazu ist es wichtig, dass Sie die Kreditangebote vergleichen.

                                            Smava, Check24 und Verivox bieten dazu wertvolle Auskünfte. Neben den Zinsen erhalten Sie Informationen zu den gesamten Konditionen.

                                            Zudem wird ein Online Kredit schneller bearbeitet, besonders, wenn die meisten Vorgänge digital abgewickelt werden.

                                            Kommentar


                                              Ich meine, dass in Ihrem Fall ein Kredit von der KfW, Kreditanstalt für Wiederaufbau, möglich ist. Wenn nicht, gibt es von dort bestimmt Fördermittel.

                                              Früher war es so, dass Sie nur über Ihre Hausbank einen Kredit bei der KfW beantragen konnten. Ob das heute auch noch der Fall ist, weiß ich nicht.

                                              Auf jeden Fall hat die KfW einen sehr niedrigen Zinssatz. Ich würde mich mal bei denen direkt informieren. Danach können Sie sich immer noch an Ihre Hausbank wenden.

                                              Die Zinsen bei der KfW dürften deutlich niedriger sein, als bei den Online-Banken oder Filialbanken. Geld würde ich keins verschenken.

                                              Informieren Sie sich sehr gut bei der KfW. Ich denke, da geht was. Notfalls fragen Sie bei Ihrer Hausbank nach der KfW. Die wissen in der Regel auch darüber Bescheid.

                                              Kommentar


                                                Da solche Maßnahmen im Interesse der Allgemeinheit sind, werden Sie vom Staat gefördert. Am besten wenden Sie sich darum an die staatliche KfW Bank.

                                                Diese Bank gewährt Ihnen nicht nur zinsgünstige Kredite, sondern gewährt Ihnen auch Zugang zu Zuschüssen und Fördermitteln des Staates, der Länder und Gemeinden. Besuchen Sie die Webseite der KfW und informieren sich über das Angebot.

                                                Sie können auch eine persönliche Beratung per Telefon oder E-Mail in Anspruch nehmen. Die KfW Bank hat keine eigenen Filialen.

                                                Zur Beantragung und Auszahlung des Kredits können Sie darum Ihre Hausbank benutzen.

                                                Kommentar


                                                  Wenn Sie altersgerecht umbauen möchten, können Sie staatliche Fördermittel von der KfW-Bank beantragen. Besser gesagt, der Mitarbeiter Ihrer Bank muss diesen Antrag stellen.

                                                  Meine Frau und ich waren damals bei der Sparkasse. Unser Bad in unserer Eigentumswohnung sollte auch altersgerecht umgebaut werden.

                                                  Bevor Sie einen Kredit aufnehmen oder Gelder beantragen, holen Sie sich Angebote von Handwerkern ein. Mit diesen Angeboten lassen Sie sich auf der Bank beraten.

                                                  Der Mitarbeiter der Bank kann auch entscheiden, welche Kreditform gewählt wird.

                                                  Kommentar


                                                    – Dieser Beitrag wurde entfernt – Der User wurde über sein Fehlverhalten informiert. -

                                                    Kommentar


                                                      Hallo,
                                                      Eure restliche Berufszeit bis zur wohlverdienten Rente ist ja nun wirklich absehbar. Ich kann mir nicht helfen, ich beneide Euch ein Stück weit darum da ich noch über 20 Jahre bis zur Pension vor mir habe.

                                                      Es ist enorm wichtig, sich bereits frühzeitig über das Alter entsprechende Gedanken zu machen. Der altersgerechte Umbau der eigenen vier Wände ist hierbei ein sehr entscheidender Faktor.

                                                      Die Frage ist einfach nur, wie dieser Umbau finanziert werden soll. Es gibt ja schließlich eine wahre Vielzahl von verschiedenen Kreditgebern, die entsprechende Angebote in ihrem Portfolio haben

                                                      Auch wenn ich sonst nur sehr ungern einen einzigen Kreditgeber empfehle, so gibt es bei der ING Diba mit dem Wohnkredit genau das Richtige für Euren Bedarf. Ich gebe offen zu, dass ich von dieser Bank ein großer Fan bin.

                                                      Die ING Diba bietet nicht nur sehr gute Konditionen sondern vielmehr auch einen hervorragenden Kundenservice sowie auch einen Onlinezugang zur Finanzverwaltung, wecher immens wichtig ist. Du kannst also davon ausgehen, dass Du bei der Bank in sehr guten Händen bist.

                                                      Da die Entscheidung der ING Diba bonitätsabhängig erfolgt würde ich trotzdem vorher noch einen Kreditvergleich mithilfe von Smava & Co. durchführen.

                                                      Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen.

                                                      viele Grüße

                                                      Kommentar


                                                        Da das altersgerechte Umbauen ein sehr komplexes Thema ist, würde ich mich an Ihrer Stelle beraten lassen. Dies macht zum Beispiel Ihre Hausbank.

                                                        Wenn Sie zum Beispiel wie ich, ein Kunde der Sparkasse sind, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Sachbearbeiter. Beim Termin werden Sie über die Finanzierungsmöglichkeiten aufgeklärt.

                                                        Der Sachbearbeiter kann auch sofort feststellen, ob Ihnen Fördergelder zustehen. Der Vorteil ist, dass diese Gelder auch sofort von der Bank beantragt werden können.

                                                        Kommentar


                                                        • Auswahl unserer User in den letzten 10 Tagen
                                                          Smava
                                                          82 Klicks (31,06 %)
                                                          Sigma Kreditbank
                                                          57 Klicks (21,59 %)
                                                          Von Essen Bank
                                                          34 Klicks (12,88 %)
                                                          Kredit-ohne-Schufa.de
                                                          25 Klicks (9,47 %)
                                                          Bon Kredit
                                                          21 Klicks (7,95 %)

                                                          • Starten Sie jetzt Ihre Kreditanfrage
                                                          • Sofortige Online-Kreditentscheidung
                                                          • Mit sofortiger Auszahlung
                                                          • Mit elektronischer Unterschrift
                                                          Euro Testsieger
                                                          Finanztipp
                                                          Tüv Saarland
                                                          10 Jahre Erfahrung
                                                          10 Jahre Erfahrung
                                                          Live Chat
                                                          Chat Support
                                                          SSL verschlüsselt
                                                          SSL verschlüsselt
                                                        Lädt...
                                                        X