Startseite
0800 76 200 20
  • kostenfreie Service Hotline
  • Montag bis Freitag 8 bis 20 Uhr
Sofort!
Kredit-
entscheidung
– online –
  • Starten Sie jetzt Ihre Kreditanfrage
  • Sofortige Online-Kreditentscheidung
  • Mit sofortiger Auszahlung
  • Mit elektronischer Unterschrift
Euro Testsieger
Finanztipp
Tüv Saarland
10 Jahre Erfahrung
10 Jahre Erfahrung
Live Chat
Chat Support
SSL verschlüsselt
SSL verschlüsselt

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie finde ich einen guten 40000 Euro Kredit?

Einklappen
X

    Wie finde ich einen guten 40000 Euro Kredit?

    Mein Mann und ich wir wollen an unser schönes Häuschen eine Terrasse anbauen. Es soll ein Durchbruch in der Küche gemacht werden, so dass man übergangslos auf die Terrasse kommt.

    Die Terrasse soll gefliest werden, damit sie leicht sauber zu halten ist. Auch entsprechendes Mobiliar wünschen wir uns. Von Kübelpflanzen bis hin zur Relaxliege, alles muss angeschafft werden.

    Wir haben keine Rücklagen gebildet und überlegen nun einen Kredit aufzunehmen. Bei unserem Überschlag sind wir auf 40000 Euro Kredit gekommen.

    Nun stellt sich für uns die Frage, ob wir diese Kreditsumme an unseren Immobilienkredit koppeln sollen. Es müsste dann aber die Grundschuld erhöht werden, was wiederum Kosten verursacht.

    Wir haben keinen Kostenvoranschlag, sondern wir arbeiten, also mein Mann und Nachbarn und gute Freunde an dem Projekt zusammen.

    Für welchen Kredit sollen wir uns nun entscheiden? Den Immobilienkredit aufstocken oder einen komplett neuen Ratenkredit aufnehmen.

    Wir haben beide einen sicheren Job. Mein Mann arbeitet in einer Behörde und ich bei einem Zahnarzt. Unser Einkommen liegt weit über der Pfändungsfreigrenze. Eventuelle negative Einträge in der Schufa sind uns nicht bekannt.

    Dennoch sollte sich die Ratenbelastung durch den neuen Kredit nicht wesentlich erhöhen. Am liebsten wäre es uns den Kredit auf den Immobilienkredit aufzustocken und das mit gleichbleibender Rate.

    Nun gut, die Laufzeit wird sich verändern und die Kosten insgesamt steigen. Das nehmen wir in Kauf, denn der Kredit soll nicht Mittelpunkt unseres Lebens werden. Dafür sind wir noch zu jung, es gibt da noch andere Wünsche und Bedürfnisse.

    Was hält das Forum von diesem Kreditwunsch. Können Tipps gegeben werden. Danke.

    Hilfreichste Antwort (vom Fragesteller gewählt)
    Um Euer Vorhaben zu realisieren, kommen prinzipiell verschiedene Kreditvarianten infrage. Deshalb solltet Ihr Euch erst einmal in Ruhe kundig machen, welche Möglichkeiten es gibt und was Euch am ehesten zusagt.

    Ihr könnt einen Immobilienkredit, einen Modernisierungskredit oder einen ganz normalen Ratenkredit beantragen. Auch wenn Ihr beide einen festen Job habt, solltet Ihr Euch genau überlegen, wie viel Geld Ihr pro Monat für die Kreditraten erübrigen könnt und welche Laufzeit Ihr wählen möchtet.

    Es ist verständlich, wenn die Rate nicht zu hoch sein soll. Es empfiehlt sich aber auch nicht, eine zu lange Laufzeit zu wählen, denn dann steigt das Risiko, dass doch einmal etwas Unvorhergesehenes passiert deutlich an.

    Wenn Ihr Euch einen Überblick verschafft und verschiedene Kreditangebote verglichen habt, könnt Ihr Euren Wunschkredit beantragen. Das kann auch heißen, dass Ihr Euren bisherigen Immobilienkredit erweitert, sofern es sich dabei um die beste und günstigste Variante handelt.

    Oftmals empfiehlt es sich jedoch, einen anderen Kredit aufzunehmen. Das hängt aber vor allem davon ab, wie hoch die Zinsen sind.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

    Kommentar


    • Auswahl unserer User in den letzten 10 Tagen
      Smava
      53 Klicks (24,88 %)
      Von Essen Bank
      40 Klicks (18,78 %)
      Sigma Kreditbank
      38 Klicks (17,84 %)
      Kredit-ohne-Schufa.de
      32 Klicks (15,02 %)
      Bon Kredit
      16 Klicks (7,51 %)

      Normalerweise ist es nicht möglich, den Kredit aufzustocken, wenn es ein Immobilienkredit ist. Ihr müsst wohl einen Ratenkredit aufnehmen.

      Aber ob dieser auch vergeben wird, da die Summe doch sehr hoch ist, hängt einzig und allein von eurer Bonität ab, die ihr beide besitzt.

      Kommentar


        Dass eine Aufstockung des Immobilienkredits Kosten verursacht ist klar. Denn mit der Aufstockung wird der finanzielle Rahmen erweitert und damit steigt auch die monatliche Tilgungsrate.

        Umgekehrt verursacht auch eine andere Art der Finanzierung Kosten, denn ein jeder Kredit kostet Geld. Es dreht sich alles darum, welcher Kredit die geringsten Kosten verursacht.

        Ein Betrag von 40.000 Euro ist sehr hoch und es braucht viele Jahre, bis man diesen Betrag zurückbezahlt hat. So einen Betrag kann man auch mit einem Ratenkredit finanzieren, doch wegen der lagen Laufzeit muss man mit hohen Zinsen rechnen.

        Ihr könnte es euch ja einmal ansehen. Schaut mal beim Kreditvermittler Smava rein, dort findet ihr Ratenkredite mit der besagten Kreditsumme. Die Laufzeit könnt ihr selbst wählen.

        Danach bekommt ihr Angebote, wo ihr sehen könnt, welche Kosten auf euch zukommen. Eine weitere Alternative ist ein Sanierungskredit, wie ihn zum Beispiel die ING DiBa Bank anbietet.

        Ich vermute, dass eine einer Aufstockung des Baudarlehens die beste Alternative bietet. Ich r könnt es einfach durchrechnen, dann wisst ihr, welche Option die beste ist.

        Kommentar


          Guten Tag,

          wenn ihr das gewünschte Darlehen in Höhe von 40.000 Euro an eure Immobilienfinanzierung koppeln wollt, wird das die Bank als eine Form der Nachfinanzierung interpretieren. Das könnte gut, aber genauso schlecht für euch ausgehen, wenn sich die Zeiten einmal verschlechtern.

          Ich würde an eurer Stelle eine neuen Ratenkredit aufnehmen und auf möglichst niedrige Zinsen hoffen. Die Zeit dafür ist nicht gerade schlecht. Viel Erfolg bei eurem ambitionierten Vorhaben.

          Kommentar


          • Hallo fwebsysao,
            wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken).

            Die Summe muss als einzelner Kredit aufgenommen werden. Eine Koppelung ist in der Regel nicht möglich.

            Damit ihr Geld spart, holt euch von den Handwerkern Angebote. So könnt ihr sicher für die Arbeiten Geld sparen.

            Dann wisst ihr auch, wie viel Geld ihr wirklich braucht. Mit dieser Kreditsumme kann ein Vergleich im Internet durchgeführt werden.

            Die Schufa würde ich dennoch einmal prüfen, bevor ein Antrag gestellt wird. Manchmal vergisst man eine Mahnung oder auch eine Rechnung, die noch nicht bezahlt wurde.

            Sollte sich dabei herausstellen, dass ihr keine negativen Einträge besitzt, dann könnt ihr einen Ratenkredit beantragen. Viele bieten eine zusätzliche Absicherung an, wie eine Versicherung.

            Das sollte gut überlegt sein, denn ihr habt beide ein festes Einkommen. Wenn euer Konto nicht überzogen ist, würde ich auf diese Versicherung verzichten.

            Sie verursacht zusätzliche Kosten und muss oft auch dann noch gezahlt werden, wenn der Kredit bereits bei der Bank abbezahlt wurde.

            Kommentar


              Lassen Sie sich ein Angebot für eine Aufstockung des Immobilienkredits bei der Bank erstellen, bei der Sie einst den Immobilienkredit zur Finanzierung Ihres Eigenheims aufgenommen haben.

              Des Weiteren vergleichen Sie über Smava die Angebote zu einem Ratenkredit. Geben Sie das Kreditvolumen an und die Laufzeit, anschließend erhalten Sie die Finanzierungsangebote mit der monatlichen Rate angezeigt.

              Lassen Sie sich Zeit bei der Entscheidung und stellen Sie erst einen Kreditantrag, wenn Ihnen ein Angebot wirklich zusagt.

              Kommentar


                Ein Immobilienkredit kann meines Wissens nicht aufgestockt werden. Die Summe ist sehr hoch, wenn ihr schon einen Kredit besitzt.

                Einen 40000 Euro Kredit wird eine lange Laufzeit haben. Ich habe einmal bei Smava Kreditvergleich nachgesehen.

                Dort bietet die SKG Bank, die Creditplus und die Oyak Anker Bank einen Kredit an. Ein Privatkredit von einem Kreditvermittler wäre vielleicht auch möglich.

                Aber dazu müsste die Kreditwürdigkeit sehr gut ausfallen. Stellt Anfragen und dann werdet ihr sehen, ob eine Kreditaufnahme überhaupt möglich sein wird.

                Kommentar


                  Ich denke nicht, dass man einen Immobilienkredit aufstocken kann. Ein Ratenkredit wäre möglich, wen eine zweite Rate bezahlbar ist.

                  Bei einem Kreditvergleich könnt ihr den Wunschkredit eingeben. Gebt ihr dann noch die Laufzeit von 120 Monaten ein, dann wäre die Rate bei etwa 385 Euro.

                  Sollte eine Umschuldung möglich sein, müsst ihr an eine ausreichende Absicherung denken. Ein Immobilienkredit hat aber eine Kündigungsfrist und muss beachtet werden.

                  Die Vorfälligkeitsgebühr wäre aber sehr hoch, sodass ich davon abraten würde.

                  Kommentar


                    • Starten Sie jetzt Ihre Kreditanfrage
                    • Sofortige Online-Kreditentscheidung
                    • Mit sofortiger Auszahlung
                    • Mit elektronischer Unterschrift
                    Euro Testsieger
                    Finanztipp
                    Tüv Saarland
                    10 Jahre Erfahrung
                    10 Jahre Erfahrung
                    Live Chat
                    Chat Support
                    SSL verschlüsselt
                    SSL verschlüsselt

                    Da ihr beide eine feste Anstellung habt und dein Mann außerdem als Beamter tätig ist, habt ihr beide eine sehr hohe Bonität. Die Kreditwürdigkeit ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit bei jeder Art von Kredit vorhanden.

                    Ich schlage vor, dass ihr euch bei der Bank erkundigt, wo ihr den Immobilienkredit habt, welche Kosten auf euch bei einer Aufstockung zukommen. Damit habt ihr einen ersten Anhaltspunkt.

                    Danach könnt ihr einen Vergleich machen. Vergleichen könnt ihr mit den Kosten für einen Ratenkredit.

                    Dazu müsst ihr in keine Bank gehen. Das könnt ihr bequem vom Wohnzimmer aus machen, zum Beispiel mit einem Kreditvermittler wie Smava oder Check24.

                    Die Kreditvermittler vergleichen die Angebote für Ratenkredite anhand der effektiven Zinsen. Danach könnt ihr entscheiden, ob ihr die Aufstockung oder einen Ratenkredit wählt.

                    Kommentar


                      Bei der hohen Kreditsumme sollte man wirklich eine Aufstockung des Baudarlehens in Betracht ziehen. Denn wenn man die Kosten mit einem Ratenkredit finanzieren möchte, dann muss man dazu eine lange Laufzeit wählen, und das wird dann wegen der hohen Zinsen teuer.

                      Gerade im Hinblick darauf, dass durch die zusätzliche Tilgungsrate keine neue Belastung entstehen soll, kommt ja nur eine Aufstockung in Frage.

                      Wenn ihr einen Ratenkredit beantragt, dann müsst ihr zusätzlich zur Tilgung für das Baudarlehen auch die Tilgungsrate für den Ratenkredit berücksichtigen. Bei dieser Variante geht es gar nicht anders.

                      Es geht also nur so, dass ihr das Baudarlehen aufstockt und gleichzeitig eine Verlängerung der Laufzeit beantragt.

                      Kommentar


                        Bei einem Kredit von 40000 Euro für den Umbau einer Terrasse handelt es sich ja nicht um eine Entscheidung, die mal eben kurzfristig gefällt werden kann.

                        Sie sollten daher viele verschiedene Optionen prüfen, bevor Sie sich für eine Finanzierung entscheiden. An Ihrer Stelle würde ich Ihnen empfehlen, zuerst mit der Hausbank zu sprechen.

                        Bei dieser Bank erhalten Sie auf jeden Fall ein unverbindliches Kreditangebot. Vielleicht sind sogar Fördergelder möglich, die vom Staat zur Verfügung gestellt werden.

                        Auch mit Ihrem Baufinanzierer sollten Sie sich zusammensetzen. Es ist ja möglich, dass die Erhöhung der Grundschuld die günstigste Möglichkeit für einen Kredit ist.

                        Sollten Sie gute Kreditvoraussetzungen haben, ist selbstverständlich auch ein Kredit von einer Onlinebank möglich. Diese Kreditangebote finden Sie bei einem Vergleich auf einem Kreditportal.

                        Ich habe auf dem Kreditportal von Smava einen günstigen Kredit gefunden. Sie nutzen für die Suche auf dem Portal einfach den installierten Kreditrechner.

                        Für ein vorläufiges Kreditangebot geben Sie nur die Kreditsumme, eine angemessene Laufzeit und den Verwendungszweck in den Kreditrechner ein. Es werden Ihnen umgehend viele Kreditangebote angezeigt.

                        Sie sollten sich für Ihre Finanzierung unbedingt viel Zeit lassen, weil es sich um eine langfristige Bindung handelt. Sie sollten sich auf jeden Fall ausführlich beraten lassen.

                        Kommentar


                        • Der letzte Kreditantrag unser User:
                          Die letzte Kreditanfrage wurde vor 8 Stunden bei Sigma Kreditbank gestellt. Jetzt ebenfalls einen Kredit bei Sigma Kreditbank beantragen

                          Es ist abgesehen von der Bürokratie und den Zinsen völlig egal, ob ihr eure laufende Baufinanzierung aufstocken oder einen neuen Kredit aufnehmen wollt. Letztlich habt ihr 40.000 Euro mehr, die ihr der Bank zurückzahlen müsst - samt den Zinsen.

                          Welche der beiden Alternativen - Aufstockung oder neuer Kredit - die bessere ist, hängt von den Zinsen ab. Ein Ratenkredit in dieser Höhe ist nicht billig.

                          Besser ist es natürlich, wenn ihr das Baudarlehen aufstocken lasst. Ich würde euch einmal raten, einen Kreditvergleich der Ratenkredite zu machen.

                          Dazu nutzt man einen Kreditvermittler wie Smava. Damit findet ihr ganz schnell viele Angebote für Ratenkredite in dieser Höhe und mit der von euch gewünschten Laufzeit.

                          Dann fragt ihr bei der Bank nach, wo ihr das Baudarlehen habt, was welche Kosten bei einer Aufstockung auf euch zukommen.

                          Kommentar


                            Bevor Ihr Euch dafür entscheidet, den aktuellen Immobilienkredit aufzustocken, solltet Ihr noch andere Möglichkeiten in Erwägung ziehen. Eventuell ist es günstiger, einen neuen Kredit aufzunehmen, der nicht in das Grundbuch eingetragen werden muss.

                            Zur Finanzierung Eures Vorhabens kommt sowohl ein normaler Ratenkredit, als auch ein Wohn- oder Renovierungskredit infrage. Im Internet gibt es verschiedene Kreditportale, auf denen Ihr vergleichen und Euch den günstigsten Kredit heraussuchen könnt.

                            Außerdem wäre die Frage zu klären, ob eine Förderung oder ein zinsgünstiger Kredit der KfW möglich ist. Eine entsprechende Auskunft kann Euch die KfW oder Eure Hausbank geben.

                            Viele Wohnkredite sind sehr zinsgünstig. Sie dürfen aber nur für den vorgesehenen Zweck und auch nicht teilweise artfremd verwendet werden. Überlegt Euch deshalb gut, wie viel Geld Ihr wirklich braucht, denn Ihr müsst die Verwendung gegenüber dem Kreditgeber nachweisen.

                            Ein Ratenkredit in der gewünschten Höhe ist ebenfalls möglich. Wenn Ihr beide ein sicheres und hohes Einkommen habt, stehen Eure Chancen dafür grundsätzlich sehr gut.

                            Kommentar


                              Für Euren Zweck bietet sich ein Wohnkredit in Höhe von 40000 Euro an. Er ist unabhängig vom Immobilienkredit und muss in der Regel nicht durch die Grundschuld abgesichert werden.

                              Da Ihr beide ein Einkommen über der monatlichen Pfändungsfreigrenze erzielt, müsst Ihr keine zusätzlichen Sicherheiten erbringen. Sollt dies doch anders sein, wird die Bank Euch dies mitteilen.

                              40000 Euro sind eine Kreditsumme, die von den meisten, aber nicht von allen Banken angeboten wird. Das kann auch in Form eines Ratenkredites geschehen.

                              Bei vielen Banken liegen die möglichen Kreditsummen zwischen 3000 und 50000 Euro. Entscheidet Ihr Euch für einen Wohnkredit, sind die verfügbaren Kreditsummen ähnlich, können aber durchaus etwas höher sein.

                              Neben Eurem Einkommen ist eine positive Schufa eine wichtige Voraussetzung. Über die Kreditsumme habt Ihr klare Vorstellungen.

                              Außerdem solltet Ihr Euch über die mögliche Laufzeit Gedanken machen, denn sie bestimmt die Höhe der monatlichen Kreditraten. Möchtet Ihr die Belastung gering halten, wäre eine längere Laufzeit zu empfehlen.

                              Es gibt Kreditgeber, die Laufzeiten von bis zu 120 oder 144 Monaten anbieten. Dabei sind die Zinsen aber meistens erhöht, weshalb diese Laufzeiten nur bedingt zu empfehlen sind.

                              Mit einem Kreditrechner auf einem Kreditvergleichsportal im Internet habt Ihr die Möglichkeit, Euren Wunschkredit zu ermitteln.

                              Kommentar


                                Ihr müsst einmal in eure Unterlagen schauen, ob ihr den Kredit aufstocken könnt oder nicht. Ansonsten müsst ihr einen Ratenkredit beantragen und damit auch eine zweite Kreditrate tilgen.

                                Wenn ihr einen neuen Ratenkredit braucht, dann schaut euch auf einem Vergleichsportal um, damit ihr den passenden Kreditgeber finden könnt.

                                Kommentar


                                  Guten Tag,

                                  nette und ebenso gute Idee! Ein Ausbau bzw. eine Modernisierung der eigenen Immobilie ist immer eine gute Möglichkeit, diese aufzuwerten und dadurch bei der Bank zu punkten.

                                  So wie du die Sachlage beschreibst, habt ihr euch allem Anschein nach bereits jede Menge Gedanken zur Umsetzung gemacht, sodass ihr den anstehenden Kapitalbedarf recht gut einschätzen könnt. Was so einfach klingt, fällt vielen Menschen in eurer Lage ziemlich schwer und kann unter Umständen zu Fehlkalkulationen führen.

                                  Ich denke, dass vor allem die Anstellung im öffentlichen Dienst deines Mannes eine gute Grundlage bildet, dass sein Einkommen sowie sein Arbeitsplatz sicher sind. Natürlich darf dein Einkommen ebenfalls nicht außer Acht gelassen werden.

                                  Ich persönliche schließe mich euren Überlegungen bezüglich einer Aufstockung des Immobiliendarlehens an. Wie ich bereits eingangs erwähnte, dient der Anbau deiner Terrasse der Aufwertung der Immobilie und ist ein überaus gutes Argument für zusätzliches Kapital von der Bank.

                                  Ob die Ratenbelastung weiterhin gleichbleibend ist, wird sich nach allerdings erst dann zeigen. In diesem Zusammenhang solltet ihr euch auf intensive Verhandlungen einstellen.

                                  Eine zusätzliche Alternative wäre es, bei der Kfw Bank im Internet nachzuschauen, ob eure Modernisierungsmaßnahme mit einem der staatlichen Förderprogramme vereinbar ist. Modernisiert ihr zum Beispiel streng nach aktuellen energetischen Maßstäben, kann euch die Kfw Bank ein überaus zinsgünstiges Darlehen anbieten.

                                  Die Finanzierungsmodalitäten sind jedoch äußerst individuell gestaltet, sodass ich euch hierzu leider keine Auskunft geben kann. Darüber hinaus sind die Darlehen von der Kfw Bank ausschließlich über eine andere Bank verfügbar, weshalb diese sich in der Regel etwas "schwer tun", wenn es um ein solches Darlehen geht - ist ja schließlich die Konkurrenz.

                                  Kommentar


                                    Was genau bedeutet, dass ihr bei einem Überschlag auf 40.000 Euro gekommen seid? Grundsätzlich würde ich euch ein Baudarlehen empfehlen, die beginnen aber erst bei einer Kreditsumme von 50.000 Euro.

                                    Rechnet also genau nach, vielleicht ist ein 50.000 Euro Baudarlehen ja die Richtige Lösung für euch. Ansonsten könnt ihr ein Sanierungsdarlehen beantragen, zum Beispiel den Wohnkredit der ING Bank.

                                    Ob ihr den laufenden Kredit aufstocken sollt hängt davon ab, wie hoch die Zinsen sind.

                                    Kommentar


                                    • Folgende Kredite wurden von unseren Leser zuletzt angefragt.
                                      29.07.2019 um 10:05 – 20.000 Euro bei 84 Monaten Laufzeit (jetzt Monatsrate berechnen)
                                      29.07.2019 um 09:32 – 20.000 Euro bei 84 Monaten Laufzeit (jetzt Monatsrate berechnen)
                                      29.07.2019 um 09:18 – 6.000 Euro bei 48 Monaten Laufzeit (jetzt Monatsrate berechnen)
                                      29.07.2019 um 09:11 – 9.500 Euro bei 120 Monaten Laufzeit (jetzt Monatsrate berechnen)

                                      Hm, da habt ihr euch ordentlich was vorgenommen. Aber alles ist möglich.

                                      Wenn ihr euren Immobilienkredit erhöhen wollt, dann müsst ihr euch im Vorfeld natürlich ordentliche Unterlagen zu eurem Vorhaben besorgen. Sonst wird die Bank euch das Geld nicht geben.

                                      Die Kosten, die durch die Erhöhung der Grundschuld entstehen, werden aber überschaubar sein. Die Aufnahme von einem zusätzlichen Kredit, zwei monatlichen Raten und wahrscheinlich höheren Zinsen dürfte deutlich teurer werden. Daher ist eure erste Überlegung gar nicht so schlecht.

                                      Schaut trotzdem im Vorfeld nach anderen Angeboten und sprecht erst dann mit eurer Bank. So habt ihr eine gute Verhandlungsgrundlage.

                                      Kommentar


                                        Zuerst einmal solltest du unbedingt verschiedene Kredite miteinander vergleichen. Bei einer so großen Kreditsumme ist es wichtig, dass alles perfekt passt und dass der Kredit nicht zur Last wird.

                                        Nutze für deine Vergleich den Kreditrechner von CHECK24. Er hilft dir bei der Auswahl der passenden Bank.

                                        Dann solltest du den Kredit nicht alleine aufnehmen, sondern ihr solltet ihr unbedingt gemeinsam beantragen. Die Restschuldversicherung wäre eine Option zur zusätzlichen Absicherung. Das würde ich aber genau durchrechnen, ob das lohnt oder ob es nicht lohnt.

                                        Und ansonsten gilt: vergleichen, vergleichen und nochmals vergleichen.

                                        Kommentar


                                          Ihr müsst nicht unbedingt den Immobilienkredit aufstocken, wenn Ihr Euer Vorhaben verwirklichen wollt. Ein normaler Ratenkredit kann eine gute Wahl sein, muss es aber nicht.

                                          Es gibt noch andere Möglichkeiten, wobei insbesondere an einen Wohnkredit oder einen Modernisierungskredit zu denken ist. Solche Kredite sind zweckgebunden, aber besonders zinsgünstig.

                                          Es lohnt sich daher, verschiedene Kreditangebote zu vergleichen und auf dieser Basis eine Kreditentscheidung zu treffen. Ihr solltet aber bedenken, dass Ihr die sachgerechte Verwendung des Kredites nachweisen müsst.

                                          Das bedeutet, dass auch nicht Teile davon für andere Dinge als Euer Bauvorhaben verwendet werden dürfen. Möchtet Ihr noch andere Dinge von dem Kredit finanzieren - und seien es auch nur Kleinigkeiten - ist ein Ratenkredit auf jedem Fall besser.

                                          Auch hier solltet Ihr vorher vergleichen.

                                          Kommentar


                                            Ob Sie Ihren Immobilienkredit aufstocken können, sollten Sie zuerst in Erfahrung bringen. Nehmen Sie dazu einfach Kontakt mit dem Kreditgeber und schildern Sie Ihr Vorhaben.

                                            Wenn es gelingt und der Immobilienkredit kann aufgestockt werden, können sich die Kreditraten durchaus erhöhen. Gerade dann wenn die Laufzeit die gleiche bleibt.

                                            Eine Ratenverringerung erhalten Sie, wenn Sie die Laufzeit einfach verlängern. Ob das geht muss der Kreditgeber entscheiden. Der Kredit wird zwar insgesamt teurer, aber die Raten sinken.

                                            Kann der Kredit nicht aufgestockt werden, sollten Sie zuerst einen Kreditvergleich vornehmen und damit nach einem passenden Anbieter suchen. Geben Sie dazu einfach die Kreditsumme und die Laufzeit ein.

                                            Ich habe mal für Sie nachgesehen. Bei der Kreditsumme und einer Laufzeit von 120 Monaten entsteht eine Rate von etwa 385 Euro. Ob diese Ratenhöhe in Ihr monatliches Budget passt, sollten Sie zuvor ausrechnen.

                                            Entscheiden Sie sich für einen extra Ratenkredit haben Sie natürlich eine doppelte Belastung. Ich würde vorschlagen, dass das Baudarlehen aufgestockt wird um die gewünschte Kreditsumme und eventuell die Laufzeit verlängert wird.

                                            Wie mir scheint haben Sie ja eine gute Bonität, so dass es generell bei einer Kreditaufnahme keine Schwierigkeiten gibt. Sie müssen sich nur noch für die günstigste Variante entscheiden.

                                            Kommentar


                                              Wenn sich die Ratenbelastung durch den neuen Kredit nicht erheblich verändern darf, müsst ihr eigentlich euren Immobilienkredit aufstocken. Mir einen neuen Kredit in Höhe von 40000 EUR aufnehmt, wird der Geldgeber von euch natürlich eine Rückzahlung pro Monat erwarten, die relativ hoch sein wird .

                                              Bei 40000 EUR könnt ihr nicht davon ausgehen, dass ihr eine monatliche Rate von 100 EUR oder 150 EUR habt. Ein frischer Kredit würde somit bedeuten, dass eine zusätzliche hohe Belastung für euch entsteht .

                                              Stockt ihr jedoch euren Immobilienkredit auf, dann könnt ihr bei diesem Immobilienkredit auch einfach die Laufzeit verlängern. Die monatliche Rate würde sich nicht weiter verändern und kann so gestaltet werden, wie ihr das wünscht .

                                              Sicherlich ist es so, dass auch die Grundschuld geändert werden muss und das damit einige Euros einhergehen. Ich denke aber, dass in Bezug auf die monatliche Belastung dieser Weg richtig ist.

                                              Wenn ihr euren Immobilienkredit aufstocken wollt, habt ihr natürlich das Problem, dass ihr schon irgendwo genaue Zahlen haben müsst. Es lohnt also auf jeden Fall, einen Kostenvoranschlag einzuholen, um der Bank auch belegen zu können, wofür ihr das Geld benötigt .

                                              Ansonsten kann es passieren, dass ihr nicht die gewünschte Kreditsumme erhaltet. Habt ihr aber Unterlagen und Belege, wofür das Geld ausgegeben wird und sind diese Belegungen Unterlagen plausibel, dann wird die Bank auch schneller eine Aufstockung des Immobilien Kredites zustimmen.

                                              Kommentar


                                                40000 EUR sind sehr viel Geld, so dass du unbedingt auf die Zinsen achten musst. Auch die Form der Rückzahlung ist bei einem solchen Kredit entscheidend.

                                                Einen Ratenkredit würde ich generell nicht aufnehmen. Ich würde überlegen, ob ihr euren Immobilienkredit aufstocken oder einen neuen Immobilienkredit zusätzlich auf nehmt.

                                                Aber da ihr in eure Immobilie investiert, wäre diese Version deutlich besser als ein normaler Ratenkredit, der schnell recht teuer wird, da die Zinsen dort nicht so gut sind, wie bei einem Immobilienkredit.

                                                Kommentar


                                                  Guten Tag,

                                                  es ist grundsätzlich immer eine gute Idee, wenn es die Möglichkeit gibt, die eigene Immobilie beispielsweise durch den Bau einer Terrasse aufzuwerten. Auch was eine Finanzierung angeht, sieht das insbesondere die Bank überaus gerne, wodurch die Wahrscheinlichkeit für den Erhalt eines Darlehens entsprechend des Projekts steigt.

                                                  Bei einem solchen Vorhaben würde ich persönlich dazu tendieren, mir den bereits bestehenden Kredit aufstocken zu lassen und den Betrag letztendlich auch in der Grundschuld festschreiben zu lassen. Auf diese Weise könnte ihr die Laufzeit für das Darlehen verlängern und könnt die Raten auf einem gleichbleibenden Niveau belassen.

                                                  Von der Aufnahme eines zusätzlichen Kredits rate ich angesichts der hohen Summe ab. Darüber hinaus müsst ihr bedenken, dass ihr dann zwei Raten pro Monat zu begleichen habt, was euch zu einer Verhaltensänderung im Bereich eurer Finanzen zwingt.

                                                  Ich bin mir ziemlich sicher, dass ihr über eure Immobilienbank ein durchaus günstiges Angebot für die Nachfinanzierung erhalten könnt. Es ist hierbei wichtig zu betonen, dass die Immobilie durch den Anbau einer Terrasse an Wert gewinnt und für die Bank letztendlich ein überaus attraktives Argument darstellt.

                                                  Wenn sich eure Einkommenssituation in den vergangenen Jahren nicht verändert hat, sollte es der Bewilligung einer Nachfinanzierung nichts im Weg stehen.

                                                  Kommentar


                                                  • Auswahl unserer User in den letzten 10 Tagen
                                                    Smava
                                                    53 Klicks (24,88 %)
                                                    Von Essen Bank
                                                    40 Klicks (18,78 %)
                                                    Sigma Kreditbank
                                                    38 Klicks (17,84 %)
                                                    Kredit-ohne-Schufa.de
                                                    32 Klicks (15,02 %)
                                                    Bon Kredit
                                                    16 Klicks (7,51 %)

                                                    • Starten Sie jetzt Ihre Kreditanfrage
                                                    • Sofortige Online-Kreditentscheidung
                                                    • Mit sofortiger Auszahlung
                                                    • Mit elektronischer Unterschrift
                                                    Euro Testsieger
                                                    Finanztipp
                                                    Tüv Saarland
                                                    10 Jahre Erfahrung
                                                    10 Jahre Erfahrung
                                                    Live Chat
                                                    Chat Support
                                                    SSL verschlüsselt
                                                    SSL verschlüsselt
                                                  Lädt...
                                                  X