Startseite
0800 76 200 20
  • kostenfreie Service Hotline
  • Montag bis Freitag 8 bis 20 Uhr
Sofort!
Kredit-
entscheidung
– online –
  • Starten Sie jetzt Ihre Kreditanfrage
  • Sofortige Online-Kreditentscheidung
  • Mit sofortiger Auszahlung
  • Mit elektronischer Unterschrift
Euro Testsieger
Finanztipp
Tüv Saarland
10 Jahre Erfahrung
10 Jahre Erfahrung
Live Chat
Chat Support
SSL verschlüsselt
SSL verschlüsselt

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wo finde ich einen Kredit für neue Heizungsanlage?

Einklappen
X

    Wo finde ich einen Kredit für neue Heizungsanlage?

    Wir haben Winter und es ist kalt und was soll ich Euch sagen, unsere Heizung gibt gerade jetzt ihren Geist auf. Sie war schon sehr alt und wir hatten sowieso in ein oder zwei Jahren vor, sie zu erneuern.

    Nun aber muss es sofort sein, sonst sitzen wir kalt in unserem Haus. Wir haben schon mehrere Wartungsarbeiten machen lassen, aber nun ist es aus. Das Haus in dem wir wohnen, haben wir von meinen Eltern erhalten.

    Das Haus hat schon über 50 Jahre auf dem Buckel und nach und nach muss alles renoviert werden. Auch eine neue Dacheindeckung muss dringend gemacht werden. Aber die Heizung hat jetzt Vorrang.

    Wir brauchen also einen Kredit für neue Heizungsanlage und wissen nicht wo wir den beantragen können. Ich meinte ich hätte irgendwo gelesen, dass es da Fördergelder von der KfW geben sollte.

    Da die neue Heizungsanlage ja energiesparend ist, soll man da einen zinsgünstigen Kredit erhalten. Ist das so? Wo müssen wir denn da einen Kreditantrag stellen. Oder ist unsere Hausbank der bessere Ansprechpartner.

    Wir haben bereits einen Kostenvoranschlag machen lassen und die neue Heizung soll demnach 9100 Euro kosten. Die Raten für diesen Kredit sollen aber nicht so hoch sein, denn mein Einkommen ist es auch nicht.

    Ich verdiene 1650 Euro im Monat, unser Haus aber ist bezahlt, so dass schon mal keine Miete anfällt. Wie sehen unsere Kreditchancen da aus?

    Hilfreichste Antwort (vom Fragesteller gewählt)
    Die Heizung ist vermutlich nur der Anfang einer großen Renovierung. Ich habe selbst viel Zeit mit Immobilien und der Altbausanierung zugebracht und kann daher viel dazu beitragen.

    Da das Haus bereits ein halbes Jahrhundert alt ist, ist es natürlich nicht auf dem neuesten Stand. Das betrifft sämtliche thermische Bereiche wie Dach, Fenster und die Wände.

    Da die Heizung kaputt geworden ist, ist auch eine Heizung nach neuesten technischen Maßstäben einzubauen. Denn damit kann man sich wirklich viel Geld sparen und hat es im Winter im Haus gemütlich warm.

    Doch nicht nur im Winter ist es drinnen gemütlich. Die richtige Wärmedämmung hält im Sommer die Hitze draußen und es bleibt im Haus angenehm kühl.

    Außerdem sorgt eine gute Wärmedämmung für ein homogenes Klima in der Wohnung. Das alles sind Punkte, die das Eigenheim deutlich aufwerten und für ein hohes Wohnklima sorgen.

    Wichtig ist bei der Umsetzung von solchen Vorhaben, dass man immer ein Gesamtkonzept entwickelt und kein Flickenwerk veranstaltet. Pech ist, dass ausgerechnet jetzt die Heizung kaputt wird, aber das ist nun mal nicht zu ändern.

    Da ihr ein großes Sanierungsvorhaben in die Tat umsetzen wollt, braucht ihr dazu die richtige Finanzierung. Wie du es bereits angesprochen hast, gibt es dazu einen speziellen Kredit, den Sanierungskredit.

    Den bekommt ihr bei verschiedenen Banken, unter anderem bei Sparkassen und der KfW-Bankengruppe. Die Konditionen für den Kredit könnt ihr euch auf der Homepage der Banken näher ansehen.

    Ihr könnt euch auch einen Termin bei der Sparkasse holen und dort einmal mit dem Berater sprechen. Dort könnt ihr vorbringen, dass die Heizung jetzt gemacht werden muss und die anderen Bauvorhaben dann im Frühjahr oder im Sommer oder zu einem späteren Zeitpunkt starten.

    Tatsächlich gibt es aber keinen Grund, damit länger zu warten. Denn euer Haus ist energietechnisch veraltet und ihr heizt eigentlich bei den Wänden und durch das Dach euer Geld hinaus.

    Wichtig ist, dass die neue Heizung in das Gesamtkonzept passt. Sie muss also mit der Isolierung des Hauses, die ihr später durchführt, harmonieren.

    Das wird von euch etwas Arbeit verlangen, dafür werdet ihr aber mit einem hohen Wohnkomfort belohnt. Als erstes müsst ihr euch aber erkundigen, wie viel Geld ihr durch den Sanierungskredit bekommt.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

    Kommentar


    • Auswahl unserer User in den letzten 10 Tagen
      Smava
      82 Klicks (31,18 %)
      Sigma Kreditbank
      56 Klicks (21,29 %)
      Von Essen Bank
      34 Klicks (12,93 %)
      Kredit-ohne-Schufa.de
      25 Klicks (9,51 %)
      Bon Kredit
      20 Klicks (7,60 %)

      Die KfW bietet Privatpersonen Zuschüsse zu energiesparenden Heizsystemen. Im KfW Zuschussportal kannst du diese beantragen und erfährst sofort die Zuschusshöhe.

      Für den Restbetrag der Heizung kannst du über Onlineportale wie Smava oder Maxda einen passenden Kredit für dich heraussuchen. Je länger du die Laufzeit wählst, desto überschaubarer sind die Raten und du musst dich nur wenig einschränken.

      Bei deinem Einkommen dürfte ein Kredit kein Problem sein, wenn kein negativer Schufa-Eintrag vorliegt.

      Kommentar


        Eine neue Heizungsanlage würde bedeuten, das du Energie sparst und damit bist du berechtigt, Fördermittel zu beantragen. Wie hoch diese Gelder ausfallen ist immer unterschiedlich.

        Am besten erkundigst du dich und wartest bis du das Geld hast. Denn dann wird der Kredit den du dann noch brauchst, kleiner ausfallen als ursprünglich gedacht.

        Kommentar


          Dieses Vorhaben ist wie geschaffen für einen Kredit durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau. In solchen Fällen, wo energetische Maßnahmen geplant sind, vergibt die KfW äußerst zinsgünstige Kredite.

          Sie müssten dieses Vorhaben mit Ihrer Hausbank besprechen, denn nur die kann den Kontakt zur KfW herstellen. Alles läuft über Ihre Hausbank ab.

          Die KfW vergibt gerade in solchen Fällen günstige Kredite mit einem Zinssatz, den Sie nirgendwo bekommen. Dafür sind diese Kredite eingeschränkt.

          In Ihrem Fall sehe ich gute Chancen, dass Ihr Vorhaben gelingt. Lassen Sie sich von Ihrer Hausbank beraten, denn ohne sie kommt ein Kontakt nicht zustande.

          Kommentar


          • Hallo Block E,
            wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken).

            Nun, von manchen Entwicklungen wird man eben überrascht und jetzt heißt es angesichts der Kälte schnell handeln. Die Dacheindeckung und andere Renovierungen müssen noch warten, bis das Wetter besser ist, die Heizung hat hier klar Vorrang.

            Du kannst für einen neuen Ofen einen normalen Ratenkredit beantragen. Es gibt aber auch Sanierungskredite, wo man besonders niedrige Zinsen bekommt oder einen Zuschuss.

            Für solche Sanierungskredite muss man aber auch Bedingungen erfüllen, was beim einfachen Ratenkredit nicht nötig ist. Informationen über Sanierungskredite bekommst du zum Beispiel bei der KfW Bankengruppe.

            Aber auch die Sparkassen und Fachbetriebe für Heizungsanlagen sollten dich über Förderungen informieren können. Infos bekommst du bestimmt auch auf dem Gemeindeamt oder bei der Landesregierung.

            Damit die Raten klein bleiben, kannst du eine lange Laufzeit wählen.

            Kommentar


              Du kannst durchaus versuchen Fördermittel für die neue Heizungsanlage zu bekommen, da du dann ja auch Energie sparst. Ob dieses Geld reichen wird um die Kosten komplett zu decken glaube ich nicht.

              Aber du kannst für die Restsumme einen normalen Ratenkredit aufnehmen, den du im Internet findest.

              Kommentar


                Der Winter ist natürlich der schlechteste Zeitpunkt, an dem eine Heizung ihre letzte Flamme aushaucht. Da sie aber über 50 Jahre im Dienst war, war das vorhersehbar.

                Jedenfalls ist es ein guter Grund, dass man sich moderne und umweltfreundliche Heiztechnik anschafft. Wenn du schon bei der Renovierung bist, dann überlege dir bei Gelegenheit, ob du nicht nur das Dach, sondern Dach und Außenwände thermisch isolieren möchtest.

                Die Einsparungen sind enorm und lohnen sich auf lange Sicht allemal. Auch das Raumklima gewinnt deutlich an Qualität.

                Mit dem Förderkredit, den man bei der KfW Bankengruppe bekommt hast, du recht. Damit sind aber Auflagen verbunden, die eingehalten werden müssen.

                Am besten erkundigst du dich bei der KfW Bankengruppe, dort findest du alle nötigen Details und kannst bei Bedarf nachfragen.

                Kommentar


                  Das mit der KfW ist gar nicht mal so falsch. In Ihrem Fall könnten Sie auf einen zinsgünstigen Kredit von der Kreditanstalt für Wiederaufbau rechnen.

                  Den Kontakt kann aber nur Ihre Hausbank herstellen. Sie sollten sich zunächst dort informieren. Unter Umständen besucht Sie auch ein Gutachter.

                  In jedem Fall würde ich es bei der KfW versuchen, denn billiger kommen Sie an einen Kredit für Ihr Vorhaben nicht heran.

                  Kommentar


                    • Starten Sie jetzt Ihre Kreditanfrage
                    • Sofortige Online-Kreditentscheidung
                    • Mit sofortiger Auszahlung
                    • Mit elektronischer Unterschrift
                    Euro Testsieger
                    Finanztipp
                    Tüv Saarland
                    10 Jahre Erfahrung
                    10 Jahre Erfahrung
                    Live Chat
                    Chat Support
                    SSL verschlüsselt
                    SSL verschlüsselt

                    Bei der Kreditbank für Wiederaufbau gibt es für Ihr Vorhaben den Ergänzungskredit zur energieeffizienten Sanierung. Die Kreditlaufzeit beträgt bis zu zehn Jahren bei gleichbleibendem Zins.

                    Dazu gibt es den Zuschuss "Baubegleitung" und den Zuschuss "Investition". Aus diesen drei Komponenten setzt sich die gesamte Finanzierung Ihrer neuen Heizanlage zusammen.

                    Es muss sich dabei um eine nachhaltige Modernisierung handeln, die zur Energieeinsparung führt und die Umwelt entlastet. Wenden Sie sich direkt zum Beratungsgespräch an die KfW.

                    Kommentar


                      Wir standen vor etwa einem Jahr auch im Winter ohne Heizung da. Für eine nachhaltige Heizungsanlage gibt es ganz bestimmt von der Kreditanstalt für Wiederaufbau auch Fördergelder.

                      Uns hat damals die Sparkasse weitergeholfen. Der Sachbearbeiter meiner Hausbank hat den Kredit beantragt und sich auch um die Fördergelder der KfW gekümmert.

                      Es gibt allerdings auch Banken, die diese Kredite online vergeben. Ich habe halt die Sparkasse gewählt, weil ich eine Beratung wollte.

                      Kommentar


                        Eine der schlimmsten Dinge ist es, wenn im kalten Winter die Heizung kaputt wird. Da hat man nicht viel Zeit für Überlegungen und muss schnell handeln.

                        Die einfachste Methode für eine Finanzierung ist ein Ratenkredit. Den bekommst du bei einer jeden Bank, außerdem sind Ratenkredite derzeit sehr günstig, da die Zinsen sehr niedrig sind.

                        In vielen Industrieländern setzt die Politik aber verstärkt auf umweltfreundliche Heizsysteme und fördert diese auch mit Bargeld. Das passiert auch in Deutschland.

                        Die KfW Bankengruppe vergibt einen geförderten Sanierungskredit. Vielleicht ist ja das eine Option für euch, die Details könnt ihr euch auf der Webseite der KfW Bankengruppe ansehen.

                        Dann gibt es von anderen Banken noch sogenannte Sanierungskredite, die aber nicht gefördert werden. Wegen der kleinen Zinsen sind sie dennoch interessant.

                        Kommentar


                        • Der letzte Kreditantrag unser User:
                          Die letzte Kreditanfrage wurde vor 6 Stunden bei Maxda gestellt. Jetzt ebenfalls einen Kredit bei Maxda beantragen

                          Fördergelder gibt es bei der KfW so nicht, es gibt aber geförderte Sanierungskredite. Damit man einen solchen Kredit bekommt, muss man aber ein paar Bedingungen erfüllen.

                          Dieser Kredit wird für energetische Sanierungen am Haus vergeben. Wenn die neue Heizungsanlage energiesparend ist und die Bedingungen erfüllt, dann kann man mit dem Kredit die Heizung sanieren.

                          Die Details solltest du aber besser bei der KfW Bankengruppe nachfragen, nur dann hast du absolute Gewissheit. Eine der wichtigsten Bedingungen erfüllst du, da du Eigentümer des Hauses bist.

                          Denn für den Kredit muss man Eigentümer sein, bei Mietwohnungen geht das nicht.

                          Kommentar


                            Bevor ihr einen Ratenkredit sucht, fragt erst einmal nach einer Förderung. Da die Heizungsanlage viel Energie sparen wird, wird so etwas gefördert.

                            Wenn ihr wisst wie hoch die Förderung ist, könnt ihr dann für die Restsumme einen Kredit beantragen. Diesen werdet ihr schnell im Internet finden können, wenn ihr ein Vergleichsportal aufsucht.

                            Kommentar


                              Der Staat fördert nachhaltige und neue Heizsysteme für Häuser. Wie der Fall im Einzelnen bewertet wird, kann nur ein Berater der Kreditbank für Wiederaufbau äußern.

                              Die KfW ist aber nicht die einzige Möglichkeit, um einen Kredit für eine Heizungsanlage zu erhalten. Die Sparkasse, Sparda Banken, Targobank und weitere bieten individuelle Kredite für die Modernisierung und berücksichtigen alle möglichen Fördermittel.

                              Zu empfehlen ist, die Konditionen zu vergleichen, um so eine bessere Übersicht zu erhalten. Das kann bei Smava erfolgen oder es wird ein Kreditvermittler wie Maxda damit beauftragt.

                              Neben günstigen Zinsen sollte eine einmalige jährliche Ratenpause möglich sein. Denn bei Löhnen unter 2.000 Euro netto, können unvorhersehbare Investitionen zu neuen Komplikationen führen.

                              Insgesamt ist das Kreditvolumen bei diesem Gehalt kein Problem, sofern eine positive Bonität besteht.

                              Kommentar


                                Sie haben Recht, der richtige Ansprechpartner für Sie ist die KfW Bank. Informieren Sie sich doch gleich mal auf der Webseite der Bank über die verschiedenen Angebote.

                                Leider hat die KfW keine Filialen, die Sie aufsuchen könnten. Auf der Homepage finden Sie aber die Nummer einer Hotline und eine Emailadresse.

                                Dorthin können Sie sich wegen einer persönlichen Beratung wenden. Den Kreditantrag stellen Sie im Anschluss bei Ihrer Hausbank, die ihn an die KfW weitergibt.

                                Die Auszahlung des Kredits erfolgt über Ihr Girokonto bei der Hausbank. Vergessen Sie bei der Beantragung nicht, wegen Fördergelder und Zuschüsse zu fragen

                                Energetische Sanierung, darunter der Einbau einer neuen Heizung, wird vom Bund bezuschusst.

                                Kommentar


                                  Da ihr Eigentümer und nicht Mieter des Hauses seid, in dem ihr wohnt, könnt ihr einen geförderten Sanierungskredit der KfW Bank beantragen. Eine der Voraussetzungen ist, dass man Eigentümer der Immobilie ist.

                                  Um den geförderten Sanierungskredit nutzen zu können, muss man Auflagen erfüllen. Dazu gehört, dass man eine Sanierung mit Nachhaltigkeit vornimmt.

                                  Zum Beispiel muss man Isolierfenster oder eine energiesparende Heizung einbauen. Die Förderung kann man auf verschiedene Arten nutzen, nähere Informationen gibt es auf der Webseite der KfW Bank.

                                  Gerade bei Heizungen gibt es Förderungen von verschiedenen Einrichtungen. Informationen dazu bieten die Sanitärunternehmen, wo man diese Heizungen kaufen kann.

                                  Kommentar


                                    Bei einer neuen Heizungsanlage sparst du viel Energie. Und das gibt dir die Möglichkeit, eine Förderung von Bund und Länder zu bekommen.

                                    Eine neue Heizungsanlage ist wirklich teuer, das habe ich bei meinem Vater gesehen. Dieser hat auch Fördermittel bekommen.

                                    So kannst du dann für die Restsumme einen Ratenkredit aufnehmen. Wichtig bei diesem Ratenkredit ist, dass du keine Schufaeinträge besitzt und ein festes Einkommen hast.

                                    Dann kannst du bei jeder Bank anfragen, wo du es möchtest. Bei Smava gibt es einen tollen Kreditvergleich, den du nutzen kannst.

                                    So findest du nicht nur eine Bank, sondern auch die besten Kredit Konditionen.

                                    Kommentar


                                    • Folgende Kredite wurden von unseren Leser zuletzt angefragt.
                                      29.07.2019 um 08:05 – 20.000 Euro bei 84 Monaten Laufzeit (jetzt Monatsrate berechnen)
                                      29.07.2019 um 07:32 – 20.000 Euro bei 84 Monaten Laufzeit (jetzt Monatsrate berechnen)
                                      29.07.2019 um 07:18 – 6.000 Euro bei 48 Monaten Laufzeit (jetzt Monatsrate berechnen)
                                      29.07.2019 um 07:11 – 9.500 Euro bei 120 Monaten Laufzeit (jetzt Monatsrate berechnen)

                                      Frage zuerst bei Bund und Länder, ob du Fördermittel bekommen würdest. Neue Heizungsanlagen verbrauchen weniger Energie und werden gefördert.

                                      Für den Rest der Summe kannst du dann einen Ratenkredit aufnehmen. Wenn deine Schufa in Ordnung ist, kannst du ein Vergleichsportal nutzen, um einen Kreditgeber für deinen Kredit zu finden.

                                      Kommentar


                                      • Auswahl unserer User in den letzten 10 Tagen
                                        Smava
                                        82 Klicks (31,18 %)
                                        Sigma Kreditbank
                                        56 Klicks (21,29 %)
                                        Von Essen Bank
                                        34 Klicks (12,93 %)
                                        Kredit-ohne-Schufa.de
                                        25 Klicks (9,51 %)
                                        Bon Kredit
                                        20 Klicks (7,60 %)

                                        • Starten Sie jetzt Ihre Kreditanfrage
                                        • Sofortige Online-Kreditentscheidung
                                        • Mit sofortiger Auszahlung
                                        • Mit elektronischer Unterschrift
                                        Euro Testsieger
                                        Finanztipp
                                        Tüv Saarland
                                        10 Jahre Erfahrung
                                        10 Jahre Erfahrung
                                        Live Chat
                                        Chat Support
                                        SSL verschlüsselt
                                        SSL verschlüsselt
                                      Lädt...
                                      X